Univ.-Prof. Dr. Fahmy Aboulenein-Djamshidian
Die Ordination ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die Ordination liegt direkt an der U2 und U3 Station Volkstheater, an zahlrechen Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D, 46, 49 und der Autobuslinie 48A.
Auch (gebührenpflichtige) Tiefparkgaragen sind in nächster Nähe.
Ebenerdig und barrierefrei
Die Ordination liegt zwischen Volkstheater/Museumsquartier und Parlament, genau vis a vis vom Justizpalast. Die Ordination ist ebenerdig und barrierefrei.
Google Maps & Google Routenplaner
Sie haben die Möglichkeit mit Hilfe von Google-Maps oder des Google-Routenplaners eine genaue Wegbeschreibung zu erstellen.
Siehe UNTEN (Google Maps) und RECHTS (Routenplaner)
Ihr Neurologe und Spezialist für Multiple Sklerose.
Liebe Patientinnen und Patienten!Ich heiße Sie herzlichst in meiner Ordination im ersten Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt - in 1010 Wien willkommen. Ich biete die umfassende Diagnostik und Therapie bei allen neurologischen Erkrankungen an.Die…Ihr Neurologe und Spezialist für Multiple Sklerose.
Liebe Patientinnen und Patienten!
Ich heiße Sie herzlichst in meiner Ordination im ersten Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt - in 1010 Wien willkommen.
Ich biete die umfassende Diagnostik und Therapie bei allen neurologischen Erkrankungen an.
Die jahrelange harte Routine-Alltagspraxis in einem der größten Spitäler Österreichs hat meine klinisch neurologische Arbeit sehr geprägt. Zusätzlich fließen die Erfahrung und Erkenntnis aus einer jahrelangen (von der Industrie) unabhängigen international-klinisch-wissenschaftlichen Forschung in mehreren Gebieten der Neurologie ein. Mein besonderer wissenschaftlicher Schwerpunkt lag und liegt aber in der Erforschung der Multiple Sklerose und vielen anderen entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems,wie
Borreliose, Neuromyelitis optica und paraneoplastischen Syndromen. Aber auch zu Gedächtnisstörungen, Demenzen und neurodegenerativen Erkrankungen konnte ich in renommierten internationalen Wissenschaftsjournalen publizieren.
Behandlungsspektrum
Mein Behandlungsspektrum umfasst die Diagnose und Behandlung von sehr vielen Symptomen wie Schwindel bzw. Koordinationsunsicherheit/Unsicherheit in der eigenen räumlichen Wahrnehmung, Kopfschmerzen, unklare Schmerzen in Rücken, Armen und Beinen, Gefühlsstörungen, Sehstörungen, Gedächtnisstörungen, Muskelzuckungen, Antrieblosigkeit, unklare Zustände, die leider nur zu oft und zu schnell in die "psychische bzw. psycho-somatische Schiene geschoben werden", aber eben sehr oft gut behandelt werden können, wenn sie rechtzeitig und richtig erkannt werden.
Ihre Ursachen sind vielfältig und können meist durch eine umfassende, sorgfältige neurologische Untersuchung und gezielte Befragung gut diagnostiziert werden.
Mein Ziel ist es immer,
1. eine fundierte und insbesondere richtige Diagnose zu stellen,
2. alle anderen in Frage kommenden Differenzialdiagnosen im Auge zu behalten und
3. in ein individuelles ganzheitliches Konzept hineinzufügen, d.h. für den einzelnen Menschen individuell maßzuschneidern
4. wissenschaftliche Erkenntnisse in die Diagnostik, Therapie und Betreuung meiner Patientinnen und Patienten einfließen zu lassen.
Ich lehne die Drehtürmedizin ab.
Ich lehne die Drehtürmedizin ab, weil ich und viele meiner Patientinnen und Patienten die Drehtür-Medizin entwertend und zeitraubend empfinden, da sie sehr oft auch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führt.
