wechselwirkungen

Antibiotika und Milchprodukte: Die wichtigsten Informationen
Antibiotika sind wichtige Medikamente, die erfolgreich zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt werden. Allerdings können bestimmte Lebensmittel ihre Wirksamkeit beeinträchtigen. Dazu gehören auch Milchprodukte, die Kalzium enthalten, denn Kalzium kann die Aufnahme einiger Antibiotika in den Körper behindern. In diesem Artikel erklären wir, wie Milchprodukte die Wirkung von Antibiotika beeinflussen, bei welchen Antibiotika auf Milch und Co. verzichtet werden sollte und welche allgemeinen Empfehlungen zur Einnahme von Antibiotika und Milchprodukten gelten.

Antibiotika & Alkohol: Was Sie wissen müssen
Antibiotika spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Alkohol ist ein allgegenwärtiges Genussmittel, das für viele Menschen zum Leben dazugehört. Was aber passiert, wenn man beides kombiniert? In diesem Artikel erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die Risiken und Möglichkeiten der gleichzeitigen Einnahme von Antibiotika und Alkohol.

Acetylsalicylsäure (ASS) – Anwendung, Dosierung und Risiken
Acetylsalicylsäure (ASS) ist eines der ältesten und bekanntesten Medikamente. Es wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend und beeinflusst in niedriger Dosierung auch die Blutgerinnung. In diesem Artikel erfahren Sie, bei welchen Beschwerden ASS eingesetzt werden kann, wie es wirkt, wer es nicht einnehmen sollte und was bei der Anwendung sonst noch zu beachten ist.

Kortison: Wirkung, Anwendung und Tipps
Kortison-Medikamente sind hochwirksam und ihre entzündungshemmende, antiallergische und immunsuppressive Wirkung wird in der Medizin vielfach genutzt. Allerdings können sie auch Nebenwirkungen haben. Erfahren Sie hier, wie Kortison wirkt, wann es verwendet wird und wie Sie einen sicheren Gebrauch gewährleisten können.

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Lebensmitteln
Viele Menschen nehmen ihre Medikamente gemeinsam mit einer Mahlzeit ein. Doch das kann risikoreich sein, denn zahlreiche Arzneimittel interagieren mit bestimmten Lebensmitteln, was zu unerwünschten Wirkungen führen kann. Erfahren Sie hier, welche Lebensmittel häufig Wechselwirkungen mit Medikamenten auslösen, welche Kombinationen vermieden werden sollten und wie Sie sich generell vor diesen Risiken schützen können.

Wechselwirkungen und Medikamente
Wenn man zwei oder mehr Medikamente gleichzeitig einnimmt, können diese sich gegenseitig in ihrer Wirkung beeinflussen. Zudem gibt es auch Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nahrungsmitteln sowie Krankheiten. Lesen Sie hier, welche Arten von Wechselwirkungen man unterscheidet, welche Auswirkungen sie haben können und was Sie tun können, um das Problem zu vermeiden.