Wegen Urlaubs ist die Ordination vom 4.8. bis einschließlich 15.8. 2025 geschlossen.
Wir ändern den Standort unserer...
Wegen Urlaubs ist die Ordination vom 4.8. bis einschließlich 15.8. 2025 geschlossen.
Wir ändern den Standort unserer...
Wegen Urlaubs ist die Ordination vom 4.8. bis einschließlich 15.8. 2025 geschlossen.
Wir ändern den Standort unserer Ordination, der Monat März wird zum Umzug genutzt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Für Terminvereinbarungen und Rezeptanfragen stehen wir zu den oben angegebenen Zeiten gerne telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns Sie an unserem neuen Standort in der Ignaz-Härtl-Straße 2C begrüßen zu dürfen.
Als Facharzt für Innere Medizin, der auch im Universitätsklinikum für Innere Medizin I am Uniklinikum Salzburg tätig ist, führe ich meine eigene Ordination als Allgemeininternist mit dem Schwerpunkt Diabetes und Stoffwechselstörungen und biete meinen Patienten ein breit gefächertes Spektrum an Diagnostik, Therapie und Beratung im Bereich der internistischen Medizin.
Ob Sie nun an Diabetes, einer Schilddrüsenstörung, einer Fettstoffwechselstörung, Adipositas, einer Herzerkrankung oder einer anderen internistischen Erkrankung leiden, - ich kann Sie in jedem dieser Fälle bestens betreuen und lege Wert auf eine exakte Diagnostik, die Grundlage für jede adäquate Therapie ist. Offenheit und Ehrlichkeit in der medizinischen Beratung spielen für mich eine große Rolle, denn gerade bei Erkrankungen wie etwa Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen sind Mitarbeit und die Bereitschaft zu Lebensstiländerungen der betroffenen Patienten oft sehr wichtig, und ein gutes Vertrauensverhältnis zum behandelnden Arzt, der auch ein offenes Wort nicht scheut, kann hier entscheidend zum Therapieerfolg beitragen.
Durch meine langjährige Tätigkeit am Uniklinikum Salzburg verfüge ich auch über beste Kontakte zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Inneren Medizin und kann Sie bei komplexeren Fragestellungen oder chronischen Erkrankungen zur näheren Abklärung an die jeweiligen Spezialambulanzen des Uniklinikums überweisen.
Exakte Untersuchungen sind mir sehr wichtig, denn nicht zuletzt können sie auch dazu dienen, bestimmte Erkrankungen früh zu erkennen und sie daher rechtzeitig behandeln zu können. Meine Ordination ist technisch auf modernstem Stand: Ultraschalldiagnostik, Schilddrüsensonographie, Echokardiographie, Abdomensonographie, Duplexsonographie der Halsschlagader oder Ruhe-, Langzeit- und Belastungs-EKG können bei mir in angenehmer Atmosphäre durchgeführt werden.
Zudem verfüge ich über langjährige Erfahrung und hohe Expertise im Bereich Diabetes mellitus, führe Blutzuckermessberatungen durch und erstelle durchdachte Therapiekonzepte für meine Patienten.
Selbstverständlich bin ich auch Ihr Arzt in Sachen Nachsorge – etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen oder Schlaganfall.
Ihr internistisches Problem ist bei mir in besten Händen, und ich berate und betreue Sie auch gerne, wenn Sie unter Adipositas leiden und nach effizienten Behandlungsmöglichkeiten suchen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination.
Ihr Dr. Michael Schranz
Wegen Urlaubs ist die Ordination vom 4.8. bis einschließlich 15.8. 2025 geschlossen.
Wir ändern den Standort unserer Ordination, der Monat März wird zum Umzug genutzt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Für Terminvereinbarungen und Rezeptanfragen stehen wir zu den oben angegebenen Zeiten gerne telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns Sie an unserem neuen Standort in der Ignaz-Härtl-Straße 2C begrüßen zu dürfen.
Als Facharzt für Innere Medizin, der auch im Universitätsklinikum für Innere Medizin I am Uniklinikum Salzburg tätig ist, führe ich meine eigene Ordination als Allgemeininternist mit dem Schwerpunkt Diabetes und Stoffwechselstörungen und biete meinen Patienten ein breit gefächertes Spektrum an Diagnostik, Therapie und Beratung im Bereich der internistischen Medizin.
Ob Sie nun an Diabetes, einer Schilddrüsenstörung, einer Fettstoffwechselstörung, Adipositas, einer Herzerkrankung oder einer anderen internistischen Erkrankung leiden, - ich kann Sie in jedem dieser Fälle bestens betreuen und lege Wert auf eine exakte Diagnostik, die Grundlage für jede adäquate Therapie ist. Offenheit und Ehrlichkeit in der medizinischen Beratung spielen für mich eine große Rolle, denn gerade bei Erkrankungen wie etwa Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen sind Mitarbeit und die Bereitschaft zu Lebensstiländerungen der betroffenen Patienten oft sehr wichtig, und ein gutes Vertrauensverhältnis zum behandelnden Arzt, der auch ein offenes Wort nicht scheut, kann hier entscheidend zum Therapieerfolg beitragen.
Durch meine langjährige Tätigkeit am Uniklinikum Salzburg verfüge ich auch über beste Kontakte zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Inneren Medizin und kann Sie bei komplexeren Fragestellungen oder chronischen Erkrankungen zur näheren Abklärung an die jeweiligen Spezialambulanzen des Uniklinikums überweisen.