Sehr oft werden viele Hilfsuntersuchungen (z.B. Laboruntersuchungen, CT, MRT, NLG, EEG, Ultraschall usw) zu einem falschen Zeitpunkt oder mit der falschen Fragestellung gemacht, womit sie sehr oft sinnlos sind und zu allem Überdruss auch noch eine falsche Sicherheit vermitteln können.
"Unauffällige Befunde" oder Normal-Befunde bedeuten leider nämlich sehr oft gar nichts, wenn diese zum falschen Zeitpunkt oder mit den falschen Einstellungen gemacht werden. Außerdem müssen alle Befunde immer in ihrer konkreten Zeitachse interpretiert werden, da sie sehr oft nur einen "Schnappschuss" zum Untersuchungszeitpunkt vermitteln.
Mein Grundsatz
Ich zäume das Pferd niemals von hinten auf: d.h. ich widme meinen Patientinnen und Patienten im Vorhinein reichlich Zeit, die gebührende Aufmerksamkeit und die außerordentliche Sorgfalt für die klinische Basisuntersuchung, um die richtige Diagnose stellen zu können und eine individuell maßgeschneiderte Therapie einleiten zu können.
Ich lade Sie herzlichst ein, von meiner Erfahrung, meinem Zugang und meinem Ideal von der Medizin und unabhängigen klinischen-wissenschaftlichen Forschung teilzuhaben!
Ihr
Univ.-Prof. Dr. Fahmy Aboulenein-Djamshidian
Facharzt für Neurologie
Spitalsoberarzt
Leiter der Ambulanz für entzündliche Erkrankungen des Nervensystems im SMZ-Ost Donauspital mit
Karl Landsteiner Institut für neuroimmunlogische und neurodegenerative Erkrankungen
Ihr Neurologe und Spezialist für Multiple Sklerose.
Liebe Patientinnen und Patienten!
Ich heiße Sie herzlichst in meiner Ordination im ersten Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt - in 1010 Wien willkommen.
Ich biete die umfassende Diagnostik und Therapie bei allen neurologischen Erkrankungen an.
Die jahrelange harte Routine-Alltagspraxis in einem der größten Spitäler Österreichs hat meine klinisch neurologische Arbeit sehr geprägt. Zusätzlich fließen die Erfahrung und Erkenntnis aus einer jahrelangen (von der Industrie) unabhängigen international-klinisch-wissenschaftlichen Forschung in mehreren Gebieten der Neurologie ein. Mein besonderer wissenschaftlicher Schwerpunkt lag und liegt aber in der Erforschung der Multiple Sklerose und vielen anderen entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems,wie
Borreliose, Neuromyelitis optica und paraneoplastischen Syndromen. Aber auch zu Gedächtnisstörungen, Demenzen und neurodegenerativen Erkrankungen konnte ich in renommierten internationalen Wissenschaftsjournalen publizieren.
Behandlungsspektrum
Mein Behandlungsspektrum umfasst die Diagnose und Behandlung von sehr vielen Symptomen wie Schwindel bzw. Koordinationsunsicherheit/Unsicherheit in der eigenen räumlichen Wahrnehmung, Kopfschmerzen, unklare Schmerzen in Rücken, Armen und Beinen, Gefühlsstörungen, Sehstörungen, Gedächtnisstörungen, Muskelzuckungen, Antrieblosigkeit, unklare Zustände, die leider nur zu oft und zu schnell in die "psychische bzw. psycho-somatische Schiene geschoben werden", aber eben sehr oft gut behandelt werden können, wenn sie rechtzeitig und richtig erkannt werden.
Ihre Ursachen sind vielfältig und können meist durch eine umfassende, sorgfältige neurologische Untersuchung und gezielte Befragung gut diagnostiziert werden.
