Dr. Judith Henriette Epp-Frühstück
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Ich bin schon lange Allgemeinmedizinerin; es erfüllt mich immer noch mit großer Freude und ungeheurer Befriedigung diesen gewaltigen medizinischen Bereich - der einzige diesen Größenausmaßes – zu verwalten und damit…Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Ich bin schon lange Allgemeinmedizinerin; es erfüllt mich immer noch mit großer Freude und ungeheurer Befriedigung diesen gewaltigen medizinischen Bereich - der einzige diesen Größenausmaßes – zu verwalten und damit Ihre Gesundheit zu erhalten.
Dies gelingt durch ganzheitliche fachübergreifende Betrachtung einerseits, durch Erfahrung und durch stetig anzupassendes Wissen andererseits. Das diesbezügliche Handwerkszeug ist
1. Diagnosefindung und genaueste differentialdiagnostische Abklärung,
2. Einholung diagnostischer und therapeutischer Zusatzvorschläge bei bewährten Fachkollegen und
3. gediegene Fortbildung (Kongresse, Selbststudium).
Der individuell therapeutische Zuschnitt auf meine Patienten wird dann in gemeinsamen demokratisch geführten Gesprächen erarbeitet und laufend kontrolliert.
Meine Maxime - die ich seit Jahrzehnten befolge - ist: kurzes krank sein – schnelles gesund werden – gesund bleiben – Vorsorge.
Dabei ist die Gesunderhaltung meiner Patienten der wichtigste Grundpfeiler; die medizinische Wissenschaft hilft dabei, aber schon als junger Arzt musste ich die Diskrepanz zwischen medizinisch korrekter Diagnose und Therapie und anhaltendem Patientenleid erfahren, kurz: Diskrepanz zwischen Befinden der Patienten und medizinischen Befunden.
Die Ursachen dafür sind:
1.) Fehlende ganzheitliche Betrachtung und Vernachlässigung der seelischen Seite als Konsequenz bzw. Ursache der Erkrankung.
2.) Die Tatsache, dass unsere Schulmedizin essentiell eine Krankheitsmedizin ist. Gesundheitliche Störungen und das Gefühl nicht gesund zu sein sind erfreulicherweise noch keine Krankheiten und bleiben daher leider immer ohne Befund.
3.) Missachtung der Gefahren der Schulmedizin: Röntgen-, Computertomographiediagnostik: Röntgenstrahlen; invasive Diagnostik: Verletzungen; Operation: Komplikationen; Medikamente: Nebenwirkungen und Interaktionen.
Schon früh habe ich mich nach alternativen Therapien umgesehen, die ich dann im Laufe der Jahre vervollständigt habe, u.a.:
- Naturheilverfahren:
Eigenbluttherapie; Homöopathie: Therapie von Störungen und chronischen Erkrankungen; Aufdecken und Behandeln psychosomatischer Koppelungen u.a. durch Gesprächstherapie mit homöopathischer Medikation; Akupunktur, Ozonkur, Revitorgan u.a.
- Orthopädie:
Aufdecken und Behandeln von Überlastungen, Abnützungen und Fehlbelastungen: Skelettambulanz, Osteopathie, Faszientherapie, Heilgymnastik, schonende Infiltrationstechniken: Plasmainfiltration und Hyaluronsäure.
- Ernährungs- und Gewichtsambulanz:
Unterstützung und Erreichen korrekter Ernährungsgewohnheiten: Mayr-Kur, Akupunktur.
- Aussehenserhaltende Methoden: Verzögern der Hautalterung und Aussgleichen der Faltenbildungen und Teintveränderungen: Fruchtsäurepeeling, Facemodelling mit Hyaluronsäure, Schaumverödung der Krampfadern.
Zusammenfassung: mein deklariertes Ziel ist es meine Patienten gesund durchs Leben zu begleiten; meine Rufbereitschaft ist eine zwingende Konsequenz daraus. Mein Vorbild ist die alte chinesische Philosophie: Die Gesundheit des Patienten beweist die Qualität des Arztes, die Krankheit sein Versagen.
