Univ.Prof. Dr. Michael Zimpfer
Das Zentrum für Medizin und Gesundheit befindet sich in 1090 Wien, Pelikangasse 3.
Es liegt im Wiener Spitalszentrum, nur wenige Gehminuten entfernt vom Wiener Allgemeinen Krankenhaus, der Privatklinik Wien, der Krankenanstalt Goldenes Kreuz, der Krankenanstalt Confraternität (Privatklinik Josefstadt) und dem St. Anna Kinderspital.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
In der Nähe befindet sich die Haltestelle der Straßenbahn Linien 43/44 "Skodagasse".
- U-Bahn Linie U6
- Bus Linie 13A: direkte Anbindung an den Hauptbahnhof Wien
Außerdem befinden sich 2 Taxistandplätze in der Nähe.
Willkommen im Zentrum für Medizin und Gesundheit, Ihrem Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Spezialisten für minimal-invasive & konservative Schmerztherapie!
Schmerz ist eine Sinneswahrnehmung, die nicht nur komplex, sondern individuell ganz verschieden ist. Sehr häufig führen chronische Schmerzen jedoch zu körperlichen, sozialen und psychischen Auswirkungen, die das Leben der Betroffenen deutlich und oft…Willkommen im Zentrum für Medizin und Gesundheit, Ihrem Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Spezialisten für minimal-invasive & konservative Schmerztherapie!
Schmerz ist eine Sinneswahrnehmung, die nicht nur komplex, sondern individuell ganz verschieden ist. Sehr häufig führen chronische Schmerzen jedoch zu körperlichen, sozialen und psychischen Auswirkungen, die das Leben der Betroffenen deutlich und oft auch für lange Zeit einschränken.
Wege aus dem Schmerz
Ziel meiner Bemühungen ist es, chronische Schmerzen zu erkennen, zu behandeln und Ihre Leiden durch ein angemessenes Schmerzmanagement gänzlich zu reduzieren oder zumindest effektiv zu lindern. Meine Praxis steht allen Patienten, die an chronische Schmerzen leiden, offen. Seien es chronifizierte Beschwerden des Bewegungsapparates, die durch Verletzungen oder altersbedingte Veränderungen hervorgerufen werden, wie etwa ein Bandscheibenvorfall, ein spastischer Schiefhals oder Tennisarm – oder Patienten mit Kopfschmerzen (Migräne), Gelenksschmerzen, Trigeminusneuralgie oder Beschwerden, die durch eine Gürtelrose, Fibromyalgie oder eine Krebserkrankung hervorgerufen werden.
Schmerzen lassen sich mit physiotherapeutischen, medikamentösen oder anderen konservativen Therapien lindern. Führen diese nicht zum Ziel, steht uns mit der interventionellen Schmerztherapie technologisch hochwirksame Methoden zur symptomatischen Schmerzbekämpfung zur Verfügung. Diese reichen von der Lasertherapie bis hin zu Neurostimulation, zum Einsatz von Pumpsystemen oder Implantation von elektrischen Rückenmarkstimulatoren. Alle mikrochirurgischen Eingriffe können darüber hinaus minimal-invasiv durchgeführt werden.
Vorsorge und Diagnose
Für alle Patienten, speziell jedoch für diejenigen, die bereits eine „Odysee“ an Ärztebesuchen hinter sich haben, ist es von immenser Bedeutung, eine exakte Diagnose und ganzheitliche Erfassung der vorliegenden Erkrankung zu erhalten, so dass eine passende und erfolgversprechende Therapie ermittelt werden kann.
Durch das frühzeitige Erkennen der zugrunde liegenden Mechanismen werden die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung gesteigert, wobei hier modernste Diagnosetechniken zum Einsatz kommen. Meine Praxis bietet eine hochauflösende Ultraschalldiagnostik, EKG-Untersuchungen und Blutanalysen nach höchsten Laborstandards an. In unmittelbarer Nähe kann auch eine komplette Röhrendiagnostik - ohne lange Wartezeiten - durchgeführt werden: CT, MRI und PET-CT. Die barrierefrei eingerichtete Ordination umfasst ca. 400 m² und verfügt über mehrere Untersuchungs- und Behandlungsräume, einen vollständig ausgestatteten Operations- und Aufwachraum.
Neben meiner langjährigen ärztlichen Tätigkeit und Expertise als Klinikchef verfüge ich über ein weltweites und kompetentes Ärztenetzwerk mit führenden Spezialisten und Institutionen aus allen medizinischen Fachrichtungen, die bei Bedarf hinzugezogen werden. Angeboten werden auch Behandlungen, die es in dieser Form in Österreich bisher noch nicht gibt (Cyberknife, Protonentherapie).
OP-Betreuung
