Skip to main content
Mallorca-Akne: Frau mit Akne am Rücken

Mallorca-Akne: Wenn die Haut nach dem Sonnenbad streikt

Rötungen, Pickel und Juckreiz nach dem ersten Sonnenbad – das klingt zunächst nach einer Sonnenallergie. Häufig steckt jedoch etwas anderes dahinter: die sogenannte Mallorca-Akne. Obwohl der Name nach einem Urlaubsphänomen klingt, hat die Hautreaktion nichts mit der Insel selbst zu tun. Was genau die Mallorca-Akne ist, wie sie entsteht und was dagegen hilft, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mädchen mit Sonnencreme im Gesicht

Sonnencreme bei Babys und Kindern: Auf was Eltern achten sollten

Sobald die Sonne scheint, zieht es Kinder nach draußen – zum Spielen, Planschen und Entdecken. Doch während Kinder oft unbeschwert in der Sonne toben, ist die Haut der Kleinen besonders empfindlich und braucht besonderen Schutz. Viele Eltern fragen sich: Welche Sonnencreme ist die richtige für mein Kind? Worauf sollte ich beim Kauf und bei der Anwendung achten? In diesem Artikel erklären wir, worauf man beim Sonnenschutz bei Kindern achten sollte.

Frau mit Sonnenbrand am Rücken, die sich eincremt

Medikamente und Hausmittel bei Sonnenbrand: Was hilft?

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Ein Sonnenbrand ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch ernsthafte Folgen für die Hautgesundheit haben. Besonders im Urlaub, beim Baden oder Wandern vergessen viele, wie intensiv die Sonne wirken kann – und unterschätzen dabei die Gefahr. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Sonnenbrand entsteht, warum er gefährlich ist, wie Sie ihn vermeiden können und was man tun kann, wenn es doch passiert ist.

Hautgesundheit im Sommer

Hautgesundheit im Sommer: Die wichtigsten Tipps für Sonne, Hitze und Pflege

Der Mensch braucht Sonne, denn Sonnenlicht hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Damit die Haut dabei keinen Schaden nimmt, benötigt sie im Sommer besondere Pflege und Schutz. Wir erklären, worauf es in der warmen Jahreszeit ankommt – damit Sie gut geschützt und ohne Hautschäden durch den Sommer kommen.

Antibiotika & Sonne

Antibiotika und Sonne: Was zu beachten ist

Antibiotika sind wichtige Medikamente zur Behandlung bakterieller Infektionen. Allerdings können einige Antibiotika in Kombination mit Sonnenlicht unerwünschte Hautreaktionen auslösen. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Symptome auftreten, wenn es zu einer so genannten phototoxischen Reaktion kommt, was man dagegen tun kann, und was man grundsätzlich bei der Kombination Medikamente und Sonne beachten sollte.

Sonnenbrille

Worauf kommt es bei Sonnenbrillen an?

Sonnenschutz endet nicht bei Sonnencreme – auch an die Augen muss gedacht werden. Denn auch sie sind durch UV-Strahlung gefährdet. Mögliche Folgen einer ungeschützten Einstrahlung sind akute Erkrankungen wie Entzündungen und Reizungen der Augen bis hin zu schweren Erkrankungen wie Grauer Star. Da Schäden an Linse und Netzhaut schmerzlos sind und erst spät bemerkt werden, ist es umso wichtiger, eine gute Brille zu wählen.

Sonnenbrand am Rücken

Sonnenbrand: Wie schütze ich meine Haut?

Sonneneinstrahlung und die damit verbundenen Risiken werden häufig unterschätzt. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Haut gezielt vor Sonnenbrand und Hautkrebs schützen.

Frau prüft ihre Haut im Spiegel

Aktinische Keratose

Die Aktinische Keratose ist eine Vorstufe eines Plattenepithelkarzinoms, einer Form von Hautkrebs. Kennzeichen sind rötliche, manchmal auch hautfarbene, häufig leicht erhabene raue Stellen an der Hautoberfläche, die durch zu viel Sonnenbestrahlung entstehen. Auch wenn es eine Reihe von Therapieverfahren gibt, um diese wieder loszuwerden, empfiehlt es sich weitere Lichtschäden der Haut zu vermeiden.