Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzausbildungen in Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie verfüge ich über...
Priv. Doz. Dr. Katarzyna Krzyzanowska-Mittermayer, MBA
Willkommen in der Ordination von Privatdozentin OÄ Dr. Katarzyna Krzyzanowska-Mittermayer;
Ihrer Spezialistin für Diabetes, endokrinologische Erkrankungen und Fettstoffwechselstörungen!
Willkommen in der Ordination von Privatdozentin OÄ Dr. Katarzyna Krzyzanowska-Mittermayer;
Ihrer Spezialistin für Diabetes, endokrinologische Erkrankungen und Fettstoffwechselstörungen!
Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzausbildungen in Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie verfüge ich über viele Jahre klinischer Erfahrung in diesen Bereichen der Medizin. Dabei sehe ich nicht nur das isolierte medizinische Problem, sondern bemühe mich stets um eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Gesundheit oder Krankheit. Als Internistin biete ich meinen PatientInnen das komplette Leistungsspektrum einer modernen, internistischen Praxis an.
Ich nehme ich mir viel Zeit für Ihre Bedürfnisse und Anliegen, wobei mir der respektvolle wertschätzende Umgang mit den Menschen, die in meine Praxis kommen, besonders wichtig ist. Ich bin eine Ärztin, die gern mit anderen kommuniziert, und mache immer wieder die Erfahrung, dass PatientInnen, die bei mir ein offenes Ohr für ihre gesundheitlichen Anliegen oder Beschwerden finden, es sehr schätzen, wenn sie ernst genommen und mit Freundlichkeit behandelt werden. In einem ausführlichen Arzt- Patienten Gespräch, welches die Grundlage jeder erfolgreichen Therapie darstellt, werden in ruhiger Atmosphäre Ihre Fragen kompetent behandelt sowie individuelle Behandlungsmöglichkeiten besprochen.
Offenheit und Ehrlichkeit von beiden Seiten sind mir sehr wichtig. Die Menschen können mir sagen, was ihnen am Herzen liegt, und ich selbst tue das auch. Dabei scheue ich mich nicht, es auszusprechen, wenn meine ärztlichen Grenzen erreicht sind. Obwohl ich nach vielen Jahren klinischer ärztlicher Tätigkeit unterschiedliche Erkrankungen sehen konnte, verweise ich in den Fällen, in denen andere SpezialistInnen noch besser helfen können, auf deren Expertise. Denn durch meine gute interdisziplinäre Vernetzung mit ExpertInnen anderer Fachrichtungen, kann ich Ihnen auch bei Problemen helfen, die nicht in meine persönliche Spezialgebiete fallen.
In meiner Praxis führe ich allgemeine internistische Beratungen und Therapieeinleitungen durch und bin im Besonderen auf Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie spezialisiert. Weiters können Sie bei mir Vorsorgeuntersuchungen sowie Operationsfreigaben durchführen lassen.
Wenden Sie sich gerne an mich. Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination!
Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen!
Ihre Termine können entweder telefonisch oder per Mail vereinbart werden.
Ihre
Dr. in Katarzyna Krzyzanowska-Mittermayer
Willkommen in der Ordination von Privatdozentin OÄ Dr. Katarzyna Krzyzanowska-Mittermayer;
Ihrer Spezialistin für Diabetes, endokrinologische Erkrankungen und Fettstoffwechselstörungen!
Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzausbildungen in Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie verfüge ich über viele Jahre klinischer Erfahrung in diesen Bereichen der Medizin. Dabei sehe ich nicht nur das isolierte medizinische Problem, sondern bemühe mich stets um eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Gesundheit oder Krankheit. Als Internistin biete ich meinen PatientInnen das komplette Leistungsspektrum einer modernen, internistischen Praxis an.
Ich nehme ich mir viel Zeit für Ihre Bedürfnisse und Anliegen, wobei mir der respektvolle wertschätzende Umgang mit den Menschen, die in meine Praxis kommen, besonders wichtig ist. Ich bin eine Ärztin, die gern mit anderen kommuniziert, und mache immer wieder die Erfahrung, dass PatientInnen, die bei mir ein offenes Ohr für ihre gesundheitlichen Anliegen oder Beschwerden finden, es sehr schätzen, wenn sie ernst genommen und mit Freundlichkeit behandelt werden. In einem ausführlichen Arzt- Patienten Gespräch, welches die Grundlage jeder erfolgreichen Therapie darstellt, werden in ruhiger Atmosphäre Ihre Fragen kompetent behandelt sowie individuelle Behandlungsmöglichkeiten besprochen.
Offenheit und Ehrlichkeit von beiden Seiten sind mir sehr wichtig. Die Menschen können mir sagen, was ihnen am Herzen liegt, und ich selbst tue das auch. Dabei scheue ich mich nicht, es auszusprechen, wenn meine ärztlichen Grenzen erreicht sind. Obwohl ich nach vielen Jahren klinischer ärztlicher Tätigkeit unterschiedliche Erkrankungen sehen konnte, verweise ich in den Fällen, in denen andere SpezialistInnen noch besser helfen können, auf deren Expertise. Denn durch meine gute interdisziplinäre Vernetzung mit ExpertInnen anderer Fachrichtungen, kann ich Ihnen auch bei Problemen helfen, die nicht in meine persönliche Spezialgebiete fallen.
In meiner Praxis führe ich allgemeine internistische Beratungen und Therapieeinleitungen durch und bin im Besonderen auf Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie spezialisiert. Weiters können Sie bei mir Vorsorgeuntersuchungen sowie Operationsfreigaben durchführen lassen.
Wenden Sie sich gerne an mich. Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination!
Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen!
Ihre Termine können entweder telefonisch oder per Mail vereinbart werden.
Ihre
Dr. in Katarzyna Krzyzanowska-Mittermayer
Beliebte Leistungen

