Die Praxis erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U 6: Station...
Dr. Anna-Maria Parger
Die Praxis erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U 6: Station Burggasse/Stadthalle
Straßenbahnlinien 5 und 49: Station Westbahnstrasse
Bus 48A: Station Burggasse
Mit dem Auto können Sie in der Lugner Parkgarage in der Halbgasse 3 parken.
Andernfalls steht die Kurzparkzone in der Umgebung zur Verfügung.
Willkommen in der Ordination von Dr. Anna-Maria Parger!
Als Frauenärztin begleite ich meine Patientinnen in allen Lebensphasen. Egal ob Eintritt in die Pubertät, Kinderwunsch,...
Willkommen in der Ordination von Dr. Anna-Maria Parger!
Als Frauenärztin begleite ich meine Patientinnen in allen Lebensphasen. Egal ob Eintritt in die Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft oder Wechseljahre – ich bin Ihre erste Ansprechpartnerin bei gynäkologischen Fragestellungen!
Für Gespräche nehme ich mir gerne ausreichend Zeit. Dabei begegne ich Ihnen auf Augenhöhe und gehe ganz in Ruhe auf Ihre individuellen Anliegen, Bedürfnisse und Fragen ein. Es ist mir wichtig, für jede meiner Patientinnen eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Ich biete Ihnen das komplette konservative Leistungsspektrum einer modernen gynäkologischen Praxis. Besonders können Sie von meiner Erfahrung im Bereich der Brustgesundheit profitieren. Während meiner zweijährigen Tätigkeit als Fachärztin in Brustgesundheitszentren, begleitete ich Patientinnen während medikamentöser, operativer und radiologischer Therapien. Zusätzlich wirkte ich bei Wiederherstellungsoperationen mit.Sämtliche medizinischen Geräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Sie sollen sich in meinen Ordinationsräumlichkeiten wohl und gut aufgehoben fühlen!
Ihre Termine können telefonisch unter +436767374262 vereinbart werden.
Online - Terminvereinbarungen sind über die Homepage möglich.
Bei Ihrem Besuch entstehen Ihnen kaum bis keine Wartezeiten!
Ich freue mich auf Sie!
Ihre
Dr. Anna-Maria Parger
Willkommen in der Ordination von Dr. Anna-Maria Parger!
Als Frauenärztin begleite ich meine Patientinnen in allen Lebensphasen. Egal ob Eintritt in die Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft oder Wechseljahre – ich bin Ihre erste Ansprechpartnerin bei gynäkologischen Fragestellungen!
Für Gespräche nehme ich mir gerne ausreichend Zeit. Dabei begegne ich Ihnen auf Augenhöhe und gehe ganz in Ruhe auf Ihre individuellen Anliegen, Bedürfnisse und Fragen ein. Es ist mir wichtig, für jede meiner Patientinnen eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Ich biete Ihnen das komplette konservative Leistungsspektrum einer modernen gynäkologischen Praxis. Besonders können Sie von meiner Erfahrung im Bereich der Brustgesundheit profitieren. Während meiner zweijährigen Tätigkeit als Fachärztin in Brustgesundheitszentren, begleitete ich Patientinnen während medikamentöser, operativer und radiologischer Therapien. Zusätzlich wirkte ich bei Wiederherstellungsoperationen mit.Sämtliche medizinischen Geräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Sie sollen sich in meinen Ordinationsräumlichkeiten wohl und gut aufgehoben fühlen!
Ihre Termine können telefonisch unter +436767374262 vereinbart werden.
Online - Terminvereinbarungen sind über die Homepage möglich.
Bei Ihrem Besuch entstehen Ihnen kaum bis keine Wartezeiten!
Ich freue mich auf Sie!
Ihre
Dr. Anna-Maria Parger
Beliebte Leistungen

Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung

Abklärung von vaginalem Juckreiz und Ausfluss

Abklärung von Blutungsstörungen

Ultraschalluntersuchung

Mädchensprechstunde

HPV-Beratung und -Impfung

Verhütungsberatung

Genetische Beratung

Kolposkopie

Brustkrebs Vor- und Nachsorge

Nachsorge nach gynäkologischen Krebserkrankungen wie z.B. Gebärmutter- oder Eierstockkrebs

Schwangerschaftsfeststellung und -betreuung

Betreuung während der Wechseljahre
Erreichbarkeit
Die Praxis erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U 6: Station Burggasse/Stadthalle
Straßenbahnlinien 5 und 49: Station...
Die Praxis erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U 6: Station Burggasse/Stadthalle
Straßenbahnlinien 5 und 49: Station Westbahnstrasse
Bus 48A: Station Burggasse
Mit dem Auto können Sie in der Lugner Parkgarage in der Halbgasse 3 parken.
Andernfalls steht die Kurzparkzone in der Umgebung zur Verfügung.
Der Zugang erfolgt stufenlos oder mit einer Rampe
Beliebte Leistungen

Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung
Die jährliche gynäkologische Vorsorgeuntersuchung spielt u.a. für die Früherkennung von Brust- und Gebärmutterhalskrebs eine zentrale Rolle.
Die Untersuchung...

