Dr. Catherine Chaput
Öffentliche Verkehrsmittel:
Straßenbahn D „Rampengasse“
U4, U6 Spittelau
Parkmöglichkeiten:
Parkgarage DöbLink gegenüber der Privatklinik Döbling.
Heiligenstädterstrasse 46-48, 1190 Wien
Informationen & Tarife unter
Schmerzcoaching – Hilfe zur Selbsthilfe
Wahlartzordination für ganzheitliche Schmerztherapie Chronische Schmerzen beginnen meist schleichend und nehmen im Laufe der Jahre oft zu. Die Vielzahl an Therapiemöglichkeiten macht es dem Patienten jedoch nicht einfach, Hilfe zu finden. M…Schmerzcoaching – Hilfe zur Selbsthilfe
Wahlartzordination für ganzheitliche Schmerztherapie
Chronische Schmerzen beginnen meist schleichend und nehmen im Laufe der Jahre oft zu. Die Vielzahl an Therapiemöglichkeiten macht es dem Patienten jedoch nicht einfach, Hilfe zu finden. Man wird mit der Entscheidung, welche Therapieform die Richtige ist, oft alleingelassen. Gerne wird dabei zu passiven Behandlungsmethoden gegriffen, obwohl Studien gezeigt haben, dass aktive Methoden viel wirksamer sind und dem Patienten helfen, seine Krankheit selbst zu managen.
Meine Ausbildungen zur Fachärztin für Neurologie und Allgemeinmedizin erlauben mir eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Beratung meiner Patienten. Ich übernehme neurologisch und orthopädisch abgeklärte Patienten zur weiterführenden langfristigen Therapie im ambulanten Bereich. Beim Erstgespräch erzählen Sie mir Ihre Beschwerden und Diagnosen, und wir besprechen in einem Schmerzberatungsgesprächdiverse Therapieoptionen.
Der Behandlungsplan
Im gemeinsamen Gespräch erarbeiten wir einen Behandlungsplan. Hierbei kombiniere ich mehrere Methoden gleichzeitig, da Untersuchungen gezeigt haben, dass dieses Konzept bei chronischen Schmerzen den monomodalen Verfahren, bei denen nur eine einzige Methode verwendet wird, deutlich überlegen ist.
Nach einer speziellen und gezielten Schmerzanamnese kann festgestellt werden, ob neben medikamentösen Therapieformen auch Therapiekonzepte aus dem Bereich der Neuraltherapie zum Einsatz kommen. Bei dieser Therapieform sucht man nach sogenannten „Störfeldern“, deren Behandlung den Körper bei der Selbstheilung unterstützt. Diese Methode kombiniere ich gerne mit einer Reflextherapie: der Ohrakupunktur.
Gerade bei chronischen Schmerzpatienten, sollte jedoch auch die Selbstwirksamkeit des Patienten gestärkt werden. Dafür bietet sich u.a. die Selbsthypnose an, in der eine sehr angenehme und tiefe Entspannung erreicht werden kann, die die Selbstheilungskräfte unterstützt und die Wirkung von Therapien verstärken kann.
Parallel zur Behandlung in meiner Ordination weise ich meine Patienten zur Osteopathie und Physiotherapie zu. Dort haben die Patienten die Möglichkeit, auch aktive Maßnahmen zu erlernen, um den Schmerz nachhaltig effizient zu behandeln. Ich arbeite eng mit Therapeuten zusammen, mit denen ich einen regelmäßigen, aktiven Erfahrungsaustausch pflege.
Anleitung zur Selbsthypnose
Mit Verfahren wie Autogenes Training, Meditation, Progressiver Muskelentspannung oder Selbsthypnose erreichen Sie einen Zustand der tiefen Entspannung: Ihre Herzfrequenz sinkt, der Atem wird ruhiger, der Muskeltonus gibt nach. Damit können dann auch überschießende Reaktionen des Körpers, wie Schmerzen, gebändigt werden. Durch die Fähigkeit zur Selbsthypnose lernen Sie, Bewusstsein und Körper zu entkoppeln.
Vielen Patienten fällt es jedoch sehr schwer, diesen Zustand zu erreichen. Sie beschreiben, z.B. bei Meditationen, immer wieder an etwas anderes denken zu müssen und das Gedankenkreisen nicht unterbrechen zu können.
