Gruppe von Radfahrern
Foto: Robert Kneschke/shutterstock

Sport senkt Mortalität weltweit

Körperliche Aktivität verhindert jedes Jahr weltweit 3,9 Millionen Todesfälle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Universitäten Cambridge und Edinburgh, die in der Zeitschrift „The Lancet Global Health“ veröffentlicht wurde.

Die Forscher verwendeten Daten aus 168 Ländern und bestimmten den Anteil der Bevölkerung, der die Empfehlungen zur körperlichen Aktivität der WHO erfüllte. Die Leitlinien inkludieren 150 Minuten moderate Aktivität oder 75 Minuten intensives Training pro Woche.

Je nach Land erfüllten unterschiedlich viele Menschen diese Vorgaben. Während sie in afrikanischen Ländern meist erreicht wurden (Mosambik 94%), lag die Zahl in Kuwait, mit 33%, am niedrigsten. Generell fanden sich die niedrigsten Werte in Amerika, während europäische Länder im Mittelfeld anzutreffen waren. Nationen mit niedrigem Einkommen schnitten in der Regel besser ab, als Länder, die wirtschaftlich höher angesiedelt sind. Insgesamt lag die Rate durch Sport verhinderter Todesfälle bei Männern höher als bei Frauen.

Referenz:
Use of the prevented fraction for the population to determine deaths averted by existing prevalence of physical activity: a descriptive study, The Lancet Global Health, July 2020. DOI 10.1016

  • Autor

    Dr. Rosalia Rutter

    Medizinjournalistin

    Dr. Rosalia Rutter ist eine freie Medizinjournalistin mit einem Studium der Ernährungswissenschaften und Biochemie an der Universität Wien. Sie verfügt über langjährige Expertise im Verfassen medizinischer Inhalte.

Das könnte Sie auch interessieren
schwangere Frau

Fruchtbarkeit steigern: Die besten Tipps um schwanger zu werden

Manchmal klappt es mit dem schwanger werden nicht so schnell, wie man es sich wünscht. In diesem Artikel erklären wir, was die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern beeinflusst, wie man fruchtbare Tage erkennt und welche Möglichkeiten es gibt, den Kinderwunsch zu unterstützen.

Frau legt vor Schmerzen Hände auf ihren Bauch - Endometriose

Endometriose - Symptome, Diagnose und Behandlung

Endometriose ist weit verbreitet und zählt neben Myomen zu den häufigsten gutartigen gynäkologischen Erkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter.

Frau hält eine Nachbildung einer Gebärmutter in den Händen

Gelbkörperschwäche: Ursachen, Symptome und Behandlung eines Progesteronmangels

Eine Gelbkörperschwäche entsteht, wenn die Eierstöcke zu wenig Progesteron produzieren. Am häufigsten tritt sie in den Wechseljahren auf, kann aber auch jüngere Frauen betreffen. Ein Progesteronmangel kann Zyklusstörungen verursachen und eine mögliche Schwangerschaft erschweren. Doch wie erkennt man eine Gelbkörperschwäche?

Progesteron

Progesteron: Wirkung, Mangel und Bedeutung für den Körper

Progesteron ist ein wichtiges Sexualhormon, das den Menstruationszyklus, die Schwangerschaft sowie Stoffwechselprozesse reguliert.