Skip to main content
Abbildung einer Krebszelle
Mann hält sich den Bauch
unglückliches Baby mit Löffel im Mund
Zeichnung einer Leber, umgeben von Zucker, Pommes, Tabletten, Weissbrot

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung wird häufig durch Übergewicht, Diabetes und einen falschen Lebensstil verursacht und tritt weit häufiger auf, als die bekannte alkoholische Fettleber. Vielfach verläuft die Erkrankung symptomlos, sie kann aber die Leberleistung beeinflussen, das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes erhöhen und im schlimmsten Fall schwere Leberschäden bis hin zu Leberzirrhose und Leberkrebs hervorrufen. Wichtige Gegenmaßnahmen sind der Abbau von Übergewicht und eine Lebensstiländerung.

Fresszellen bei der Arbeit
Hämorrhoiden: Frau bedeckt Po
Eine Frau nascht Eis
Fisch in Herzform
Eierkarton mit Eier, aufgemalte Salmonellenerreger

Salmonellen und Salmonellenvergiftung

Salmonellen sind Bakterien, die verschiedene Erkrankungen auslösen können, darunter Magen-Darm-Entzündungen (Gastroenteritis, Salmonellose). Anzeichen einer Salmonellenvergiftung sind u. a. Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen. Wo Salmonellen vorkommen, wie man sich anstecken kann, wie eine Salmonellen-Enteritis behandelt wird und wie man ihr vorbeugen kann, lesen Sie hier.

Milch und Rindfleisch als Krebsauslöser?