Durch meine Hypnoseausbildungen bei der OEGZH (Österreichische Gesellschaft für Ärztliche und Zahnärztliche Hypnose) und im Thermedius Institut in Deutschland kann ich Sie anleiten und Ihnen helfen, diesen angenehmen Zustand zu erlernen.
Schmerzcoaching – Hilfe zur Selbsthilfe
Wahlartzordination für ganzheitliche Schmerztherapie
Chronische Schmerzen beginnen meist schleichend und nehmen im Laufe der Jahre oft zu. Die Vielzahl an Therapiemöglichkeiten macht es dem Patienten jedoch nicht einfach, Hilfe zu finden. Man wird mit der Entscheidung, welche Therapieform die Richtige ist, oft alleingelassen. Gerne wird dabei zu passiven Behandlungsmethoden gegriffen, obwohl Studien gezeigt haben, dass aktive Methoden viel wirksamer sind und dem Patienten helfen, seine Krankheit selbst zu managen.
Meine Ausbildungen zur Fachärztin für Neurologie und Allgemeinmedizin erlauben mir eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Beratung meiner Patienten. Ich übernehme neurologisch und orthopädisch abgeklärte Patienten zur weiterführenden langfristigen Therapie im ambulanten Bereich. Beim Erstgespräch erzählen Sie mir Ihre Beschwerden und Diagnosen, und wir besprechen in einem Schmerzberatungsgesprächdiverse Therapieoptionen.
Der Behandlungsplan
Im gemeinsamen Gespräch erarbeiten wir einen Behandlungsplan. Hierbei kombiniere ich mehrere Methoden gleichzeitig, da Untersuchungen gezeigt haben, dass dieses Konzept bei chronischen Schmerzen den monomodalen Verfahren, bei denen nur eine einzige Methode verwendet wird, deutlich überlegen ist.
Nach einer speziellen und gezielten Schmerzanamnese kann festgestellt werden, ob neben medikamentösen Therapieformen auch Therapiekonzepte aus dem Bereich der Neuraltherapie zum Einsatz kommen. Bei dieser Therapieform sucht man nach sogenannten „Störfeldern“, deren Behandlung den Körper bei der Selbstheilung unterstützt. Diese Methode kombiniere ich gerne mit einer Reflextherapie: der Ohrakupunktur.
Gerade bei chronischen Schmerzpatienten, sollte jedoch auch die Selbstwirksamkeit des Patienten gestärkt werden. Dafür bietet sich u.a. die Selbsthypnose an, in der eine sehr angenehme und tiefe Entspannung erreicht werden kann, die die Selbstheilungskräfte unterstützt und die Wirkung von Therapien verstärken kann.
Parallel zur Behandlung in meiner Ordination weise ich meine Patienten zur Osteopathie und Physiotherapie zu. Dort haben die Patienten die Möglichkeit, auch aktive Maßnahmen zu erlernen, um den Schmerz nachhaltig effizient zu behandeln. Ich arbeite eng mit Therapeuten zusammen, mit denen ich einen regelmäßigen, aktiven Erfahrungsaustausch pflege.
Anleitung zur Selbsthypnose
Mit Verfahren wie Autogenes Training, Meditation, Progressiver Muskelentspannung oder Selbsthypnose erreichen Sie einen Zustand der tiefen Entspannung: Ihre Herzfrequenz sinkt, der Atem wird ruhiger, der Muskeltonus gibt nach. Damit können dann auch überschießende Reaktionen des Körpers, wie Schmerzen, gebändigt werden. Durch die Fähigkeit zur Selbsthypnose lernen Sie, Bewusstsein und Körper zu entkoppeln.
Vielen Patienten fällt es jedoch sehr schwer, diesen Zustand zu erreichen. Sie beschreiben, z.B. bei Meditationen, immer wieder an etwas anderes denken zu müssen und das Gedankenkreisen nicht unterbrechen zu können.
Durch meine Hypnoseausbildungen bei der OEGZH (Österreichische Gesellschaft für Ärztliche und Zahnärztliche Hypnose) und im Thermedius Institut in Deutschland kann ich Sie anleiten und Ihnen helfen, diesen angenehmen Zustand zu erlernen.
Beliebte Leistungen

