atopisches Ekzem

Was sind die häufigsten Auslöser für Neurodermitis?
Wenn Neurodermitis aufflammt, steckt meist ein Auslöser dahinter: Pollen, Hausstaubmilben, Kälte, Hitze, Seife – oft auch Stress oder Hormone. Welche Faktoren einen Schub auslösen, ist individuell sehr unterschiedlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Trigger erkennen, vermeiden und gleichzeitig die Hautbarriere stärken können.

Neurodermitis an den Augen: Was hilft?
Neurodermitis am Auge ist für viele Betroffene besonders belastend. Die Haut rund um die Augen ist sehr dünn und empfindlich, weshalb sie schnell auf Reizungen reagiert. Typische Beschwerden wie Rötungen, Schwellungen und Juckreiz können das tägliche Leben deutlich beeinträchtigen. Da die Augenpartie nur schwer vor Umwelteinflüssen wie Pollen, Kälte oder trockener Luft geschützt werden kann, treten die Symptome hier besonders häufig auf. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ursachen und Symptome typisch sind, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie die empfindliche Augenpartie im Alltag am besten pflegen und schützen können.

Neurodermitis (atopisches Ekzem): Ursachen, Symptome und Behandlung
Neurodermitis ist eine häufige Hauterkrankung bei Kindern und Erwachsenen. Die chronische Erkrankung verläuft in Schüben und kann den Alltag stark beeinflussen. Häufige Symptome sind trockene Haut, Juckreiz und Ekzeme, wobei die Hauterscheinungen an unterschiedlichen Körperstellen auftreten. Lesen Sie in diesem Artikel alles über die Ursachen, mögliche Auslöser, Symptome und die Behandlung von Neurodermitis.