[[ remainingText(store.title, 5)]]
Regeln und Tipps für Erfahrungsberichte

Das sollten Sie beim Schreiben berücksichtigen:

  • Nur eigene Erfahrungen / Ich-Perspektive
  • Fairness, Respekt und Höflichkeit
  • Ehrlichkeit und Sachlichkeit
  • Begründung der Meinung
  • Behauptungen von Tatsachen nur wenn nachweisbar
  • Verständliche und nachvollziehbare Bewertungen
  • Klare Formulierungen (ohne Ironie, Abkürzungen, etc.)
  • Kritik als Verbesserungsvorschlag formulieren

Achtung! Das ist NICHT erlaubt:

  • Behauptung falscher oder nicht nachweisbarer Tatsachen
  • Beleidigende Äußerungen oder Aufrufe den Arzt zu meiden
  • Schwerwiegende Vorwürfe (z.B. Fehldiagnosen)
  • Diskussion über fehlende Kompetenz oder fehlerhafte Abrechnung
  • Verfassen von Gerüchten oder Erfahrungen anderer
  • Selbstbewertung als Arzt oder durch beauftragte Dritte
  • Mehrfachbewertung innerhalb kurzer Zeit
[[ remainingText(store.text, 50)]]
* Pflichtfeld

Aktuelle Bewertungen zu Dr. Arthur Schultz

Behandlung und OP weiterzuempfeheln!!!!!!!!!!!!!

4,2
Hatte vor 5 Jahren eine Knie Prothese eingesetzt bekommen, anschließend eine Arthroskopie und immer SCHMERZEN gespürt. Daher beschloss ich mich an das private NERVENSCHMERZZENTRUM im 1. Bez.Ansprechpartner Hr. Dr. SCHULTZ zu wenden, welche ein Gerät mit 5-8 facher Auflösung zur Verfügung haben. Hierbei wurde festgestellt, dass sich an meinen Knienerven einigen Knoten gebildet haben.
Diese habe ich am Dienstag durch eine OP entfernen lassen. Alles verläuft ohne Schmerzen und kann die Stufen schon ohne
abzusetzen hinaufsteigen.
Ein Voller ERFOLG.
Vielen Dank auch an Hr. Dr. Veith Moser Weniger anzeigen

Ein großartiger Fachmann, der sein Gebiet versteht

5,0
Aufgrund einer kleinen Meniskusoperation im August sind nach der Entfernung einer Schleimhautfalte massive Einblutungen entstanden, die vom damals behandelnden Arzt als unwesentlich betrachtet und mehrmals äußerst schmerzhaft punktiert wurden. Aufgrund unfassbarer Schmerzen suchte ich nach einer Woche Dr.Schultz für eine Zweitmeinung auf und musste aufgrund eines ausgedehnten Blutkuchens im Knie und drohenden Eiterungen sofort erneut operiert werden. Leider hat sich mein Knie vom ersten Eingriff durch die Entzündungen nicht ausreichend erholt. Arthrofibrose entstand durch die Einblutungen der 1.OP und das Knie blieb bis auf eine Beugung von 50° trotz intensiver Therapie steif. Nach nunmehr drei Monaten habe ich mich zu einer weiteren Operation entschieden, um die sogenannte Arthrofibrose durch eine ausgedehnte Arthrolyse, komplette Synovektomie und Narbenplastik entfernen zu lassen. Mein Knie lässt sich nun 120° beugen, ich bin überglücklich und Herrn Doktor Schultz für seine Professionalität und Zuversicht aus tiefstem Herzen dankbar. Eine speziell abgestimmte Physiotherapie wird meinem Knie nach und nach hoffentlich zu einer vollständigen Beugung helfen. Weniger anzeigen
Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.