Mein Ziel ist es immer,
1. eine fundierte und insbesondere richtige Diagnose zu stellen,
2. alle anderen in Frage kommenden Differenzialdiagnosen im Auge zu behalten und
3. in ein individuelles ganzheitliches Konzept hineinzufügen, d.h. für den einzelnen Menschen individuell maßzuschneidern
4. wissenschaftliche Erkenntnisse in die Diagnostik, Therapie und Betreuung meiner Patientinnen und Patienten einfließen zu lassen.
Ich lehne die Drehtürmedizin ab.
Ich lehne die Drehtürmedizin ab, weil ich und viele meiner Patientinnen und Patienten die Drehtür-Medizin entwertend und zeitraubend empfinden, da sie sehr oft auch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führt.
Sehr oft werden viele Hilfsuntersuchungen (z.B. Laboruntersuchungen, CT, MRT, NLG, EEG, Ultraschall usw) zu einem falschen Zeitpunkt oder mit der falschen Fragestellung gemacht, womit sie sehr oft sinnlos sind und zu allem Überdruss auch noch eine falsche Sicherheit vermitteln können.
"Unauffällige Befunde" oder Normal-Befunde bedeuten leider nämlich sehr oft gar nichts, wenn diese zum falschen Zeitpunkt oder mit den falschen Einstellungen gemacht werden. Außerdem müssen alle Befunde immer in ihrer konkreten Zeitachse interpretiert werden, da sie sehr oft nur einen "Schnappschuss" zum Untersuchungszeitpunkt vermitteln.
Mein Grundsatz
Ich zäume das Pferd niemals von hinten auf: d.h. ich widme meinen Patientinnen und Patienten im Vorhinein reichlich Zeit, die gebührende Aufmerksamkeit und die außerordentliche Sorgfalt für die klinische Basisuntersuchung, um die richtige Diagnose stellen zu können und eine individuell maßgeschneiderte Therapie einleiten zu können.
Ich lade Sie herzlichst ein, von meiner Erfahrung, meinem Zugang und meinem Ideal von der Medizin und unabhängigen klinischen-wissenschaftlichen Forschung teilzuhaben!
Ihr
Univ.-Prof. Dr. Fahmy Aboulenein-Djamshidian
Facharzt für Neurologie
Spitalsoberarzt
Leiter der Ambulanz für entzündliche Erkrankungen des Nervensystems im SMZ-Ost Donauspital mit
Karl Landsteiner Institut für neuroimmunlogische und neurodegenerative Erkrankungen
Allgemeine Ausstattung der Praxis
Der Zugang erfolgt stufenlos oder mit einer Rampe
Erreichbarkeit
Die Ordination ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die Ordination liegt direkt an der U2 und U3 Station Volkstheater, an zahlrechen Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D, 46, 49 und der Autobuslinie 48A.
Auch (gebührenpflichtige) Tiefparkgaragen sind in nächster Nähe.
Ebenerdig und barrierefrei
Die Ordination liegt zwischen Volkstheater/Museumsquartier und Parlament, genau vis a vis vom Justizpalast. Die Ordination ist ebenerdig und barrierefrei.
Google Maps & Google Routenplaner
Sie haben die Möglichkeit mit Hilfe von Google-Maps oder des Google-Routenplaners eine genaue Wegbeschreibung zu erstellen.
