Zahnkrone

Zahnkrone - Dr. med. dent. Silke Spanlang, MSc - Zahnärztin Wien 1190
1/1

Zahnkronen zählen zum festsitzenden Zahnersatz und kommen bei stärker geschädigten Zähnen zum Einsatz, die durch eine Füllung oder ein Inlay nicht mehr erhalten werden können. Sie stellen eine technisch sehr hochwertige Möglichkeit dar, um den betroffenen Zahn zu stabilisieren, zu festigen und in seiner Funktion wiederherzustellen.  

Nach der Präparation des Zahnes, durch welche dieser auf die Aufnahme der Krone vorbereitet wird, wird ein Abdruck genommen, anhand welchem die Zahnkrone angefertigt und an die individuellen Gegebenheiten angepasst wird. Sobald das Werkstück fertig ist, wird es mittels einer speziellen Technik fest im Zahn eingebracht. 

Materialien/Arten von Zahnkronen 
Verblendmetallkrone: Bei einer Verblendmetallkrone handelt es sich um ein Käppchen aus Metall, welches außen mit Keramik verblendet ist. Die Krone ist eine belastbare wie auch ästhetische Art der Versorgung, kann unter Umständen jedoch den Nachteil haben, dass das Metall durchschimmert bzw. als dunkler Rand sichtbar wird (z. B. bei Zahnfleischrückgang). 


Keramikkrone: Kronen aus reiner Keramik enthalten im Inneren kein Metall und sind in Hinblick auf ihre Optik sehr natürlich. In Bezug auf die Farbgebung, die leichte natürliche Transparenz und die für einen Zahn typische Lichtreflexion ist Zahnersatz aus Vollkeramik der natürlichen Zahnsubstanz sehr ähnlich; Kronen, Brücken und Inlays aus Vollkeramik sind bei guter Ausarbeitung praktisch nicht als Zahnersatz erkennbar. Als metallfreies Material zeichnet sich Vollkeramik zudem durch eine sehr gute Biokompatibilität und Unempfindlichkeit gegenüber Hitze- und Kältereizen aus. 


Goldkronen: Weiters können Kronen auch aus Gold gefertigt werden. Gold kommt in der Zahnmedizin seit langer Zeit zum Einsatz, aus gutem Grund: Das Material zeichnet sich u. a. durch eine sehr lange Haltbarkeit, gute Biokompatibilität, hohe Belastbarkeit und gute Putzbarkeit aus. Es widersteht bestens hohen Kaukräften und lässt sich zudem sehr leicht verarbeiten. Aufgrund dieser und anderer Eigenschaften ist Gold im nicht sichtbaren Bereich (nicht sichtbarer Seitenzahnbereich, hintere Backenzähne) Gold wert, wenn es darum geht, einen geschädigten Zahn zu festigen und zu schützen. 

Entscheidend bei der Materialwahl sind der individuelle Befund, die Lokalisation des Schadens und der zukünftigen Zahnkrone, individuelle Verträglichkeiten, ästhetisch-kosmetische und andere persönliche Vorstellungen. Ist die Versorgung mit einer Zahnkrone notwendig, berate ich Sie im Detail zu den in Frage kommenden Möglichkeiten, sodass wir im Anschluss gemeinsam die bestmögliche Lösung für Ihre Zähne finden können. 
 

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.