Kleine Neuropsychiatrie

Kleine Neuropsychiatrie - Dr. Martha Britto Arias, FEBN - Neurologin Wien 1130
1/1

Viele neurologische Krankheitsbilder gehen mit seelischen Begleiterkrankungen einher – etwa Depressionen im Rahmen von Parkinson oder Multipler Sklerose. Auch Angststörungen, Schlafprobleme oder kognitive Veränderungen können Ausdruck einer zugrunde liegenden neurologischen Erkrankung sein.

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die sorgfältige Abklärung: Handelt es sich um eine primär psychische Störung, oder liegt als Ursache eine neurologische Erkrankung zugrunde? Gerade bei psychosomatischen Beschwerden ist diese Differenzierung wichtig, um die passende Therapie einzuleiten.

In meiner Ordination biete ich die diagnostische Abklärung sowie die Basisbehandlung solcher Störungen an. Dazu gehört die sorgfältige Erhebung der Krankengeschichte, eine neurologische Untersuchung und – wenn notwendig – die Einleitung weiterer diagnostischer Methoden. Auf dieser Grundlage kann eine Basiseinstellung erfolgen, die häufig bereits zu einer deutlichen Besserung führt.

Darüber hinaus ist mir eine enge Zusammenarbeit mit Fachkolleginnen und Fachkollegen aus der Psychiatrie und Psychotherapie wichtig. So kann für die Patientinnen und Patienten ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept entstehen, das sowohl die neurologische als auch die psychische Ebene berücksichtigt.

Ziel ist es, die Betroffenen ganzheitlich zu betreuen, Symptome frühzeitig zu erkennen und unnötige Belastungen zu vermeiden. Damit entsteht ein Versorgungsangebot, das Brücken baut zwischen Neurologie und Psychiatrie und den Menschen in seiner Gesamtheit in den Mittelpunkt stellt.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.