Abklärung von vaginalem Juckreiz und Ausfluss
Ein vaginaler Juckreiz und Ausfluss sind meist die Folge einer infektiösen Entzündung der vaginalen Schleimhaut. Die Symptome einer Vaginitis gehören zu den...

Abklärung von Blutungsstörungen
Eine Blutungsstörung liegt dann vor, wenn die Blutung von der normalen Menstruationsblutung abweicht. So kann es z.B. sein, dass die Regelblutung abgeschwächt,...

Ultraschalluntersuchung
Der vaginale Ultraschall gehört zu den Standarduntersuchungen in der Gynäkologie. Mittels Sonografie können Eierstöcke, Gebärmutter, Eileiter und Harnblase...

Mädchensprechstunde
Die Mädchensprechstunde soll jungen Mädchen die Möglichkeit geben, sich über wichtige Themen wie etwa die Verhütung zu informieren. Ein erster Besuch beim...

HPV-Beratung und -Impfung
Die humanen Papillomaviren (HPV) werden in der Regel durch Geschlechtsverkehr übertragen und können unangenehme Feigwarzen im Genitalbereich (Kondylome), aber...

Verhütungsberatung
Als Frauenärztin berate ich Sie umfassend zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema Verhütung. Ziel der Beratung ist es, Sie über die jeweiligen Vor- und...

Genetische Beratung
Bei etwa 10% aller Brust- und Eierstockkrebserkrankungen liegt eine erbliche Belastung vor.
Inhalt der genetischen Beratung ist ein Gespräch über das familiäre...

Kolposkopie
Bei der Kolposkopie handelt es sich um eine gynäkologische Untersuchung, bei der das Zellgewebe des Gebärmutterhalses mit einer bis zu 40-fachen Vergrößerung...

Brustkrebs Vor- und Nachsorge
Je früher Brustkrebs entdeckt wird, umso größer ist die Chance auf Heilung. So kommt der Tastuntersuchung im Rahmen der gynäkologischen Vorsorge sowie der...

Nachsorge nach gynäkologischen Krebserkrankungen wie z.B. Gebärmutter- oder Eierstockkrebs
Das Ziel der gynäkologischen Nachsorge ist die einfühlsame und fachkompetente Betreuung nach einer Krebserkrankung wie z.B. Gebärmutter- oder...

Schwangerschaftsfeststellung und -betreuung
Die Schwangerschaft ist eine glückliche und zugleich auch eine sehr herausfordernde Zeit für die werdende Mutter. Als Ihre betreuende Frauenärztin bin ich von...

Betreuung während der Wechseljahre
In den Wechseljahren (Klimakterium) stellt sich der weibliche Körper hormonell um. Die Eierstöcke verringern ihre Funktion, die Östrogenproduktion lässt...
Krankenkassen
- Wahlarzt
Ordinationszeiten
Heute geschlossen
Ordinationszeiten
-
Montag
08:00 - 13:00
-
Dienstag
Geschlossen
-
Mittwoch
Geschlossen
-
Donnerstag
Geschlossen
-
Freitag
Geschlossen
-
Samstag
Geschlossen
-
Sonntag
Geschlossen
-
Montag
08:00 - 13:00
- Dienstag Geschlossen
- Mittwoch Geschlossen
- Donnerstag Geschlossen
- Freitag Geschlossen
- Samstag Geschlossen
- Sonntag Geschlossen
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Frauenheilkunde u. Geburtshilfe
Diplome & Zertifikate
Diplome & Zertifikate
- Fortbildungsdiplom
Krankenkassen
- Wahlarzt
Ordinationszeiten
Heute geschlossen
Ordinationszeiten
-
Montag
08:00 - 13:00
-
Dienstag
Geschlossen
-
Mittwoch
Geschlossen
-
Donnerstag
Geschlossen
-
Freitag
Geschlossen
-
Samstag
Geschlossen
-
Sonntag
Geschlossen
-
Montag
08:00 - 13:00
- Dienstag Geschlossen
- Mittwoch Geschlossen
- Donnerstag Geschlossen
- Freitag Geschlossen
- Samstag Geschlossen
- Sonntag Geschlossen
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Frauenheilkunde u. Geburtshilfe
Diplome & Zertifikate
Diplome & Zertifikate
- Fortbildungsdiplom
Weitere Ärzte im Umkreis

