Nierensteine

Nierensteine

Nierensteine sind auskristallisierte Bestandteile des Urins, die sich in Nieren, Nierenbecken und ableitenden Harnwegen bilden.

Mental Load

Was tun bei Mental Load? 10 praktische Tipps

Wenn unzählige To-do-Listen im Kopf rattern und die ständige Denk- und Planungsarbeit zu Erschöpfung führt, ist es Zeit etwas gegen das Phänomen Mental Load zu tun. Besonders betroffen sind häufig Frauen, die traditionell als „Managerinnen“ des Familienlebens agieren.

Beckenbodenübungen

Beckenbodentraining: Warum eine starke Mitte wichtig ist

Ein gut trainierter Beckenboden ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Er stützt die inneren Organe, kann Sexualproblemen entgegenwirken und hilft, Inkontinenz vorzubeugen.

Einer jungen Frau wird ein Neurofeedback-Set angelegt

Wie funktioniert Neurofeedback?

Neurofeedback ist eine Form der Verhaltenstherapie, die gerne bei ADHS, Angst, Autismus , Burn-Out und Depression eingesetzt wird.

Allergischer Schock: Frau spritzt sich Notfallsmedikament in den Oberschenkel

Was ist ein allergischer Schock (anaphylaktischer Schock)?

Ein allergischer Schock (anaphylaktischer Schock) ist eine schwere allergische Reaktion, bei der der Körper plötzlich und sehr heftig auf ein Allergen reagiert, wodurch der gesamte Organismus betroffen sein kann. Die häufigsten Auslöser für einen anaphylaktischen Schock sind bestimmte Lebensmittel, Insektengifte und Medikamente.

HPV-Impfung bei einem Mödchen

HPV-Impfung: Kostenlos bis zum 30. Geburtstag

Seit Juli 2024 ist die HPV-Impfung in Österreich für alle Personen bis zum 30. Geburtstag kostenfrei verfügbar.

Medikamente bei Allergie-Behandlung

Behandlungen bei Allergien

Allergien zählen zu den verbreitetsten chronischen Gesundheitsproblemen und ihre Häufigkeit nimmt kontinuierlich zu. Bei der Behandlung spielt die Allergenvermeidung eine zentrale Rolle, aber es gibt auch Medikamente gegen die Symptome sowie die Möglichkeiten der Hyposensibilisierung und komplementärmedizinische Ansätze.

Kieferorthopädische Behandlungen

Kieferorthopädische Behandlungen

Univ.-Prof. DDr. med. Erwin Jonke beantwortet in dieser Experten-Sprechstunde Fragen zum Thema kieferorthopädische Behandlungen.

Allergietest/Prick-Test

Allergietests

Allergietests sind verschiedene Testverfahren, die zur Bestätigung einer Allergiediagnose eingesetzt werden. Sie sind wichtig, um rechtzeitig mit einer Therapie beginnen zu können, denn Allergien können sich weiterentwickeln und zu immer mehr Beschwerden führen.

Die wichtigsten Allergene

Die 14 wichtigsten Allergene bei Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergien sind weit verbreitet und können das Leben der Betroffenen erheblich beeinflussen.

Baby erhält die Meningokokken-Impfung von einer Ärztin

Meningokokken-Impfung

Die Meningokokken-Impfung schützt vor einer Infektion durch bestimmte Untergruppen der Meningokokken-Bakterien, die schwere Krankheiten wie Gehirnhautentzündung und Blutvergiftung auslösen können. Diese Erkrankungen können mit ernsthaften Komplikationen verbunden sein.

Baby bekommt eine Rotavirus Schluckimpfung

Rotavirus-Impfung

Die Rotavirus-Impfung ist eine Schluckimpfung, die gegen eine Infektion mit Rotaviren schützt. Rotaviren sind die häufigste Ursache für virale Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern.

RSV-Impfung für eine schwangere Frau

RSV-Impfung

Die RSV-Impfung schützt vor einer Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV), welches vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Erwachsenen zu mitunter schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Symptomen im Bereich der Atemwege führt.

Frau wird geimpft - Grippeimpfung

Grippeimpfung (Impfung gegen Influenza)

Die Grippeimpfung (Impfung gegen Influenza) bietet nicht nur einen hohen Schutz vor der Grippeerkrankung selbst, sondern bewahrt insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen, die mit lebensbedrohlichen Komplikationen wie Lungen- oder Herzmuskelentzündungen einhergehen können.

An Keuchhusten erkranktes Mädchen wird von einem Arzt untersucht.

Keuchhusten (Pertussis)

Keuchhusten, eine Infektionserkrankung der oberen Atemwege, kann sich bei Kindern und Erwachsenen unterschiedlich äußern.