Neurodermitis

Neurodermitis und Ernährung: Das sollten Sie wissen
Trockene, juckende Haut und wiederkehrende Ekzeme gehören zu den typischen Symptomen der Neurodermitis und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Viele Betroffene stellen sich die Frage, ob die Ernährung einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Lebensmittel sich positiv auswirken können, auf welche besser verzichtet werden sollte und wie sich einfache Ernährungsstrategien unterstützend in den Alltag integrieren lassen.

Was hilft bei juckender Kopfhaut – Ursachen, Pflege und effektive Hilfe
Juckende Kopfhaut kann sehr belastend sein. Was zunächst harmlos erscheint, entwickelt sich häufig zu einem ständigen Drang zu kratzen – begleitet von Schuppen, Rötungen oder Spannungsgefühlen. Manchmal steckt einfach eine trockene Kopfhaut dahinter, in anderen Fällen jedoch eine Hauterkrankung wie Neurodermitis oder Schuppenflechte. Wenn die Kopfhaut ständig juckt, braucht sie gezielte Pflege – und manchmal auch medizinische Hilfe. In diesem Artikel erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen für juckende Kopfhaut sind, wie Sie Symptome erkennen, welche Hausmittel wirklich helfen und wann Sie besser ärztlichen Rat einholen sollten.

Neurodermitis Therapie (Basis und Spezialtherapie)
Neurodermitis ist eine chronische Hautkrankheit, die sich durch Juckreiz, Rötungen und Ekzeme äußert und das Leben Betroffener stark belastet. Obwohl die Krankheit nicht heilbar ist, haben Fortschritte in der Forschung zu vielen Therapieoptionen geführt. Neben der Basistherapie, die Betroffene immer anwenden sollten, gibt es auch spezielle Behandlungsmöglichkeiten, von topischen Anwendungen bis zu modernen Biologika. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine gut abgestimmte Behandlung helfen kann, die Symptome wirksam zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Neurodermitis bei Babys und Kindern
Die schubweise auftretende, entzündliche Hauterkrankung Neurodermitis betrifft immer mehr Säuglinge und Kinder und kann für die gesamte Familie eine große Belastung sein. Doch was genau ist Neurodermitis, und warum sind gerade die Kleinsten so oft betroffen? In diesem Artikel erklären wir Ursachen, typische Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. So erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind bestmöglich unterstützen können, wenn es unter einem atopischen Ekzem leidet.

Hautausschlag
Ein Hautausschlag kann sich ganz unterschiedlich äußern, etwa in Form von Rötungen, Flecken oder Pünktchen, auf eine Stelle begrenzt oder großflächig am Körper oder mit Begleitbeschwerden wie Juckreiz oder Schmerzen. Die möglichen Ursachen reichen von Allergien über Hautkrankheiten wie Neurodermitis bis hin zu Infektionskrankheiten wie Windpocken und Masern, Stress und psychischen Belastungen und vielen mehr.

Neurodermitis – Ursachen, Symptome, Behandlung
Neurodermitis ist eine häufige Hauterkrankung, die Kinder und Erwachsene betrifft und deren Ausprägung je nach Lebensalter sehr unterschiedlich sein kann. Sie geht mit trockener Haut, Juckreiz, Ekzemen und anderen Symptomen einher, die Hauterscheinungen können dabei an unterschiedlichen Körperstellen auftreten. Ursachen, Triggerfaktoren, Symptome, Behandlung - lesen Sie hier alles Wichtige über Neurodermitis.