Sie müssen eine hohe Fähigkeit zur Einfühlung in die Probleme von Kindern und Jugendlichen aufweisen. Ihre Aufgabe ist es psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter zu diagnostizieren und zu behandeln. Lesen Sie anbei, welche Kinder- und Jugendpsychiater mit dem DocFinder Patients Choice Awards ausgezeichnet wurden.
Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die meist chronisch verläuft. Es gilt als Risikofaktor für einen Schlaganfall. Wenn Vorhofflimmern adäquat behandelt wird, können die meisten Menschen trotzdem ein normales Leben führen.
Unter Fruktosemalabsorption versteht man eine Kohlehydratverwertungsstörung, bei der der Darm insbesondere nach dem Konsum von Obst und Säften auf die darin enthaltene Fruktose rebelliert.
Dr. Corinna Geiger ist Internistin, Gastroenterologin und Hepatologin im ersten Wiener Gemeindebezirk. Als Fachärztin für Innere Medizin hat Sie sich auf komplexe Beschwerdebilder und die Vorbeugung, genaue Abklärung und ganzheitliche Behandlung von Störungen und Erkrankungen der inneren Organe spezialisiert, wobei die Betreuung
Für das Reizdarmsyndrom gibt es einige Behandlungsoptionen. Sie reichen von der Durchführung entsprechender Diäten bis hin zu medikamentösen Therapien. Doch was hilft wirklich? Und: kann man das Reizdarmsyndrom auch auf Dauer loswerden? Die Antworten darauf kennt Internistin und Gastroenterologin Dr. Corinna Geiger.
Kopfläuse sind flügellose Insekten und Parasiten des Menschen. Sie können stechen und saugen und charakteristischen Juckreiz verursachen. Eine entsprechende Behandlung muss umgehend erfolgen.
Die Österreichische Krebshilfe hat neue Webcasts mit dem Titel "Ich & Krebs" erstellt, in denen Ängste und Sorgen von Betroffenen und Angehörigen behandelt werden.
Ein Schock ist eine lebensbedrohliche Kreislaufstörung, bei der der Körper nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt wird.
Unter Tremor versteht man ein rhythmisches Muskelzittern, das sich nicht willentlich unterdrücken lässt. Das Zittern entsteht durch das Zusammenspiel von zwei gegenläufig wirkenden Muskeln. Der Tremor kann eine natürliche Körperreaktion, aber auch Symptom für eine Erkrankung sein.
Der neue Wirkstoff Olokizumab ist mindestens so wirksam wie der derzeitige „Goldstandard“ der Therapie. Er wird nach der Zulassung eine Option für PatientInnen, die auf die bisherigen Therapien nicht ansprachen.
Zu einer Histaminintoleranz kommt es aufgrund einer Enzymmangel-Erscheinung.
Psychogenem Schwindel geht mit Stand- und Gangunsicherheit sowie einer Fallneigung einher und hat keine organische Ursache.
Angina pectoris macht sich als unangenehmes Druckgefühl bemerkbar und wird durch Verengungen der Blutgefäße des Herzens verursacht.
Schwachstellen jener Tumorerkrankungen aufspüren, die vom Krebsprotein „MYC“ angetrieben werden: Das ist das Ziel eines neuen, vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekts an der St. Anna Kinderkrebsforschung.