Hauterkrankung
Leben mit Psoriasis-Arthritis: Alltag, Tipps und Unterstützung
Psoriasis-Arthritis (PsA) ist eine chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung, die oft in Verbindung mit der Hauterkrankung Psoriasis auftritt und den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Eine rechtzeitige Diagnose und konsequente Behandlung können entscheidend helfen, die Symptome in den Griff zu bekommen und die Lebensqualität zu erhalten. Wir haben die wichtigsten Aspekte für ein besseres Leben mit PsA für Sie zusammengestellt: Von der medizinischen Therapie bis zu praktischen Tipps für den Alltag.
Schuppenflechte und Ernährung: Was wirklich hilft
Trockene Haut, Juckreiz, immer wiederkehrende Schübe – Schuppenflechte kann den Alltag stark belasten. Viele Betroffene fragen sich deshalb: Kann die Ernährung einen Unterschied machen?
Die Antwort lautet: Ja, Ernährung beeinflusst den Verlauf von Psoriasis. Sie kann Schübe verstärken oder sie abmildern und das Wohlbefinden verbessern. Welche Lebensmittel dabei helfen, welche besser gemieden werden sollten und warum es keine „Wunderdiät“ gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was sind die häufigsten Auslöser für Neurodermitis?
Wenn Neurodermitis aufflammt, steckt meist ein Auslöser dahinter: Pollen, Hausstaubmilben, Kälte, Hitze, Seife – oft auch Stress oder Hormone. Welche Faktoren einen Schub auslösen, ist individuell sehr unterschiedlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Trigger erkennen, vermeiden und gleichzeitig die Hautbarriere stärken können.
Neurodermitis an den Händen – Pflege und Vorbeugung
Neurodermitis an den Händen ist für viele Betroffene eine dauerhafte Belastung im Alltag. Die Erkrankung kann hier besonders schmerzhaft sein und beeinträchtigt nicht nur alltägliche Handgriffe, sondern führt oft auch zu sozialem Stigma. In diesem Artikel erklären wir, wodurch Neurodermitis an den Händen ausgelöst wird, wie sie sich dort äußert und welche Pflege- und Vorbeugungsmaßnahmen hilfreich sind.
Was hilft bei juckender Kopfhaut – Ursachen, Pflege und effektive Hilfe
Juckende Kopfhaut kann sehr belastend sein. Was zunächst harmlos erscheint, entwickelt sich häufig zu einem ständigen Drang zu kratzen – begleitet von Schuppen, Rötungen oder Spannungsgefühlen. Manchmal steckt einfach eine trockene Kopfhaut dahinter, in anderen Fällen jedoch eine Hauterkrankung wie Neurodermitis oder Schuppenflechte. Wenn die Kopfhaut ständig juckt, braucht sie gezielte Pflege – und manchmal auch medizinische Hilfe. In diesem Artikel erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen für juckende Kopfhaut sind, wie Sie Symptome erkennen, welche Hausmittel wirklich helfen und wann Sie besser ärztlichen Rat einholen sollten.
Neurodermitis Therapie (Basis und Spezialtherapie)
Neurodermitis ist eine chronische Hautkrankheit, die sich durch Juckreiz, Rötungen und Ekzeme äußert und das Leben Betroffener stark belastet. Obwohl die Krankheit nicht heilbar ist, haben Fortschritte in der Forschung zu vielen Therapieoptionen geführt. Neben der Basistherapie, die Betroffene immer anwenden sollten, gibt es auch spezielle Behandlungsmöglichkeiten, von topischen Anwendungen bis zu modernen Biologika. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine gut abgestimmte Behandlung helfen kann, die Symptome wirksam zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Die beliebtesten Hautärzte 2021
Ob Hautkrebsvorsorge oder Faltenreduktion – wenn es um unsere Hautgesundheit geht, sind wir bei ihnen in den besten Händen! Finden Sie nachfolgend die beliebtesten Hautärzte Österreichs, die es in das Ranking des DocFinder Patients' Choice Awards 2021 geschafft haben!