Danke für ihre Aufmerksamkeit
Dr. Judith Henriette Epp-Frühstück
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Ich bin schon lange Allgemeinmedizinerin; es erfüllt mich immer noch mit großer Freude und ungeheurer Befriedigung diesen gewaltigen medizinischen Bereich - der einzige diesen Größenausmaßes – zu verwalten und damit Ihre Gesundheit zu erhalten.
Dies gelingt durch ganzheitliche fachübergreifende Betrachtung einerseits, durch Erfahrung und durch stetig anzupassendes Wissen andererseits. Das diesbezügliche Handwerkszeug ist
1. Diagnosefindung und genaueste differentialdiagnostische Abklärung,
2. Einholung diagnostischer und therapeutischer Zusatzvorschläge bei bewährten Fachkollegen und
3. gediegene Fortbildung (Kongresse, Selbststudium).
Der individuell therapeutische Zuschnitt auf meine Patienten wird dann in gemeinsamen demokratisch geführten Gesprächen erarbeitet und laufend kontrolliert.
Meine Maxime - die ich seit Jahrzehnten befolge - ist: kurzes krank sein – schnelles gesund werden – gesund bleiben – Vorsorge.
Dabei ist die Gesunderhaltung meiner Patienten der wichtigste Grundpfeiler; die medizinische Wissenschaft hilft dabei, aber schon als junger Arzt musste ich die Diskrepanz zwischen medizinisch korrekter Diagnose und Therapie und anhaltendem Patientenleid erfahren, kurz: Diskrepanz zwischen Befinden der Patienten und medizinischen Befunden.
Die Ursachen dafür sind:
1.) Fehlende ganzheitliche Betrachtung und Vernachlässigung der seelischen Seite als Konsequenz bzw. Ursache der Erkrankung.
2.) Die Tatsache, dass unsere Schulmedizin essentiell eine Krankheitsmedizin ist. Gesundheitliche Störungen und das Gefühl nicht gesund zu sein sind erfreulicherweise noch keine Krankheiten und bleiben daher leider immer ohne Befund.
3.) Missachtung der Gefahren der Schulmedizin: Röntgen-, Computertomographiediagnostik: Röntgenstrahlen; invasive Diagnostik: Verletzungen; Operation: Komplikationen; Medikamente: Nebenwirkungen und Interaktionen.
Schon früh habe ich mich nach alternativen Therapien umgesehen, die ich dann im Laufe der Jahre vervollständigt habe, u.a.:
- Naturheilverfahren:
Eigenbluttherapie; Homöopathie: Therapie von Störungen und chronischen Erkrankungen; Aufdecken und Behandeln psychosomatischer Koppelungen u.a. durch Gesprächstherapie mit homöopathischer Medikation; Akupunktur, Ozonkur, Revitorgan u.a.
- Orthopädie:
Aufdecken und Behandeln von Überlastungen, Abnützungen und Fehlbelastungen: Skelettambulanz, Osteopathie, Faszientherapie, Heilgymnastik, schonende Infiltrationstechniken: Plasmainfiltration und Hyaluronsäure.
- Ernährungs- und Gewichtsambulanz:
Unterstützung und Erreichen korrekter Ernährungsgewohnheiten: Mayr-Kur, Akupunktur.
- Aussehenserhaltende Methoden: Verzögern der Hautalterung und Aussgleichen der Faltenbildungen und Teintveränderungen: Fruchtsäurepeeling, Facemodelling mit Hyaluronsäure, Schaumverödung der Krampfadern.
Zusammenfassung: mein deklariertes Ziel ist es meine Patienten gesund durchs Leben zu begleiten; meine Rufbereitschaft ist eine zwingende Konsequenz daraus. Mein Vorbild ist die alte chinesische Philosophie: Die Gesundheit des Patienten beweist die Qualität des Arztes, die Krankheit sein Versagen.
Danke für ihre Aufmerksamkeit
Dr. Judith Henriette Epp-Frühstück
Beliebte Leistungen