Schmerzcoaching

Anleitung zur Selbsthypnose

Schmerzen

Medizinische Hypnose

Neuraltherapie

Ohrakupunktur

Herzratenvariabilität
Allgemeine Ausstattung der Praxis
Der Zugang erfolgt stufenlos oder mit einer Rampe
Erreichbarkeit
Öffentliche Verkehrsmittel:
Straßenbahn D „Rampengasse“
U4, U6 Spittelau
Parkmöglichkeiten:
Parkgarage DöbLink gegenüber der Privatklinik Döbling.
Heiligenstädterstrasse 46-48, 1190 Wien
Informationen & Tarife unter
Beliebte Leistungen

Schmerzcoaching

Anleitung zur Selbsthypnose

Schmerzen

Medizinische Hypnose

Neuraltherapie

Ohrakupunktur

Herzratenvariabilität
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Neurologie
- Allgemeinmedizin
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Neurologie
- Allgemeinmedizin
Diplome & Zertifikate
- Manuelle Medizin
- Neuraltherapie
- Notarzt
- Fortbildungsdiplom
Diplome & Zertifikate
- Manuelle Medizin
- Neuraltherapie
- Notarzt
- Fortbildungsdiplom
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Neurologie
- Allgemeinmedizin
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Neurologie
- Allgemeinmedizin
Diplome & Zertifikate
- Manuelle Medizin
- Neuraltherapie
- Notarzt
- Fortbildungsdiplom
Diplome & Zertifikate
- Manuelle Medizin
- Neuraltherapie
- Notarzt
- Fortbildungsdiplom
Weitere Ärzte im Umkreis
Dr. Gabriele Iampaglia-Springer
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.353878,48.241307]) ]] km)MR Dr. Andrea Stemberger
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.367946,48.242148]) ]] km)Dr. Karl-Heinz Michalek
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.351687,48.235008]) ]] km)Dr. Michael Schweitzer
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.37051,48.236464]) ]] km)
Dr.med. univ. Sigrun Roßmanith
Psychiaterin, Neurologin, Psychotherapeutin (in [[ calculateDistanceTo([16.351014,48.22499]) ]] km)Dr. Stefan Obergottsberger
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.355119,48.230416]) ]] km)
Dr. Martin Hiller
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.3517519,48.2394326]) ]] km)Dr. Susanne Kuta
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.370525,48.231068]) ]] km)Dr. Michael Fleischmann
Neurologe (in [[ calculateDistanceTo([16.34979,48.245335]) ]] km)
Dr. Barbara Stadler
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.341198,48.226852]) ]] km)Dr. Catelijne Van Luijck
Praktische Ärztin (in [[ calculateDistanceTo([16.365668,48.238352]) ]] km)Dr. Jomard Hajo
Praktischer Arzt (in [[ calculateDistanceTo([16.355368,48.227024]) ]] km)Gesamtbewertung
Weitere Bewertungen5 Punkte |
|
98% |
4 Punkte |
|
1% |
3 Punkte |
|
1% |
2 Punkte |
|
0% |
1 Punkt |
|
0% |
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen |
5,0
|
(142) |
Vertrauensverhältnis |
5,0
|
(142) |
Behandlung |
4,9
|
(142) |
Serviceangebot |
4,9
|
(142) |
Praxisausstattung |
5,0
|
(142) |
Betreuung in der Praxis |
4,9
|
(142) |
Wartezeit im Warteraum |
5,0
|
(142) |
Wartezeit auf Termin |
4,9
|
(138) |
Bewertungen
Sehr kompetent und freundlich
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisausstattung |
|
Betreuung in der Praxis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Erstbesuch bei Fr. Dr. Chaput
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisausstattung |
|
Betreuung in der Praxis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Grandiose Neurologin
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisausstattung |
|
Betreuung in der Praxis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Ärztin als Begleitung
Einfühlungsvermögen |
|
Vertrauensverhältnis |
|
Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisausstattung |
|
Betreuung in der Praxis |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Ärztin aus Leidenschaft
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen |
5,0
|
(142) |
Vertrauensverhältnis |
5,0
|
(142) |
Behandlung |
4,9
|
(142) |
Serviceangebot |
4,9
|
(142) |
Praxisausstattung |
5,0
|
(142) |
Betreuung in der Praxis |
4,9
|
(142) |
Wartezeit im Warteraum |
5,0
|
(142) |
Wartezeit auf Termin |
4,9
|
(138) |