Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenerkrankungen

Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenerkrankungen - Univ. Prof. Dr. Daniela Zaknun, MSc, MBA - Kinderärztin 2380  Perchtolsdorf
1/1

Die Abklärung und Therapie von endokrinologischen Erkrankungen, darunter Schilddrüsenerkrankungen, haben in der Pädiatrie einen sehr wichtigen Stellenwert.

 

Bei den Schilddrüsenerkrankungen hervorzuheben ist u. a. die Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die zur Schilddrüsenunterfunktion führt. Hashimoto-Thyreoiditis zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion im Kindesalter.

 

Ursachen und Symptome: Die Erkrankung ist durch eine Zerstörung der Schilddrüsenzellen charakterisiert, was auf verschiedene Immunprozesse zurückzuführen ist – irrtümlicherweise erkennt das Immunsystem die Schilddrüse als fremd und bildet Antikörper gegen Schilddrüsenzellen. Die Schilddrüse kann verkümmern oder sich vergrößern (atrophe oder hypertrophe Form), es werden nicht genug Schilddrüsenhormone produziert und es kommt zur Entwicklung einer Schilddrüsenunterfunktion. Mögliche Symptome dieser sind u. a.: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, unerklärliche Gewichtszunahme, Verdauungsstörungen wie Verstopfung, erhöhte Kälteempfindlichkeit u. a. Keinesfalls müssen zwangsläufig alle Symptome vorkommen; welche Symptome vorkommen und wie stark diese ausgeprägt sind kann individuell sehr verschieden sein. In manchen Fällen verläuft die Erkrankung auch ohne Symptome. Zu Beginn kann es kurzzeitig zu einer Überfunktion und zu Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion kommen (da aufgrund der Zerstörung der Schilddrüsenzellen zu viele Schilddrüsenhormone auf einmal im Blut sind), ehe sich schließlich eine Unterfunktion einstellt.

 

Therapie: Nach bestätigter Diagnose, welche u. a. auf einer umfassenden Anamnese, einer körperlichen Untersuchung, einer Blutuntersuchung und Ultraschalluntersuchung aufbaut, informiere ich Sie umfassend über die Therapie. Diese besteht bei einer Schilddrüsenunterfunktion in der Einnahme von Schilddrüsenhormon-Tabletten um den Schilddrüsenhormonspiegel auszugleichen. Weiters wichtig sind regelmäßige Kontrollen. 

 

Bei Fragen zur Hashimoto-Thyreoiditis und zu anderen Schilddrüsenerkrankungen bin ich gerne für Sie da.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.