Ekzem

Neurodermitis und Ernährung: Das sollten Sie wissen
Trockene, juckende Haut und wiederkehrende Ekzeme gehören zu den typischen Symptomen der Neurodermitis und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Viele Betroffene stellen sich die Frage, ob die Ernährung einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Lebensmittel sich positiv auswirken können, auf welche besser verzichtet werden sollte und wie sich einfache Ernährungsstrategien unterstützend in den Alltag integrieren lassen.

Neurodermitis Therapie (Basis und Spezialtherapie)
Neurodermitis ist eine chronische Hautkrankheit, die sich durch Juckreiz, Rötungen und Ekzeme äußert und das Leben Betroffener stark belastet. Obwohl die Krankheit nicht heilbar ist, haben Fortschritte in der Forschung zu vielen Therapieoptionen geführt. Neben der Basistherapie, die Betroffene immer anwenden sollten, gibt es auch spezielle Behandlungsmöglichkeiten, von topischen Anwendungen bis zu modernen Biologika. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine gut abgestimmte Behandlung helfen kann, die Symptome wirksam zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Kopfläuse – erkennen und behandeln
Kopfläuse sind flügellose Insekten und Parasiten des Menschen. Sie können stechen und saugen und charakteristischen Juckreiz verursachen. Eine entsprechende Behandlung muss umgehend erfolgen.

Ekzem
Ein Ekzem (auch atopische Dermatitis genannt) ist eine chronische, juckende Entzündung der oberen Hautschichten und stellt die häufigste aller Hauterkrankungen dar. Lesen Sie hier alles über Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung des Ekzems.