Karies gilt als häufigste Zahnerkrankung weltweit. Fast jeder Mensch leidet irgendwann im Leben an Karies, auch Kleinkinder sind betroffen. Die Erkrankung ist zumeist auf ein Zusammenspiel von kariesauslösenden Bakterien, zu häufigem Zuckerkonsum und mangelhafter Mundhygiene zurückzuführen und führt zu den bekannten “Löchern“ im Zahn. Lesen Sie hier, wie Karies genau entsteht, welche Anzeichen typisch sind, wie Karies behandelt wird und was man täglich tun kann, um das Kariesrisiko zu reduzieren.
Zahnschmerzen gehören für viele Menschen zu den unangenehmsten Schmerzen überhaupt. Die möglichen Ursachen von Zahnschmerzen sind sehr vielfältig. Zumeist sind die Beschwerden auf Zahnerkrankungen zurückzuführen, es können aber auch Erkrankungen in anderen Körperbereichen dahinterstecken. Wichtig ist es, möglichst rasch einen Zahnarzt aufzusuchen, zwischenzeitlich können bestimmte Hausmittel helfen.
Zahnfleischentzündungen werden meistens durch bakterielle Zahnbeläge verursacht und sind in einem großen Teil aller Fälle auf mangelnde Mundhygiene zurückzuführen. Typische Anzeichen sind gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch und Zahnfleischbluten, in manchen Fällen kommt es auch zu Schmerzen im betroffenen Bereich. Durch eine intensive Mundhygiene klingt die Entzündung häufig nach einigen Tagen ab. Lässt sie sich nicht in den Griff bekommen, sollte möglichst zeitnah ein Zahnarzt aufgesucht werden.