Skip to main content
Border Collie liegt auf einem Stein
Foto: Aneta Jungerova/shutterstock

Klimawandel macht Hunden zu schaffen

Die Klimaerwärmung bringt auch Hunde ins Schwitzen. Vor allem ältere und übergewichtige Hunde sind häufig von einem Hitzschlag betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Statistik von britischen Tierärzten aus dem Jahr 2016, die jetzt ausgewertet wurde.

Insgesamt wurden die Daten von über 900.000 Arztbesuchen analysiert. Dabei stellte sich auch heraus, dass verschiedene Rassen ein unterschiedliches Risiko für einen Hitzschlag aufweisen. Tiere mit kurzer Schnauze und eher flacher Kopfform scheinen häufiger von hitzebedingten Leiden betroffen zu sein. Das größte Risiko, so die Forscher, tragen Chow Chow (französische) Bulldoggen und Windhunde (Greyhounds). Als besonders hitzeresistent erwiesen sich Chihuahua, Jack-Russell-Terrier, Lhasa Apso und Labradoodle.

Referenz:
Incidence and risk factors for heat-related illness (heatstroke) in UK dogs under primary veterinary care in 2016, Scientific Reports, Volume 10, Article number: 9128 (2020), 18. Juni 2020
https://www.nature.com/articles/s41598-020-66015-8

  • Autor

    Dr. Rosalia Rutter

    Medizinjournalistin

    Dr. Rosalia Rutter ist eine freie Medizinjournalistin mit einem Studium der Ernährungswissenschaften und Biochemie an der Universität Wien. Sie verfügt über langjährige Expertise im Verfassen medizinischer Inhalte.

Zum Artikel: Kind mit Neurodermitis-Ausschlag am Arm

Neurodermitis (atopisches Ekzem): Ursachen, Symptome und Behandlung

Neurodermitis ist eine häufige Hauterkrankung, die Kinder und Erwachsene betrifft und deren Ausprägung je nach Lebensalter sehr unterschiedlich sein kann.

Zum Artikel: Frau isst eine gesunde Bowl mit Gemüse

Neurodermitis und Ernährung: Das sollten Sie wissen

Trockene, juckende Haut und wiederkehrende Ekzeme gehören zu den typischen Symptomen der Neurodermitis und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Viele Betroffene stellen sich die Frage, ob die Ernährung einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat.

Zum Artikel: juckende Kopfhaut

Was hilft bei juckender Kopfhaut – Ursachen, Pflege und effektive Hilfe

Juckende Kopfhaut kann sehr belastend sein. Was zunächst harmlos erscheint, entwickelt sich häufig zu einem ständigen Drang zu kratzen – begleitet von Schuppen, Rötungen oder Spannungsgefühlen.

Zum Artikel: unerfüllter Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch: Ursachen, Behandlung und Tipps

In Österreich sind etwa 10 bis 15 Prozent der Paare ungewollt kinderlos, weltweit erlebt jede sechste Person im Laufe ihres Lebens Unfruchtbarkeit. Die Gründe für unerfüllten Kinderwunsch sind vielfältig und können sowohl bei der Frau als auch beim Mann liegen.