Allgemeine internistische Beratung und Therapieeinleitung

Diabetes

Endokrinologie

Schilddrüsenerkrankungen

Adipositas

Nierenerkrankungen

Operationsfreigaben
Beliebte Leistungen

Allgemeine internistische Beratung und Therapieeinleitung
Als Internistin bin ich vertraut mit Vorgängen, die sich im menschlichen Körper abspielen. Meine Aufgabe ist es, Funktionsausfälle oder Fehlfunktionen...

Diabetes
Unter Diabetes mellitus – der Zuckerkrankheit – versteht man eine Stoffwechselerkrankung, bei der ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel vorhanden ist....

Endokrinologie
Die Endokrinologie umfasst ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie von Erkrankungen – unter anderem der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse, der...

Schilddrüsenerkrankungen
Die Schilddrüse gehört zu den lebensnotwendigen Hormondrüsen im menschlichen Körper. Sie wird von einem Hormon der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), dem...

Adipositas
Bei der Entstehung von Übergewicht können viele unterschiedliche Faktoren zusammenspielen. In den meisten Fällen wird dem Körper mehr Energie zugeführt, als...

Nierenerkrankungen
Die Nieren fungieren als wichtige Steuerungsorgane des menschlichen Körpers. Sie regulieren den Wasserhaushalt, den Blutdruck, den Hormonhaushalt und das...

Operationsfreigaben
Vor den meisten geplanten Operationen wird eine so genannte internistische OP-Freigabe gefordert. Dabei handelt es sich um eine exakte internistische Beurteilung...
Krankenkassen
- Privat
Ordinationszeiten
Heute geöffnet
09:00–19:30
Ordinationszeiten
-
Montag
Geschlossen
-
Dienstag
09:00 - 15:00
-
Mittwoch
09:00 - 19:30
-
Donnerstag
09:00 - 19:30
-
Freitag
Geschlossen
-
Samstag
Geschlossen
-
Sonntag
Geschlossen
- Montag Geschlossen
-
Dienstag
09:00 - 15:00
-
Mittwoch
09:00 - 19:30
-
Donnerstag
09:00 - 19:30
- Freitag Geschlossen
- Samstag Geschlossen
- Sonntag Geschlossen
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Polnisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Innere Medizin
- Endokrinologie u. Stoffwechselerkrankungen
- Nephrologie
Diplome & Zertifikate
Diplome & Zertifikate
- Fortbildungsdiplom
Krankenkassen
- Privat
Ordinationszeiten
Heute geöffnet
09:00–19:30
Ordinationszeiten
-
Montag
Geschlossen
-
Dienstag
09:00 - 15:00
-
Mittwoch
09:00 - 19:30
-
Donnerstag
09:00 - 19:30
-
Freitag
Geschlossen
-
Samstag
Geschlossen
-
Sonntag
Geschlossen
- Montag Geschlossen
-
Dienstag
09:00 - 15:00
-
Mittwoch
09:00 - 19:30
-
Donnerstag
09:00 - 19:30
- Freitag Geschlossen
- Samstag Geschlossen
- Sonntag Geschlossen
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Polnisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Innere Medizin
- Endokrinologie u. Stoffwechselerkrankungen
- Nephrologie
Diplome & Zertifikate
Diplome & Zertifikate
- Fortbildungsdiplom
Weitere Ärzte im Umkreis

