Gesunde Ernährung bei Diabetes Typ 2

Diabetes Typ 2

Typ-2-Diabetes st eine Stoffwechselerkrankung, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führt. Oft treten zu Beginn keine Symptome auf, jedoch können langfristig Blutgefäße, Nerven und verschiedene Organe geschädigt werden. Dies erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall erheblich.

Löffel mit Bicarbonat

Stammzelltransplantation: Bicarbonat stärkt Immunzellen

Durch Natriumbicarbonat konnte die schädliche Wirkung von Milchsäure auf T-Zellen neutralisiert werden, und sie wurden zu effektiven Kämpfern gegen Tumorzellen umgewandelt.

Metastasen durch Sauerstoffmangel im Tumor

Metastasen durch Sauerstoffmangel im Tumor

Metastasen entstehen aus Krebszellen, die sich vom Primärtumor ablösen. Eine Forschungsgruppe hat nun den Mangel an Sauerstoff als Auslöser dafür identifiziert, warum Cluster von zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) den Tumor verlassen.

älterer Mann greift sich an den Kopf und hat Schmerzen

Kürzere Beatmungszeit verbessert Prognose bei Schlaganfall

Bei Schlaganfällen geht es darum, das Gerinnsel so schnell wie möglich zu beseitigen, um schwere bleibende Schäden oder im schlimmsten Fall den Tod verhindern zu können. Wenn große Gerinnsel die Hirngefäße verstopfen, steht die Möglichkeit der mechanischen Thrombektomie per Katheter zur Verfügung.

gestresste Frau mit Chaos im Kopft

ADHS bei Erwachsenen

Entgegen früherer Annahmen betrifft ADHS nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Die Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung zeigen sich bei Erwachsenen oft auf eine andere Weise als bei Kindern und Jugendlichen.

Traurig aussehende ältere Frau

Alleinlebende haben erhöhtes Demenzrisiko

Bei alleinlebenden Personen über 55 Jahren erhöht sich das Demenzrisiko um etwa 30% gegenüber Menschen, die ihren Haushalt zumindest mit einer weiteren Person teilen. Die soziale Isolation stellt damit einen noch grösseren Risikofaktor dar, als bisher vermutet.

Mann hält eine Darmmodell

Darmflora

Die Darmflora umfasst alle Mikroorganismen, die sich im Darm ansiedeln. Sie besteht zum größten Teil aus Bakterien, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Bereitstellung lebenswichtiger Nährstoffe und der Abwehr von Schadstoffen und Krankheitserregern im Körper spielen. Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten zur Darmflora

Teddybär mit Pflaster

Kindheitstrauma: Zellveränderungen werden nicht weitervererbt

Forschende der Universitäten Ulm und Innsbruck haben untersucht, wie sich belastende Kindheitserfahrungen auf den mitochondrialen Energiestoffwechsel der Immunzellen von Müttern auswirken. Außerdem wollten sie wissen, ob sich solche bioenergetischen Veränderungen in den Zellen auch bei den Kindern nachweisen lassen.

Mann niest in ein Taschentuch

Sommergrippe

Die Sommergrippe wird durch Enteroviren verursacht. Ihre Symptome ähneln denen einer gewöhnlichen Erkältung im Winter, sind meist weniger stark ausgeprägt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Symptome der Sommergrippe zeigen, wie sie verbreitet wird und was Sie tun können, um sich davor zu schützen.

Frühgeburt in einem Inkubator

Schutz vor nekrotisierender Enterokolitis bei Frühchen

Die nekrotisierende Enterokolitis (NEC) ist die häufigste akute Erkrankung des Magen-Darm-Traktes bei sehr kleinen Frühgeborenen. An der Medizinischen Universität Graz konnte nun gezeigt werden, dass Probiotika das Mikrobiom von Frühgeborenen positiv beeinflussen und in Kombination mit Antibiotika einen Schutz bieten können.

Untersuchung von Rheuma beim Arzt

Calcium-Phosphat-Verbindung als Auslöser für starke Entzündungen bei Rheuma

Calcium im Zusammenspiel mit Phosphat kann starke Entzündungsreaktionen bei Rheumapatienten auslösen. „Ein entzündungsfördernder Effekt von Calcium-Ionen war bisher bei chronischer Bronchitis und Adipositas erforscht worden, der Nachweis bei Rheuma ist völlig neu.

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Dyspareunie – Schmerzen beim Sex

Dyspareunie bezeichnet Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs. Betroffen davon sind viele Frauen, vereinzelt aber auch Männer.
Die Ursachen sind vielfältig und können sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein.

Arzt zeigt auf ein Modell im Form eines Gehirns.

Wie Gehirntumor-Zellen "unsterblich" werden

Wissenschaftler des IMBA konnten nachweisen, dass Gehirntumor-Zellen ihre Energie aus Sauerstoff beziehen müssen, damit sie "unsterblich" werden.

Arzt misst einem Patienten Blutdruck

Neues zum salzsensitiven Bluthochdruck

Eine Publikation berichtet über neue Erkenntnisse zum komplexen Zusammenspiel des sympathischen Nervensystems und den Nieren bei der Entstehung der salzsensitiven Hypertonie. Es konnte gezeigt werden, dass Alpha1-Adrenorezeptor-Blocker die Aktivität des Natrium-Wiederaufnahmeprozesses in in den Nieren reduzieren.

Frau, die auf ihr Schlupflid zeigt.

Schlupflider (Blepharochalasis)

Schlupflider sind herabhängende Augenlider, die meist entstehen, wenn das Gewebe oberhalb der Augen erschlafft ist. Sie sind in erster Linie ein kosmetisches Problem, können aber in manchen Fällen auch zu einer Einschränkung des Sehfelds oder zu Augenreizungen führen. Hier erfahren Sie die wichtigsten Fakten über Schlupflider un