Siehe UNTEN (Google Maps) und RECHTS (Routenplaner)
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Neurologie
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Neurologie
Diplome & Zertifikate
- Fortbildungsdiplom
- Notarzt
Diplome & Zertifikate
- Fortbildungsdiplom
- Notarzt
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Neurologie
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Neurologie
Diplome & Zertifikate
- Fortbildungsdiplom
- Notarzt
Diplome & Zertifikate
- Fortbildungsdiplom
- Notarzt
Weitere Ärzte im Umkreis

Dr. Michael Stingl
Neurologe (in [[ calculateDistanceTo([16.356436,48.216042]) ]] km)
Dr. Natalia Hauser
Neurologin (in [[ calculateDistanceTo([16.376761,48.206972]) ]] km)
OA Dr. Nevzat Güler
Neurologe (in [[ calculateDistanceTo([16.354017,48.2200549]) ]] km)
Dr. Birgit Glawar-Morscher
Neurologin, Intensivmedizinerin (in [[ calculateDistanceTo([16.352487,48.202069]) ]] km)Doz. Mag. Dr. Georg Dirnberger
Neurologe (in [[ calculateDistanceTo([16.379738,48.208901]) ]] km)OÄ Dr. Doris Doppelbauer
Neurologin, Geriaterin (in [[ calculateDistanceTo([16.366717,48.201541]) ]] km)Dr. Benedikt Piatti
Neurologe, Geriater (in [[ calculateDistanceTo([16.34996,48.213396]) ]] km)
OA Dr. Mohammad Baghaei
Neurologe (in [[ calculateDistanceTo([16.371063,48.210677]) ]] km)
Dr. Harald Mokhareghi
Neurologe (in [[ calculateDistanceTo([16.36954,48.19477]) ]] km)
OA Dr. Maryan Czarnecki de Czarnce
Psychiater, Neurologe (in [[ calculateDistanceTo([16.371224,48.213192]) ]] km)
Dr.med. univ. Sigrun Roßmanith
Psychiaterin, Neurologin, Psychotherapeutin (in [[ calculateDistanceTo([16.351014,48.22499]) ]] km)Assoc.Prof. Priv.Doz. Prim. Dr. Gottfried Kranz
Neurologe (in [[ calculateDistanceTo([16.369832,48.19366]) ]] km)Gesamtbewertung
Weitere Bewertungen5 Punkte |
|
98% |
4 Punkte |
|
1% |
3 Punkte |
|
0% |
2 Punkte |
|
1% |
1 Punkt |
|
0% |
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen |
5,0
|
(102) |
Vertrauensverhältnis |
4,9
|
(102) |
Behandlung |
5,0
|
(102) |
Serviceangebot |
5,0
|
(100) |
Praxisausstattung |
4,9
|
(101) |
Betreuung in der Praxis |
4,8
|
(98) |
Wartezeit im Warteraum |
4,9
|
(102) |
Wartezeit auf Termin |
4,9
|
(101) |
Bewertungen
Sehr kompetent und freundlich
Äußerst kompetenter Arzt!
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisausstattung |
|
Betreuung in der Praxis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Diese Bewertung musste entfernt werden
In Ausnahmefällen kann auch die Klärung zwischen Arzt und Patient zu einer einvernehmlichen Entfernung oder Anpassung des Erfahrungsberichtes führen.
Sehr zu empfehlen!
Ich habe mir beim heutigen Besuch auch nicht mehr erwartet, als in den letzten Jahren bei den anderen Fachärzten.
Jedoch bin ich positiv überrascht wie toll und entspannt dieser Besuch war.
Die fachliche Kompetenz des Arztes ist außergewöhnlich und man hatte nicht das Gefühl eine Nummer zu sein. Er geht auf einen ein, sieht sich Befunde genau durch und ist durch seine entspannte Art und Weise, ein Arzt wie man es sich vorstellt.
Das Gesamtpaket passt für mich und ich werde bestimmt bei ihm bleiben. Auch wenn er privat zu zahlen ist, ist es mir jeden Cent wert, weiter bei ihm in Behandlung zu bleiben.
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisausstattung |
|
Betreuung in der Praxis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfach nur TOP
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisausstattung |
|
Betreuung in der Praxis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen |
5,0
|
(102) |
Vertrauensverhältnis |
4,9
|
(102) |
Behandlung |
5,0
|
(102) |
Serviceangebot |
5,0
|
(100) |
Praxisausstattung |
4,9
|
(101) |
Betreuung in der Praxis |
4,8
|
(98) |
Wartezeit im Warteraum |
4,9
|
(102) |
Wartezeit auf Termin |
4,9
|
(101) |