Prim. Priv. Doz. Dr. Thomas-Matthias Scherzer
Internist, Gastroenterologe u. Hepatologe (in [[ calculateDistanceTo([16.35098,48.229173]) ]] km)
Dr. Elisabeth Rosenbaum-Medani
Internistin (in [[ calculateDistanceTo([16.3552802,48.2206687]) ]] km)
Dr. med. univ. Sabine Scherzer
Internistin, Kardiologin (in [[ calculateDistanceTo([16.35098,48.229173]) ]] km)
Dr. Petra Fabritz
Internistin (in [[ calculateDistanceTo([16.35097,48.22917]) ]] km)
OÄ Dr. Elisabeth Leko Mohr
Lungenfachärztin, Internistin (in [[ calculateDistanceTo([16.36499,48.224476]) ]] km)
Dr. Elisabeth Sattler
Internistin, Kardiologin (in [[ calculateDistanceTo([16.34578,48.22549]) ]] km)
Dr. med. univ. Miran Arif, MSc
Internist, Lungenfacharzt, Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.35549,48.2264]) ]] km)
Priv.Doz. Dr. Stefan Pfaffenberger
Internist, Kardiologe (in [[ calculateDistanceTo([16.350821,48.214455]) ]] km)
OA Dr. Lukas Wagner
Gastroenterologe u. Hepatologe, Internist (in [[ calculateDistanceTo([16.35145,48.23441]) ]] km)Univ. Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Schillinger
Kardiologe, Angiologe, Internist (in [[ calculateDistanceTo([16.348961,48.239048]) ]] km)Beiträge aus dem Fachbereich

Wie Darmbakterien Biomoleküle verschicken

Darmentzündung (Enteritis)

Corona drückt Lebenserwartung ähnlich wie zweiter Weltkrieg

Hemmstoff stoppt überschießende Verschleimung

Wie Darmbakterien Biomoleküle verschicken

Darmentzündung (Enteritis)