Ich begleite Sie auch gerne professionell und einfühlsam bei der Operationsvorbereitung, der Auswahl des Operationsteams und während eines nötigen chirurgischen Eingriffes. Eine durchgehende persönliche Betreuung gewährleistet eine fachgerechte Durchführung und sorgt für einen erfolgreichen Heilungsverlauf. Eine adäquate Schmerzbehandlung und optimale medikamentöse Versorgung stellen sicher, dass sie auch nach einer Operation weiterhin gut betreut sind.
Ich freue mich, Sie im Zentrum für Medizin und Gesundheit begrüßen zu dürfen!
Ihr Univ.-Prof. Dr. Michael Zimpfer, M.B.A.
Willkommen im Zentrum für Medizin und Gesundheit, Ihrem Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Spezialisten für minimal-invasive & konservative Schmerztherapie!
Schmerz ist eine Sinneswahrnehmung, die nicht nur komplex, sondern individuell ganz verschieden ist. Sehr häufig führen chronische Schmerzen jedoch zu körperlichen, sozialen und psychischen Auswirkungen, die das Leben der Betroffenen deutlich und oft auch für lange Zeit einschränken.
Wege aus dem Schmerz
Ziel meiner Bemühungen ist es, chronische Schmerzen zu erkennen, zu behandeln und Ihre Leiden durch ein angemessenes Schmerzmanagement gänzlich zu reduzieren oder zumindest effektiv zu lindern. Meine Praxis steht allen Patienten, die an chronische Schmerzen leiden, offen. Seien es chronifizierte Beschwerden des Bewegungsapparates, die durch Verletzungen oder altersbedingte Veränderungen hervorgerufen werden, wie etwa ein Bandscheibenvorfall, ein spastischer Schiefhals oder Tennisarm – oder Patienten mit Kopfschmerzen (Migräne), Gelenksschmerzen, Trigeminusneuralgie oder Beschwerden, die durch eine Gürtelrose, Fibromyalgie oder eine Krebserkrankung hervorgerufen werden.
Schmerzen lassen sich mit physiotherapeutischen, medikamentösen oder anderen konservativen Therapien lindern. Führen diese nicht zum Ziel, steht uns mit der interventionellen Schmerztherapie technologisch hochwirksame Methoden zur symptomatischen Schmerzbekämpfung zur Verfügung. Diese reichen von der Lasertherapie bis hin zu Neurostimulation, zum Einsatz von Pumpsystemen oder Implantation von elektrischen Rückenmarkstimulatoren. Alle mikrochirurgischen Eingriffe können darüber hinaus minimal-invasiv durchgeführt werden.
Vorsorge und Diagnose
Für alle Patienten, speziell jedoch für diejenigen, die bereits eine „Odysee“ an Ärztebesuchen hinter sich haben, ist es von immenser Bedeutung, eine exakte Diagnose und ganzheitliche Erfassung der vorliegenden Erkrankung zu erhalten, so dass eine passende und erfolgversprechende Therapie ermittelt werden kann.
Durch das frühzeitige Erkennen der zugrunde liegenden Mechanismen werden die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung gesteigert, wobei hier modernste Diagnosetechniken zum Einsatz kommen. Meine Praxis bietet eine hochauflösende Ultraschalldiagnostik, EKG-Untersuchungen und Blutanalysen nach höchsten Laborstandards an. In unmittelbarer Nähe kann auch eine komplette Röhrendiagnostik - ohne lange Wartezeiten - durchgeführt werden: CT, MRI und PET-CT. Die barrierefrei eingerichtete Ordination umfasst ca. 400 m² und verfügt über mehrere Untersuchungs- und Behandlungsräume, einen vollständig ausgestatteten Operations- und Aufwachraum.
Neben meiner langjährigen ärztlichen Tätigkeit und Expertise als Klinikchef verfüge ich über ein weltweites und kompetentes Ärztenetzwerk mit führenden Spezialisten und Institutionen aus allen medizinischen Fachrichtungen, die bei Bedarf hinzugezogen werden. Angeboten werden auch Behandlungen, die es in dieser Form in Österreich bisher noch nicht gibt (Cyberknife, Protonentherapie).
OP-Betreuung
Ich begleite Sie auch gerne professionell und einfühlsam bei der Operationsvorbereitung, der Auswahl des Operationsteams und während eines nötigen chirurgischen Eingriffes. Eine durchgehende persönliche Betreuung gewährleistet eine fachgerechte Durchführung und sorgt für einen erfolgreichen Heilungsverlauf. Eine adäquate Schmerzbehandlung und optimale medikamentöse Versorgung stellen sicher, dass sie auch nach einer Operation weiterhin gut betreut sind.
Ich freue mich, Sie im Zentrum für Medizin und Gesundheit begrüßen zu dürfen!
Ihr Univ.-Prof. Dr. Michael Zimpfer, M.B.A.
Beliebte Leistungen

