Skip to main content
HPV-Impfung bei einem Mödchen
Foto: Halfpoint/shutterstock

HPV-Impfung: Kostenlos bis zum 30. Geburtstag

Seit Juli 2024 ist die HPV-Impfung in Österreich für alle Personen bis zum 30. Geburtstag kostenfrei verfügbar. Die Aktion, die bereits seit Februar 2023 die Impfung für junge Menschen zwischen 9 und 21 Jahren gratis anbietet, wurde auf die Altersgruppe bis 30 Jahre ausgeweitet und wird von einer Informationskampagne im Herbst begleitet.

Rund 900.000 Personen, die bisher keine Chance zur kostenfreien Impfung hatten, können diese nun nachholen. Diese Nachholaktion ist ein Teil der Gesundheitsreform und wird durch die erweiterte Kampagne „Das beste Alter“ begleitet, die sich gezielt an Personen bis 30 richtet.

Für einen vollständigen Schutz sind zwei Impfungen im Abstand von sechs bis zwölf Monaten notwendig. Wer die erste Impfung kurz vor dem 30. Geburtstag erhält, kann die zweite ebenfalls kostenfrei erhalten, auch wenn das 30. Lebensjahr inzwischen vollendet wurde. Informationen zur Impfstelle sind auf der Website des Gesundheitsministeriums unter impfen.gv.at abrufbar.

Mehr zur HPV-Impfung lesen Sie hier.

  • Autor

    Redaktion DocFinder.at

    Unser Team aus erfahrenen Redakteuren und medizinischen Experten hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Informationen zu Gesundheitsthemen zu erstellen. Unsere Artikel basieren auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung. Unser Qualitätsanspruch besteht darin, aktuelle medizinische Inhalte in erstklassiger Qualität auf verständliche Weise zu vermitteln.

Zum Artikel: Kind mit Neurodermitis-Ausschlag am Arm

Neurodermitis (atopisches Ekzem): Ursachen, Symptome und Behandlung

Neurodermitis ist eine häufige Hauterkrankung, die Kinder und Erwachsene betrifft und deren Ausprägung je nach Lebensalter sehr unterschiedlich sein kann.

Zum Artikel: Frau isst eine gesunde Bowl mit Gemüse

Neurodermitis und Ernährung: Das sollten Sie wissen

Trockene, juckende Haut und wiederkehrende Ekzeme gehören zu den typischen Symptomen der Neurodermitis und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Viele Betroffene stellen sich die Frage, ob die Ernährung einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat.

Zum Artikel: juckende Kopfhaut

Was hilft bei juckender Kopfhaut – Ursachen, Pflege und effektive Hilfe

Juckende Kopfhaut kann sehr belastend sein. Was zunächst harmlos erscheint, entwickelt sich häufig zu einem ständigen Drang zu kratzen – begleitet von Schuppen, Rötungen oder Spannungsgefühlen.

Zum Artikel: unerfüllter Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch: Ursachen, Behandlung und Tipps

In Österreich sind etwa 10 bis 15 Prozent der Paare ungewollt kinderlos, weltweit erlebt jede sechste Person im Laufe ihres Lebens Unfruchtbarkeit. Die Gründe für unerfüllten Kinderwunsch sind vielfältig und können sowohl bei der Frau als auch beim Mann liegen.