Die Bulimie ist eine Essstörung, bei der Betroffene anfallartige Heißhungerattacken haben und danach spezielle Maßnahmen ergreifen, um der Gewichtszunahme entgegenzusteuern.
Eine Analfissur ist ein Riss in der Schleimhaut des Analkanals, der zu starken Schmerzen während des Toilettengangs führt.
Im Gegensatz zu zwanghaften Vorstellungen oder Handlungen, welche die meisten Menschen kennen, spricht man erst dann von einer Zwangsstörung, wenn sich derartige Verhaltensweisen andauernd wiederholen.
Dengue Fieber ist eine virale Erkrankung, die durch Stechmücken übertragen wird und in manchen Fällen einen lebensgefährlichen Verlauf nimmt.
Ein Forscherteam der MedUni Innsbruck hat einen Zusammenhang zwischen chronisch erhöhtem Blutzuckerspiegel und schwerem Krankheitsverlauf bei Covid-19 festgestellt.
Bei einer Hornhautverkrümmung ist die Krümmung der Hornhaut nicht gleichmäßig, wodurch sich die Brechkraft verändert. Betroffene sehen in der Nähe und in der Ferne unscharf.
Die Erkrankung ist nicht heilbar, es stehen jedoch verschiedene Behandlungsmaßnahmen zur Verfügung, um die Symptome zu lindern.
Regelmäßig wiederkehrende oder länger andauernde Schwindelattacken sollten ärztlich abgeklärt werden.
Die Verletzung wirkt sich sehr auf die Stabilität des Kniegelenks aus und erhöht das Risiko für weitere Verletzungen und Gelenkverschleiß.
Ein Tennisarm ist ein schmerzhafter Reizzustand des Ellenbogens, der auf Überbelastung durch wiederkehrende Bewegungen zurückzuführen ist.
Das Rotavirus ist eine Infektionskrankheit. Sie wird durch Rotaviren hervorgerufen und kann Kinder und Erwachsene betreffen.
Betroffene einer Angststörung leiden unter verschiedenen psychischen und körperlichen Angstsymptomen, welche den Alltag und die Lebensqualität sehr beeinträchtigen können.
Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Lebensmittelvergiftung.
Zu Beginn ist die Fehlstellung meistens nur ein ästhetisches Problem, im Laufe der Zeit kann sie jedoch zu verschiedenen Beschwerden führen.