Radfahrende Pendler leben länger

Studie: Radfahrende Pendler leben länger

Wer mit dem Fahrrad oder dem Zug zur Arbeit kommt, bleibt gesünder und hat ein niedrigeres Erkrankungs- und Sterberisiko als Autofahrer. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Imperial College London und der University of Cambridge die die Gesundheitsdaten von 300.000 Pendlern über einen Zeitraum von 25 Jahren hin untersuchten.

Künstliche Intelligenz gegen Blindheit

Künstliche Intelligenz gegen Blindheit

Internationale Forscher haben mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ein Modell entwickelt, das die Behandlung von Blindheit und Sehverlust zukünftig grundlegend verändern könnte.

Vegetarier sind schlanker und weniger extrovertiert

Studie: Vegetarier sind schlanker und weniger extrovertiert

Eine großangelegte Studie des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Leipzig hat an fast 9.000 Personen untersucht, wie die vegetarische Ernährung mit dem Körper und der Psyche zusammenhängt.

3D-Implantologie

Computergestützte Implantologie/3D Implantologie 

Die computergestützte 3D-Implantologie ist ein Verfahren, bei dem die Implantate und der Zahnersatz, den der Patient später bekommt, digital vorgeplant und aufeinander abgestimmt werden können. Basis dafür ist eine 3D Röntgenaufnahme, die vom einem Digitalen Volumen Tomographen (DVT) erstellt wird und auf dem die gesamte Mundsit

Chronische Hepatitis B: Impfstoff als Therapie

Chronische Hepatitis B: Impfstoff als Therapie

Chronische Hepatitis-B-Infektionen (HBV) können bisher nur chemotherapeutisch behandelt werden. Ein Forscherteam der MedUni Wien den Nachweis erbringen, dass ein in der Impfung BM32 enthaltenes Protein Antikörper induziert, die das Andocken des Hepatitis B-Virus an Leberzellen verhindert.

Sport trainiert das Gedächtnis

Sport pusht das Gedächtnis

Was dem Körper gut tut, gilt offenbar auch für das Gehirn. Neurowissenschaftler der Universität Genf wiesen nach, dass eine intensive körperliche Trainingseinheit von nur 15 Minuten das Gedächtnis und den Erwerb neuer motorischer Fähigkeiten verbessert.

Immunsystem

Gedächtnistraining für das Immunsystem

Wissenschaftler der Uni Würzburg haben neue Details zur Arbeitsweise des Immunsystems entschlüsselt, die von Bedeutung sind, damit sich der Körper an frühere Infektionen erinnern kann.

Zahnimplantate

Zahnimplantate/Implantologie 

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die dauerhaft in den Kieferknochen eingesetzt werden, wenn jemand einen Zahnverlust erlitten hat.

Bleaching

Bleaching

Unter Bleaching versteht man verschiedene Verfahren zur Zahnaufhellung. Die Zahnsubstanz wird dabei nicht geschädigt, aber die Experten raten dazu, Bleaching nur unter Aufsicht eines Zahnarztes durchführen zu lassen.

Gehirn: mehr Rechenpower und Speicherplatz als vermutet

Gehirn: mehr Rechenpower und Speicherplatz als vermutet

Neurowissenschaftler der Universität Zürich und ETH Zürich haben eine zentrale Wissenslücke der Neurobiologie geschlossen. Sie haben gezeigt, dass die Leistung von Synapsen, über die Nervenzellen miteinander kommunizieren, viel höher ist als bisher vermutet und dass Synapsen viel komplexer sind als gedacht.

Zellverjüngung stellt Sehkaft wieder her

Zellverjüngung stellt Sehkraft wieder her

Ein bahnbrechender Durchbruch in der Behandlung von Alterskrankheiten, wie dem Grünen Star könnte bevorstehen. Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, Zellen zu verjüngen und dadurch das Sehvermögen bei Mäusen wiederherzustellen.

Angeln in der Blutbahn

Mit Angelhaken durch die Blutbahn

Ein Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) hat ein Instrument entwickelt, das es ermöglicht, besonders kompliziert geformte und extrem dünne Blutgefäße zu erreichen. Die Forscher hoffen, dass das System in Zukunft die Behandlung von schwer zugänglichen Hirntumoren ermöglichen wird.

Sinuslift:Knochenaufbau

Sinuslift: Die wichtigsten Informationen

Der Sinuslift ist ein chirurgisches Verfahren zum Knochenaufbau im Oberkiefer. Er wird in der Implantologie dann angewandt, wenn das eigene Knochenangebot zu gering ist, um Zahnimplantate sicher zu tragen.

Psoriasis Schuppenflechte Psoriasis-Arthritis

Neue Hoffnung für Menschen mit Psoriasis

Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat die Grundlage für einen Paradigmenwechsel in der Therapie der Psoriasis und Psoriasis-Arthritis gelegt.

Veneers

Veneers

Veneers sind hauchdünne Verblendschalen, die der Zahnarzt mit einem speziellen Klebstoff auf die Zahnoberflächen anbringen kann.
Lesen Sie hier alles über Veneers, ihre Vor- und Nachteile und was sie kosten.