Corona drückt Lebenserwartung ähnlich wie zweiter Weltkrieg

Hemmstoff stoppt überschießende Verschleimung
Gesamtbewertung
Weitere Bewertungen5 Punkte |
|
100% |
4 Punkte |
|
0% |
3 Punkte |
|
0% |
2 Punkte |
|
0% |
1 Punkt |
|
0% |
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen des Arztes |
5,0
|
(35) |
Serviceangebot |
5,0
|
(35) |
Betreuung durch Arzthelfer |
5,0
|
(34) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
4,9
|
(35) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
5,0
|
(34) |
Vertrauen zum Arzt |
5,0
|
(35) |
Wartezeit im Warteraum |
5,0
|
(34) |
Wartezeit auf Termin |
5,0
|
(35) |
Erfahrungsberichte
Wunderbare Ärztin
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Sehr kompetent
Absolut empfehlenswert!
Sowohl die aktuellen Beschwerden die Anlass für den Arztbesuch waren als auch alle anderen Krankheitsbilder wurden besprochen. Darauf folgte eine ausführliche Erklärung warum welche weitere Untersuchung durchgeführt werden soll und was sich daraus evt. ergeben könnte.
Auch der Folgebesuch mit den Ergebnissen der empfohlenen Untersuchungen war geprägt von ausführlicher Erläuterung und Erklärung wie die Ergebnisse zu verstehen sind und welche weiteren Schritte sinnvoll und angeraten werden.
Die beste Ärztin, bei der ich war!
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Sehr zugewandt
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen des Arztes |
5,0
|
(35) |
Serviceangebot |
5,0
|
(35) |
Betreuung durch Arzthelfer |
5,0
|
(34) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
4,9
|
(35) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
5,0
|
(34) |
Vertrauen zum Arzt |
5,0
|
(35) |
Wartezeit im Warteraum |
5,0
|
(34) |
Wartezeit auf Termin |
5,0
|
(35) |
Weitere Ärzte werden angezeigt
Ärzte im Umkreis oder aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin
In Ergänzung zum ausgewählten Arztprofil werden PatientInnen auch weitere Arztprofile vorgestellt, um sie bei der Suche nach dem passenden Arzt/der passenden Ärztin für ihr gesundheitliches Anliegen zu unterstützen. Standardmäßig werden Ärzte abgebildet, die sich im Umkreis befinden und auch von anderen PatientInnen empfohlen wurden. In Abstimmung des jeweiligen Arzt/der jeweiligen Ärztin mit DocFinder können auch KollegInnen aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin unentgeltlich dargestellt werden, mit denen dieser/diese zusammenarbeitet bzw. an sie verweist. Bei Ärzten mit Portraitbild handelt es sich um kostenpflichtige Premium-Einträge, die erweiterte Informationen bieten.
Erklärung zum Bewertungssystem
Bewertungsskala
Bewertungen auf DocFinder werden mit dem DocFinder-Logo durchgeführt. Je mehr DocFinder-Symbole/Punkte ein Arzt/eine Ärztin erhält, desto besser wurde er/sie bewertet.
Die Bewertungsskala orientiert sich an international gängigen Standards:
- 1 Punkt (geringste Punktezahl = geringste Zufriedenheit)
- 2 Punkte
- 3 Punkte
- 4 Punkte
- 5 Punkte (höchste Punktezahl = höchste Zufriedenheit)
Umstellung der Bewertungsskala
Bis Ende September 2018 hat sich die Bewertungsskala an das österreichische Schulnotensystem angelehnt. Bewertungen, die bis zu diesem Zeitpunkt auf DocFinder abgegeben wurden, wurden wie folgt aliquot in die neue Bewertungsskala überführt, weshalb es auch einzelne Bewertungen mit Kommazahlen gibt.
Umrechnung alte auf neue Bewertungsskala:
- 0 Punkte (nicht genügend) → neue Skala: 1 Punkt
- 1 Punkt (genügend) → neue Skala: 1,8 Punkte
- 2 Punkte (befriedigend) → neue Skala: 2,6 Punkte
- 3 Punkte (gut) → neue Skala: 3,4 Punkte
- 4 Punkte (sehr gut) → neue Skala: 4,2 Punkte
- 5 Punkte (ausgezeichnet) → neue Skala: 5 Punkte
Bewertungsfragen
Anbei finden Sie Erklärungen zu unseren Fragen, die Ihnen bei Ihrer Bewertung helfen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Fragen Ihre persönliche, subjektive Meinung abfragen und widerspiegeln.
1. Gesamtbewertung
- Wie gut haben Sie sich bei diesem Arzt aufgehoben gefühlt?
- Wie sehr würden Sie diesen Arzt anderen Patienten weiterempfehlen?
2. Einfühlungsvermögen des Arztes
- Hatten Sie das Gefühl, dass der Arzt auf Ihre Bedürfnisse eingegangen ist?
- Hat er sich Zeit genommen und sich mit Ihrem Anliegen auseinandergesetzt?
- Wie einfühlsam haben Sie den Arzt empfunden?
3. Vertrauen zum Arzt
- Wie sieht Ihr Vertrauensverhältnis zu diesem Arzt aus?
- Haben Sie eine offene Gesprächsbasis mit ihm?
- Fühlen Sie sich wohl aufgehoben und haben Sie das Gefühl, dass der Arzt weiß was er tut?
- Haben Sie das Gefühl, dass er Ihre Interessen wahr nimmt und sich für Sie einsetzt?
4. Zufriedenheit mit Behandlung
- Wie zufrieden waren Sie in Ihrem Fall mit der ärztlichen Beratung/Behandlung?
- Hat der Arzt Ihre Erwartungen erfüllt?
5. Serviceangebot
- Was halten Sie von dem Serviceangebot des Arztes?
- Deckt es Ihre Bedürfnisse ab bzw. wäre eine Ausweitung des Angebotes wünschenswert?
6. Praxisausstattung/Räumlichkeiten
- Ist die Praxis (Warteraum, Behandlungsraum, Sanitäranlagen wie WC und/oder Bad) angemessen für den Arztbesuch ausgestattet?
- Sind die Räumlichkeiten sauber?
- Sind die Instrumente/Geräte ausreichend für eine Diagnose bzw. Behandlung und können die gängigsten Behandlungen direkt vor Ort durchgeführt werden?
7. Betreuung durch Arzthelfer(innen)
- Wie haben Sie die Betreuung durch die Arzthelfer/innen empfunden?
- Sind die Mitarbeiter auf Ihre Anliegen eingegangen?
- Waren Sie freundlich?
- Sofern es keine Arzthelfer(innen) gibt: Bitte bewerten Sie ob Sie damit zufrieden waren oder ob eine Betreuung durch Arzthelfer(innen) wünschenswert gewesen wäre?
8. Terminvereinbarung
Benötigten Sie für Ihren Arztbesuch eine Terminvereinbarung?
9. Zufriedenheit Wartezeit auf Termin
- Wie sehr hat die Wartezeit auf Ihren Arzttermin Ihren Erwartungen entsprochen?
- Beispiel: Sie wissen, dass man zumeist 3 Tage auf einen Termin bei diesem Arzt warten muss und bekommen Ihren Termin in 3 Tagen. Also hat die Wartezeit Ihren Erwartungen sehr gut entsprochen.
10. Zufriedenheit Wartezeit im Warteraum
- Wie sehr hat die Wartezeit im Warteraum Ihren Erwartungen entsprochen?
- Beispiel: Sie wissen bereits, dass Sie wahrscheinlich 2 Stunden warten müssen und warten in Wirklichkeit 1:50 Stunde. Also hat die Wartezeit Ihren Erwartungen sehr gut entsprochen.