Diagnostik

Lasertherapie

Elektrotherapie

Kathetersysteme

Kryoanalgesie (Kältetherapie)

Radiofrequenztherapie

SpineMED®

Autologe Zelltherapie/Stammzelltherapie

OP-Betreuung

Vorsorge
Allgemeine Ausstattung der Praxis
Der Zugang erfolgt stufenlos oder mit einer Rampe
Erreichbarkeit
Das Zentrum für Medizin und Gesundheit befindet sich in 1090 Wien, Pelikangasse 3.
Es liegt im Wiener Spitalszentrum, nur wenige Gehminuten entfernt vom Wiener Allgemeinen Krankenhaus, der Privatklinik Wien, der Krankenanstalt Goldenes Kreuz, der Krankenanstalt Confraternität (Privatklinik Josefstadt) und dem St. Anna Kinderspital.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
In der Nähe befindet sich die Haltestelle der Straßenbahn Linien 43/44 "Skodagasse".
- U-Bahn Linie U6
- Bus Linie 13A: direkte Anbindung an den Hauptbahnhof Wien
Außerdem befinden sich 2 Taxistandplätze in der Nähe.
Beliebte Leistungen

Diagnostik

Lasertherapie

Elektrotherapie

Kathetersysteme

Kryoanalgesie (Kältetherapie)

Radiofrequenztherapie

SpineMED®

Autologe Zelltherapie/Stammzelltherapie

OP-Betreuung

Vorsorge
Krankenkassen
- Wahlarzt
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Anästhesiologie u. Intensivmedizin
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Anästhesiologie u. Intensivmedizin
Krankenkassen
- Wahlarzt
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Anästhesiologie u. Intensivmedizin
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Anästhesiologie u. Intensivmedizin
Weitere Ärzte im Umkreis