WAS SIE VIELLEICHT WISSEN WOLLEN

Ratgeber

Homöopathie

Vorsorge Kinder und Jugendliche; Krankenhausversorgung für Erwachsene

Durchblutungsstörungen, Allergie-Immunstörung,Tumorvor- und nachsorge

Osteopathie, Gelenkserhaltung, Bewegungsanalyse, Mesotherapie

Kuren und Naturheilverfahren

Ästhetische Medizin: Hyaluronsäure, Schaumverödung,Muttermalentfernung

Eigenbluttherapie
Beliebte Leistungen

WAS SIE VIELLEICHT WISSEN WOLLEN

Ratgeber

Homöopathie

Vorsorge Kinder und Jugendliche; Krankenhausversorgung für Erwachsene

Durchblutungsstörungen, Allergie-Immunstörung,Tumorvor- und nachsorge

Osteopathie, Gelenkserhaltung, Bewegungsanalyse, Mesotherapie

Kuren und Naturheilverfahren

Ästhetische Medizin: Hyaluronsäure, Schaumverödung,Muttermalentfernung

Eigenbluttherapie
Krankenkassen
- ÖGK
- BVAEB
- SVS
- KFA
Ordinationszeiten
-
Montag
16:00–19:00
-
Dienstag
10:00–12:0012:00–16:00
-
Mittwoch
09:00–12:00
-
Donnerstag
09:00–13:00
-
Freitag
15:00–18:00
- Samstag Geschlossen
- Sonntag Geschlossen
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Serbisch
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Serbisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Allgemeinmedizin
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Allgemeinmedizin
Diplome & Zertifikate
- Akupunktur
- Fortbildungsdiplom
- Homöopathie
Diplome & Zertifikate
- Akupunktur
- Fortbildungsdiplom
- Homöopathie
Krankenkassen
- ÖGK
- BVAEB
- SVS
- KFA
Ordinationszeiten
-
Montag
16:00–19:00
-
Dienstag
10:00–12:0012:00–16:00
-
Mittwoch
09:00–12:00
-
Donnerstag
09:00–13:00
-
Freitag
15:00–18:00
- Samstag Geschlossen
- Sonntag Geschlossen
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Serbisch
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Serbisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Allgemeinmedizin
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Allgemeinmedizin
Diplome & Zertifikate
- Akupunktur
- Fortbildungsdiplom
- Homöopathie
Diplome & Zertifikate
- Akupunktur
- Fortbildungsdiplom
- Homöopathie
Weitere Ärzte im Umkreis

Dr. med. univ. Catherine Fischlein
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.3791433,48.2970425]) ]] km)Dr. Heinrich Nesshyba
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.383263,48.289343]) ]] km)Dr. Marieta Mörz
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.390822,48.295362]) ]] km)Dr. Maria Regina Kendöl
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.369979,48.303408]) ]] km)Dr. Andrea Wisser
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.383478,48.300808]) ]] km)Prim. MR Dr. Mohammad Kazemi
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.382736,48.28681]) ]] km)Dr. Tomislav Hofer
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.386787,48.277918]) ]] km)Dr. Sigrid Urban
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.365274,48.306171]) ]] km)Dr. med. univ. Gabriele Klaus
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.361645,48.306856]) ]] km)MR Dr. Peter Magdics
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.403151,48.27742]) ]] km)Dr. Martina Kerschbaumer
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.362871,48.304252]) ]] km)MR Dr. Birgit Bauer
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.35668,48.309515]) ]] km)Dr. Peter Rauch
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.416554,48.293432]) ]] km)Dr. Maria Regina Wagner
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.358549,48.310315]) ]] km)Dr. Jasmin Kaya (ehemals Badawi)
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.40011,48.280477]) ]] km)Dr. Andrea Martinides
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.378895,48.27715]) ]] km)Dr. Verena Ennser
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.403787,48.275491]) ]] km)Dr. Katharina Zimmer
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.413481,48.280874]) ]] km)Dr. Silvia Pickl
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.3577,48.29667]) ]] km)Dr. Gabriela Richter
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.403408,48.272492]) ]] km)Dr. Fuad Almuslim
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.41432,48.29546]) ]] km)Gesamtbewertung
Weitere Bewertungen5 Punkte |
|
72% |
4 Punkte |
|
10% |
3 Punkte |
|
5% |
2 Punkte |
|
2% |
1 Punkt |
|
10% |
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen des Arztes |
4,4
|
(39) |
Serviceangebot |
4,1
|
(39) |
Betreuung durch Arzthelfer |
4,0
|
(39) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
3,9
|
(39) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
4,4
|
(39) |
Vertrauen zum Arzt |
4,4
|
(39) |
Wartezeit im Warteraum |
4,1
|
(39) |
Wartezeit auf Termin |
4,4
|
(36) |
Erfahrungsberichte
Sehr kompetente Ärztin
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Super!
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Sehr kompetente Ärztin
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Kompetent wie keine andere Ärztin
Top
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen des Arztes |
4,4
|
(39) |
Serviceangebot |
4,1
|
(39) |
Betreuung durch Arzthelfer |
4,0
|
(39) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
3,9
|
(39) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
4,4
|
(39) |
Vertrauen zum Arzt |
4,4
|
(39) |
Wartezeit im Warteraum |
4,1
|
(39) |
Wartezeit auf Termin |
4,4
|
(36) |