Dr. Michael Mossig
Frauenarzt (in [[ calculateDistanceTo([16.34664,48.20982]) ]] km)
Univ. Prof. Dr. Klaus Mayerhofer
Frauenarzt (in [[ calculateDistanceTo([16.34484,48.20415]) ]] km)
OÄ Dr. Elisabeth Strahberger-Hieden
Frauenärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.342415,48.210889]) ]] km)
Dr. Tanaz Modarressy-Onghaie
Frauenärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.3466908,48.2095534]) ]] km)
Dr. Walter Sacher
Frauenarzt (in [[ calculateDistanceTo([16.361897,48.202562]) ]] km)
Ass.Prof. Dr. Yvonne Therese Helmy-Bader
Frauenärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.3432509,48.2150212]) ]] km)
Dr. Christine Chung, MPH
Frauenärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.3620117,48.2025328]) ]] km)OA Dr. Hermann Karas
Frauenarzt (in [[ calculateDistanceTo([16.354865,48.208205]) ]] km)Univ.Prof. Dr. Ambros Valentin Huber
Frauenarzt (in [[ calculateDistanceTo([16.346574,48.209919]) ]] km)
OÄ Dr. Ulrike Greilberger-Bischof
Frauenärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.34703,48.21755]) ]] km)Beiträge aus dem Fachbereich

