Border Collie liegt auf einem Stein
Foto: Aneta Jungerova/shutterstock

Klimawandel macht Hunden zu schaffen

Die Klimaerwärmung bringt auch Hunde ins Schwitzen. Vor allem ältere und übergewichtige Hunde sind häufig von einem Hitzschlag betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Statistik von britischen Tierärzten aus dem Jahr 2016, die jetzt ausgewertet wurde.

Insgesamt wurden die Daten von über 900.000 Arztbesuchen analysiert. Dabei stellte sich auch heraus, dass verschiedene Rassen ein unterschiedliches Risiko für einen Hitzschlag aufweisen. Tiere mit kurzer Schnauze und eher flacher Kopfform scheinen häufiger von hitzebedingten Leiden betroffen zu sein. Das größte Risiko, so die Forscher, tragen Chow Chow (französische) Bulldoggen und Windhunde (Greyhounds). Als besonders hitzeresistent erwiesen sich Chihuahua, Jack-Russell-Terrier, Lhasa Apso und Labradoodle.

Referenz:
Incidence and risk factors for heat-related illness (heatstroke) in UK dogs under primary veterinary care in 2016, Scientific Reports, Volume 10, Article number: 9128 (2020), 18. Juni 2020
https://www.nature.com/articles/s41598-020-66015-8

Das könnte Sie auch interessieren
Haarausfall: Hand mit ausgefallenen Haaren

Haarausfall - Ursache, Formen, Behandlungsmöglichkeiten

Viele Menschen messen ihren Haaren eine große Bedeutung zu und sehen diese als zentrales Merkmal ihres Erscheinungsbildes.

junge Frau sitzt nachdenklich auf einem Sofa

STAT3 steuert emotionale Reaktivität

Zahlreiche wissenschaftliche Studien weisen auf eine entscheidende Rolle von Entzündungsprozessen für die Entstehung von psychiatrischen Erkrankungen hin. Besondere Bedeutung kommt hier unter anderem dem Interleukin 6/STAT3- Signaltransduktionsweg zu.

Frau in gelbe Jacke steht vor einem Berg, springt und feiert ihren Erfolg

Welche Neurotransmitter steuern die Motivation?

Welche Substanzen im Gehirn unsere Motivation steuern und aufrechterhalten, stand im Fokus einer wissenschaftlichen Untersuchung der ETH Lausanne (EPFL) mit der Universität Edinburgh.

Nahaufnahme eines Mädchens mit Glucosezähler im Park

Diabetes bei Kindern

Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Meist sind Kinder von Typ-1-Diabetes betroffen, aber zunehmend entwickeln immer mehr Jugendliche Typ-2-Diabetes.