Exakte Untersuchungen sind mir sehr wichtig, denn nicht zuletzt können sie auch dazu dienen, bestimmte Erkrankungen früh zu erkennen und sie daher rechtzeitig behandeln zu können. Meine Ordination ist technisch auf modernstem Stand: Ultraschalldiagnostik, Schilddrüsensonographie, Echokardiographie, Abdomensonographie, Duplexsonographie der Halsschlagader oder Ruhe-, Langzeit- und Belastungs-EKG können bei mir in angenehmer Atmosphäre durchgeführt werden.
Zudem verfüge ich über langjährige Erfahrung und hohe Expertise im Bereich Diabetes mellitus, führe Blutzuckermessberatungen durch und erstelle durchdachte Therapiekonzepte für meine Patienten.
Selbstverständlich bin ich auch Ihr Arzt in Sachen Nachsorge – etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen oder Schlaganfall.
Ihr internistisches Problem ist bei mir in besten Händen, und ich berate und betreue Sie auch gerne, wenn Sie unter Adipositas leiden und nach effizienten Behandlungsmöglichkeiten suchen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination.
Ihr Dr. Michael Schranz
Vor einer geplanten Operation wird von den Krankenhäusern üblicherweise eine Operations-Freigabe von einem Internisten verlangt. Dabei werden ein EKG, eine...
Adipositas (umgangssprachlich Fettleibigkeit) ist eine chronische, aber behandelbare Erkrankung, die durch ein Übermaß an Körperfett charakterisiert ist und...
Die Nieren haben – neben der Entgiftung – auch zahlreiche andere Aufgaben im Körper, und wenn sich ihre Funktion verschlechtert oder sie ausfallen, so ist...
Die Fettleber ist eine häufige Erkrankung in den westlich-industrialisierten Ländern, und die Medizin ist immer öfter damit konfrontiert. Die so genannte...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in westlich-industrialisierten Ländern die Todesursache Nummer eins und damit auch eine der ganz großen Herausforderungen für...
Cholesterin ist ein wichtiger Rohstoff für den menschlichen Körper, der zum Beispiel zur Bildung bestimmter Hormone benötigt wird und ein wesentlicher...
Diabetes mellitus ist eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, deren gemeinsamer Befund ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel ist. In Österreich sind mehr...
Manche Herzerkrankungen können mit einem Ruhe-EKG nicht erfasst werden. So ist zum Beispiel bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK) das Ruhe-EKG oft unauffällig,...
Das EKG – Elektrokardiogramm – gehört zu den wichtigsten Untersuchungsmethoden in der Medizin. Unter anderem werden damit Herzrhythmusstörungen...
Die Ultraschalluntersuchung, medizinisch Sonographie genannt, gehört auch in meiner Ordination zu den am häufigsten durchgeführten Untersuchungen, und sie hat...
5 Punkte |
|
100% |
4 Punkte |
|
0% |
3 Punkte |
|
0% |
2 Punkte |
|
0% |
1 Punkt |
|
0% |
Einfühlungsvermögen des Arztes |
5,0
|
(40) |
Serviceangebot |
5,0
|
(40) |
Betreuung durch Arzthelfer |
5,0
|
(40) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
5,0
|
(40) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
5,0
|
(40) |
Vertrauen zum Arzt |
5,0
|
(40) |
Wartezeit im Warteraum |
5,0
|
(40) |
Wartezeit auf Termin |
4,9
|
(39) |
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
5,0
|
(40) |
Serviceangebot |
5,0
|
(40) |
Betreuung durch Arzthelfer |
5,0
|
(40) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
5,0
|
(40) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
5,0
|
(40) |
Vertrauen zum Arzt |
5,0
|
(40) |
Wartezeit im Warteraum |
5,0
|
(40) |
Wartezeit auf Termin |
4,9
|
(39) |
In Ergänzung zum ausgewählten Arztprofil werden PatientInnen auch weitere Arztprofile vorgestellt, um sie bei der Suche nach dem passenden Arzt/der passenden Ärztin für ihr gesundheitliches Anliegen zu unterstützen. Standardmäßig werden Ärzte abgebildet, die sich im Umkreis befinden und auch von anderen PatientInnen empfohlen wurden. In Abstimmung des jeweiligen Arzt/der jeweiligen Ärztin mit DocFinder können auch KollegInnen aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin unentgeltlich dargestellt werden, mit denen dieser/diese zusammenarbeitet bzw. an sie verweist. Bei Ärzten mit Portraitbild handelt es sich um kostenpflichtige Premium-Einträge, die erweiterte Informationen bieten.
Bewertungen auf DocFinder werden mit dem DocFinder-Logo durchgeführt. Je mehr DocFinder-Symbole/Punkte ein Arzt/eine Ärztin erhält, desto besser wurde er/sie bewertet.
Die Bewertungsskala orientiert sich an international gängigen Standards:
Bis Ende September 2018 hat sich die Bewertungsskala an das österreichische Schulnotensystem angelehnt. Bewertungen, die bis zu diesem Zeitpunkt auf DocFinder abgegeben wurden, wurden wie folgt aliquot in die neue Bewertungsskala überführt, weshalb es auch einzelne Bewertungen mit Kommazahlen gibt.
Umrechnung alte auf neue Bewertungsskala:
Anbei finden Sie Erklärungen zu unseren Fragen, die Ihnen bei Ihrer Bewertung helfen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Fragen Ihre persönliche, subjektive Meinung abfragen und widerspiegeln.
1. Gesamtbewertung
2. Einfühlungsvermögen des Arztes
3. Vertrauen zum Arzt
4. Zufriedenheit mit Behandlung
5. Serviceangebot
6. Praxisausstattung/Räumlichkeiten
7. Betreuung durch Arzthelfer(innen)
8. Terminvereinbarung
Benötigten Sie für Ihren Arztbesuch eine Terminvereinbarung?
9. Zufriedenheit Wartezeit auf Termin
10. Zufriedenheit Wartezeit im Warteraum