Neuer Test erkennt Eierstock- und Brustkrebrisiko

43 österreichische Wissenschaftler unter den „Who is Who“

Eileiterschwangerschaft

Hormonersatztherapie verlangsamt zelluläre Alterung

Neuer Test erkennt Eierstock- und Brustkrebrisiko

43 österreichische Wissenschaftler unter den „Who is Who“

Eileiterschwangerschaft

Hormonersatztherapie verlangsamt zelluläre Alterung
Gesamtbewertung
Weitere Bewertungen5 Punkte |
|
94% |
4 Punkte |
|
6% |
3 Punkte |
|
0% |
2 Punkte |
|
0% |
1 Punkt |
|
0% |
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen des Arztes |
5,0
|
(12) |
Serviceangebot |
5,0
|
(9) |
Betreuung durch Arzthelfer |
5,0
|
(4) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
4,8
|
(10) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
5,0
|
(12) |
Vertrauen zum Arzt |
5,0
|
(12) |
Wartezeit im Warteraum |
5,0
|
(11) |
Wartezeit auf Termin |
4,9
|
(11) |
Erfahrungsberichte
Flexibel, freundlich, professionell
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Wirklich tolle Betreuung - auch außerhalb eines Ordinationstermins
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Tolle Ärztin
Highly recommend!
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Kompetent, geduldig, einfühlsam - klare Empfehlung
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen des Arztes |
5,0
|
(12) |
Serviceangebot |
5,0
|
(9) |
Betreuung durch Arzthelfer |
5,0
|
(4) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
4,8
|
(10) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
5,0
|
(12) |
Vertrauen zum Arzt |
5,0
|
(12) |
Wartezeit im Warteraum |
5,0
|
(11) |
Wartezeit auf Termin |
4,9
|
(11) |
Weitere Ärzte werden angezeigt
Ärzte im Umkreis oder aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin
In Ergänzung zum ausgewählten Arztprofil werden PatientInnen auch weitere Arztprofile vorgestellt, um sie bei der Suche nach dem passenden Arzt/der passenden Ärztin für ihr gesundheitliches Anliegen zu unterstützen. Standardmäßig werden Ärzte abgebildet, die sich im Umkreis befinden und auch von anderen PatientInnen empfohlen wurden. In Abstimmung des jeweiligen Arzt/der jeweiligen Ärztin mit DocFinder können auch KollegInnen aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin unentgeltlich dargestellt werden, mit denen dieser/diese zusammenarbeitet bzw. an sie verweist. Bei Ärzten mit Portraitbild handelt es sich um kostenpflichtige Premium-Einträge, die erweiterte Informationen bieten.
Erklärung zum Bewertungssystem
Bewertungsskala
Bewertungen auf DocFinder werden mit dem DocFinder-Logo durchgeführt. Je mehr DocFinder-Symbole/Punkte ein Arzt/eine Ärztin erhält, desto besser wurde er/sie bewertet.
Die Bewertungsskala orientiert sich an international gängigen Standards:
- 1 Punkt (geringste Punktezahl = geringste Zufriedenheit)
- 2 Punkte
- 3 Punkte
- 4 Punkte
- 5 Punkte (höchste Punktezahl = höchste Zufriedenheit)
Umstellung der Bewertungsskala
Bis Ende September 2018 hat sich die Bewertungsskala an das österreichische Schulnotensystem angelehnt. Bewertungen, die bis zu diesem Zeitpunkt auf DocFinder abgegeben wurden, wurden wie folgt aliquot in die neue Bewertungsskala überführt, weshalb es auch einzelne Bewertungen mit Kommazahlen gibt.
Umrechnung alte auf neue Bewertungsskala:
- 0 Punkte (nicht genügend) → neue Skala: 1 Punkt
- 1 Punkt (genügend) → neue Skala: 1,8 Punkte
- 2 Punkte (befriedigend) → neue Skala: 2,6 Punkte
- 3 Punkte (gut) → neue Skala: 3,4 Punkte
- 4 Punkte (sehr gut) → neue Skala: 4,2 Punkte
- 5 Punkte (ausgezeichnet) → neue Skala: 5 Punkte
Bewertungsfragen
Anbei finden Sie Erklärungen zu unseren Fragen, die Ihnen bei Ihrer Bewertung helfen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Fragen Ihre persönliche, subjektive Meinung abfragen und widerspiegeln.
1. Gesamtbewertung
- Wie gut haben Sie sich bei diesem Arzt aufgehoben gefühlt?
- Wie sehr würden Sie diesen Arzt anderen Patienten weiterempfehlen?
2. Einfühlungsvermögen des Arztes
- Hatten Sie das Gefühl, dass der Arzt auf Ihre Bedürfnisse eingegangen ist?
- Hat er sich Zeit genommen und sich mit Ihrem Anliegen auseinandergesetzt?
- Wie einfühlsam haben Sie den Arzt empfunden?
3. Vertrauen zum Arzt
- Wie sieht Ihr Vertrauensverhältnis zu diesem Arzt aus?
- Haben Sie eine offene Gesprächsbasis mit ihm?
- Fühlen Sie sich wohl aufgehoben und haben Sie das Gefühl, dass der Arzt weiß was er tut?
- Haben Sie das Gefühl, dass er Ihre Interessen wahr nimmt und sich für Sie einsetzt?
4. Zufriedenheit mit Behandlung
- Wie zufrieden waren Sie in Ihrem Fall mit der ärztlichen Beratung/Behandlung?
- Hat der Arzt Ihre Erwartungen erfüllt?
5. Serviceangebot
- Was halten Sie von dem Serviceangebot des Arztes?
- Deckt es Ihre Bedürfnisse ab bzw. wäre eine Ausweitung des Angebotes wünschenswert?
6. Praxisausstattung/Räumlichkeiten
- Ist die Praxis (Warteraum, Behandlungsraum, Sanitäranlagen wie WC und/oder Bad) angemessen für den Arztbesuch ausgestattet?
- Sind die Räumlichkeiten sauber?
- Sind die Instrumente/Geräte ausreichend für eine Diagnose bzw. Behandlung und können die gängigsten Behandlungen direkt vor Ort durchgeführt werden?
7. Betreuung durch Arzthelfer(innen)
- Wie haben Sie die Betreuung durch die Arzthelfer/innen empfunden?
- Sind die Mitarbeiter auf Ihre Anliegen eingegangen?
- Waren Sie freundlich?
- Sofern es keine Arzthelfer(innen) gibt: Bitte bewerten Sie ob Sie damit zufrieden waren oder ob eine Betreuung durch Arzthelfer(innen) wünschenswert gewesen wäre?
8. Terminvereinbarung
Benötigten Sie für Ihren Arztbesuch eine Terminvereinbarung?
9. Zufriedenheit Wartezeit auf Termin
- Wie sehr hat die Wartezeit auf Ihren Arzttermin Ihren Erwartungen entsprochen?
- Beispiel: Sie wissen, dass man zumeist 3 Tage auf einen Termin bei diesem Arzt warten muss und bekommen Ihren Termin in 3 Tagen. Also hat die Wartezeit Ihren Erwartungen sehr gut entsprochen.
10. Zufriedenheit Wartezeit im Warteraum
- Wie sehr hat die Wartezeit im Warteraum Ihren Erwartungen entsprochen?
- Beispiel: Sie wissen bereits, dass Sie wahrscheinlich 2 Stunden warten müssen und warten in Wirklichkeit 1:50 Stunde. Also hat die Wartezeit Ihren Erwartungen sehr gut entsprochen.