Skip to main content
HPV-Impfung bei einem Mödchen
Foto: Halfpoint/shutterstock

HPV-Impfung: Kostenlos bis zum 30. Geburtstag

Seit Juli 2024 ist die HPV-Impfung in Österreich für alle Personen bis zum 30. Geburtstag kostenfrei verfügbar. Die Aktion, die bereits seit Februar 2023 die Impfung für junge Menschen zwischen 9 und 21 Jahren gratis anbietet, wurde auf die Altersgruppe bis 30 Jahre ausgeweitet und wird von einer Informationskampagne im Herbst begleitet.

Rund 900.000 Personen, die bisher keine Chance zur kostenfreien Impfung hatten, können diese nun nachholen. Diese Nachholaktion ist ein Teil der Gesundheitsreform und wird durch die erweiterte Kampagne „Das beste Alter“ begleitet, die sich gezielt an Personen bis 30 richtet.

Für einen vollständigen Schutz sind zwei Impfungen im Abstand von sechs bis zwölf Monaten notwendig. Wer die erste Impfung kurz vor dem 30. Geburtstag erhält, kann die zweite ebenfalls kostenfrei erhalten, auch wenn das 30. Lebensjahr inzwischen vollendet wurde. Informationen zur Impfstelle sind auf der Website des Gesundheitsministeriums unter impfen.gv.at abrufbar.

Mehr zur HPV-Impfung lesen Sie hier.

  • Autor

    Redaktion DocFinder.at

    Unser Team aus erfahrenen Redakteuren und medizinischen Experten hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Informationen zu Gesundheitsthemen zu erstellen. Unsere Artikel basieren auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung. Unser Qualitätsanspruch besteht darin, aktuelle medizinische Inhalte in erstklassiger Qualität auf verständliche Weise zu vermitteln.

Zum Artikel: Hausmittel Schuppenflechte

Bewährte Hausmittel bei Schuppenflechte (Psoriasis)

Schuppenflechte kann das Leben stark belasten. Die Haut juckt, spannt und schuppt, oft über Wochen oder Monate. Heilbar ist die Erkrankung bis heute nicht, doch es gibt viele Möglichkeiten, die Beschwerden spürbar zu lindern.

Zum Artikel: Mann mit Psoriasis auf der Kopfhaut

Psoriasis (Schuppenflechte) - Definition, Ursachen und Behandlung

Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine weit verbreitete Hauterkrankung. Die häufigste Form ist Psoriasis vulgaris. Typische Symptome sind gerötete, schuppige Hautstellen, besonders an den Ellenbogen, Knien oder anderen Körperbereichen.

Zum Artikel: Was sind die häufigsten Auslöser für Neurodermitis?

Was sind die häufigsten Auslöser für Neurodermitis?

Wenn Neurodermitis aufflammt, steckt meist ein Auslöser dahinter: Pollen, Hausstaubmilben, Kälte, Hitze, Seife – oft auch Stress oder Hormone. Welche Faktoren einen Schub auslösen, ist individuell sehr unterschiedlich.

Zum Artikel: Neurodermitis an den Händen: rote, schuppige Haut

Neurodermitis an den Händen - Pflege und Vorbeugung

Neurodermitis an den Händen ist für viele Betroffene eine dauerhafte Belastung im Alltag. Die Erkrankung kann hier besonders schmerzhaft sein und beeinträchtigt nicht nur alltägliche Handgriffe, sondern führt oft auch zu sozialem Stigma.