Kinder- und Jugendheilkunde
Ein Kinderarzt oder eine Kinderärztin sind zentral für die medizinische Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen. Sie sind die ersten Ansprechpartner bei Krankheiten oder Entwicklungsstörungen und verfügen über ein umfangreiches Fachwissen quer durch die Medizin. Die Kinderheilkunde umfasst ein breites Spektrum wie Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen, Impfungen über die Behandlung akuter Infektionen bis hin zur Betreuung chronischer Krankheiten.

Stottern - was nun?
Die Störung ist speziell im Kindesalter meist vorübergehend, wichtig ist eine frühzeitige Therapie. Diese hilft auch Erwachsenen.

Sonnenstich - Definition, Symptome und Erste-Hilfe-Maßnahmen
Ein Sonnenstich macht sich u. a. durch einen roten Kopf, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Übelkeit bemerkbar und entsteht in Folge von zu intensiver Sonneneinstrahlung auf den Kopf.

Sonnenbrand: Wie schütze ich meine Haut?
Sonneneinstrahlung und die damit verbundenen Risiken werden häufig unterschätzt - wie Sie Ihre Haut gezielt schützen.

Leukämien bei Kindern
Leukämien sind bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems und die häufigsten Krebs-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.

Hämophilie - die Bluterkrankheit
Hämophilie (Bluterkrankheit) ist eine Erkrankung, die zumeist vererbt wird und zu einer Störung der Blutgerinnung führt.

Drei-Tage-Fieber
Typisch und namensgebend ist plötzlich auftretendes hohes Fieber, welches drei Tage oder länger dauern kann. Ansteckung, Symptome, Diagnose, Behandlung – lesen Sie hier alles Wichtige dazu.

Mukoviszidose - zystische Fibrose
Bei Mukoviszidose, einer angeborenen Stoffwechselerkrankung, sind Körperflüssigkeiten aufgrund eines Gendefekts anders zusammengesetzt und zäher als üblich.

Asthma
Während leichtes und gut behandeltes Asthma Betroffene häufig kaum einschränkt, kann schweres Asthma die Lebensqualität massiv beeinträchtigen.