Priv. Doz. Dr. Christopher Gonano, MMSc, MBA, MLS
Anästhesist, Schwerpunkt: Schmerztherapie (in [[ calculateDistanceTo([16.351134,48.217535]) ]] km)Dr. Christoph Klasen
Kinderarzt, Anästhesist, Intensivmediziner (in [[ calculateDistanceTo([16.361603,48.211592]) ]] km)
Dr. Eva Wegrostek
Anästhesistin, Schwerpunkt: Ästhetische Medizin (in [[ calculateDistanceTo([16.3750667,48.2090045]) ]] km)OÄ Dr. Maria Christine Dobner
Kinderärztin, Anästhesistin, Intensivmedizinerin, Kinderkardiologin (in [[ calculateDistanceTo([16.344187,48.21454]) ]] km)Dr. Christa Schabernig
Anästhesistin, Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.34175,48.213032]) ]] km)Univ. Doz. Dr. Christian Weinstabl
Anästhesist (in [[ calculateDistanceTo([16.34803,48.21707]) ]] km)Prim. Univ.Prof. Dr. Wilfried Ilias
Anästhesist (in [[ calculateDistanceTo([16.348044,48.217074]) ]] km)Prim. Dr. Max Christian Gosch
Anästhesist (in [[ calculateDistanceTo([16.347034,48.217551]) ]] km)Dr. Livia Neundlinger
Anästhesistin (in [[ calculateDistanceTo([16.350821,48.214455]) ]] km)Dr. Peter Heinrich Lauda
Anästhesist (in [[ calculateDistanceTo([16.351646,48.21323]) ]] km)Dr. Thomas Lang
Anästhesist (in [[ calculateDistanceTo([16.354017,48.220055]) ]] km)Priv.Doz. Dr. Henrik Fischer
Anästhesist (in [[ calculateDistanceTo([16.349365,48.209646]) ]] km)Dr. Sonja Laciny
Anästhesistin, Intensivmedizinerin (in [[ calculateDistanceTo([16.349992,48.205256]) ]] km)Dr. Herwig Kloimstein
Anästhesist (in [[ calculateDistanceTo([16.335797,48.214294]) ]] km)Dr. Sonja Kailbauer
Anästhesistin (in [[ calculateDistanceTo([16.35463,48.20889]) ]] km)DDr. Claudius Dörr
Anästhesist (in [[ calculateDistanceTo([16.3456846,48.2070188]) ]] km)
Dr. Hermina Konstantin
Anästhesistin, Schwerpunkt: Schmerztherapie (in [[ calculateDistanceTo([16.35141,48.20656]) ]] km)DDr. Wolfgang Oberkogler
Anästhesist (in [[ calculateDistanceTo([16.345685,48.22555]) ]] km)OA Dr. Franz-Xaver Neiger
Anästhesist (in [[ calculateDistanceTo([16.350442,48.225549]) ]] km)Dr. Isabelle Meisert
Anästhesistin (in [[ calculateDistanceTo([16.3419,48.224942]) ]] km)Dr. Elisabeth Gaudernak
Anästhesistin (in [[ calculateDistanceTo([16.36948,48.21787]) ]] km)Gesamtbewertung
Weitere Bewertungen5 Punkte |
|
67% |
4 Punkte |
|
0% |
3 Punkte |
|
0% |
2 Punkte |
|
0% |
1 Punkt |
|
33% |
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen |
4,2
|
(5) |
Serviceangebot |
5,0
|
(4) |
Betreuung in der Praxis |
4,8
|
(4) |
Praxisausstattung |
4,8
|
(4) |
Behandlung |
5,0
|
(4) |
Vertrauensverhältnis |
4,2
|
(5) |
Wartezeit im Warteraum |
4,2
|
(5) |
Wartezeit auf Termin |
5,0
|
(4) |
Bewertungen
Bester Arzt und Team
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisausstattung |
|
Betreuung in der Praxis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Pandemie verschlafen
COVID Maßnahmen finden hier keine Beachtung!
Wie soll man so etwas finden nach 2 Jahren Pandemie?
Ich werde diese Privat-Ordination nicht mehr in Anspruch nehmen, nicht aufgrund der ärztlichen Leistungen, sondern aufgrund der Fahrlässigkeit im Umgang mit und nicht Einhaltung der geltenden COVID-Maßnahmen.
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Toller Arzt, aber besonders Mensch
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisausstattung |
|
Betreuung in der Praxis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Immer für mich da !!
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisausstattung |
|
Betreuung in der Praxis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen |
4,2
|
(5) |
Serviceangebot |
5,0
|
(4) |
Betreuung in der Praxis |
4,8
|
(4) |
Praxisausstattung |
4,8
|
(4) |
Behandlung |
5,0
|
(4) |
Vertrauensverhältnis |
4,2
|
(5) |
Wartezeit im Warteraum |
4,2
|
(5) |
Wartezeit auf Termin |
5,0
|
(4) |