Die Pneumokokken-Impfung bietet aber einen wirksamen Schutz gegen eine Erkrankung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Pneumokokken-Infektion gefährlich sein kann, wie die Impfung schützt und was dabei zu beachten ist.
Die Windpocken-Impfung schützt vor einer Infektion mit dem hochansteckenden Varizella-Zoster-Virus. In diesem Beitrag erfahren Sie, wer sich impfen lassen sollte, was der österreichische Impflan vorsieht und weitere wichtige Informationen zur Windpocken-Impfung.
Masern, Mumps und Röteln sind hochansteckende Viruserkrankungen, die weltweit verbreitet sind. Sie werden durch Tröpfcheninfektion übertragen, also vor allem beim Sprechen, Husten und Niesen. Alle drei Erkrankungen können schwere Komplikationen bzw. Folgeerkrankungen nach sich ziehen.
Im Regelfall verläuft die Erkrankung ohne Komplikationen, unter Umständen kann es allerdings auch zu einem schweren Verlauf kommen.
Die 6-fach-Impfung ist eine Kombinationsimpfung, die aus sechs verschiedenen Impfstoffen besteht. Sie bietet Schutz vor sechs schweren Infektionskrankheiten (Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio, Haemophilus influenzae Typ B (Hib) und Hepatitis B).
Blut im Stuhl ist ein beunruhigendes Symptom, das oft Angst auslöst. Doch nicht immer stehen lebensbedrohliche Erkrankungen dahinter. In diesem Artikel erfahren Sie, welche harmlosen bis ernsthaften Gründe für Blut im Stuhl verantwortlich sein können, wie Ärzte zur Diagnose gelangen und welche Therapiemöglichkeiten existieren.
Die Pille (Antibabypille) ist nach wie vor die am häufigsten eingesetzte Methode zur Empfängnisverhütung. Sie gehört zu den sichersten Verhütungsmitteln, vorausgesetzt, sie wird richtig angewendet. Lesen Sie hier, wie die Pille funktioniert, welche Arten es gibt, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie man sie sicher anwendet.
Verhütungsmittel spielen eine entscheidende Rolle im Schutz vor ungewollten Schwangerschaften und der Erhaltung der sexuellen Gesundheit. Inzwischen gibt es eine breite Palette an verschiedenen Methoden. Die beste Methode ist stets eine individuelle Entscheidung.
Meniskusrisse zählen zu den häufigsten Sportverletzungen, aber auch altersbedingte Abbauprozesse können eine Ursache für solche Verletzungen sein. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung von Meniskusrissen.
Die generalisierte Angststörung ist eine Form der Angststörung, bei der anhaltende unrealistische oder übertriebene Angst und Besorgnis bezüglich verschiedener alltäglicher Dinge des Lebens besteht.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine entscheidende Rolle in verschiedenen Prozessen im Körper spielt. Ein Vitamin-B12-Mangel kann unter anderem zu Blutarmut, psychischen Problemen und neurologischen Störungen führen.
Vitamin B12 (auch: Cobalamin) ist ein wasserlösliches Vitamin, das vom Körper selbst nicht hergestellt werden kann und muss über die Ernährung oder als Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Es ist für eine Reihe von Körperfunktionen wichtig, und ein Mangel kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.
Intervallfasten, auch bekannt als intermittierendes Fasten, gewinnt zunehmend an Beliebtheit und zählt derzeit zu den Trends im Bereich der Ernährung.
Ein eindrucksvolles Beispiel für das „Multitasking“ von Zellen beschreiben WissenschaftlerInnen am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In ihrer Studie analysierten sie die epigenetische und transkriptionelle Regulation in Strukturzellen.
Candida-Infektionen werden durch eine übermäßige Vermehrung von ebendiesen Hefepilzen, die oft natürlich beim Menschen vorkommen, ausgelöst. Wenn diese Pilze die Haut- oder Schleimhautbarriere durchbrechen, können verschiedene Symptome und Krankheiten auftreten. Erfahren Sie hier mehr über die Anzeichen von Candida-Infektionen