Mit dem Auto oder Fahrrad können Sie in unserer eigenen Tiefgarage parken und die...
Assoz. Prof. Privatdozent Dr. Andreas Hanslik
Mit dem Auto oder Fahrrad können Sie in unserer eigenen Tiefgarage parken und die Kinderarztpraxis direkt über den Lift betreten. Öffentlich erreichen Sie uns über die Straßenbahnlinie 42 oder 9 (Station Vinzenzgasse). Durch Klicken auf die Planskizze auf unserer Homepage gelangen Sie zu Google maps und können über den Routenplaner Ihren Weg zu uns erstellen!
Eine Praxis. Zahlreiche Spezialisten.
sind die Gründer der Kinderarztpraxis Schumanngasse. Gemeinsam mit...
Eine Praxis. Zahlreiche Spezialisten.
sind die Gründer der Kinderarztpraxis Schumanngasse. Gemeinsam mit einer Vielzahl von Ärzten und Therapeuten haben wir das "Konzept Schumanngasse" Wirklichkeit werden lassen, dass wir Ihnen hier nun gerne vorstellen.
Wofür wir stehen – das Konzept der Kinderarztpraxis Schumanngasse
Wir, ein Team aus Wahlärzten und Wahltherapeuten aus unterschiedlichen Bereichen, wollen unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung vereinen und einen neuen und modernen Standort für Kinder-gesundheit in Wien eröffnen. Neben der ambulanten Betreuung von akut oder chronisch kranken Kindern wollen wir auch einen Schwerpunkt im Bereich der Gesundheitsvorsorge für Kinder- und Jugendliche setzen.
Neben mehreren Kinderfachärzten mit Spezialisierungen wie Neonatologie, Kardiologie und Gastroenterologie arbeiten in der Schumanngasse ein Kinderchirurg, eine Radiologin, eine HNO-Ärztin, ein Augenarzt, eine Homöopathin und eine Dermatologin - alle spezialisiert auf Kinder und Ihre Bedürfnisse! Neben dem ärztlichen Team gibt es aber auch eine ganze Reihe Therapeuten, die die Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie und craniosakrale Osteopathie abdecken. Dazu kommen eine klinische Psychologin, Babyshiatsu und Babymassage, eine Ernährungsberaterin und eine Diätologin und ein Schlafcoach.
Die Kinderarztpraxis Schumanngasse verbindet die Vorteile eines Ambulatoriums mit unterschiedlichen Spezialisten und Therapeuten unter einem Dach mit den Annehmlichkeiten und der Patienten-orientiertheit einer Wahlarztpraxis: ausreichend Zeit für unsere Patienten, eine freundliche, kindgerechte Atmosphäre und rasche Termine ohne lange Wartezeiten sind uns wichtig!
Interessierte Eltern können überdies aus einem breiten Spektrum an ergänzenden Beratungen und Kursen wählen: ob Ernährungs- und Stillberatung, Reanimationskurse oder Shiatsu für Mütter – das Angebot wird laufend erweiternd.
Eine Praxis. Zahlreiche Spezialisten.
sind die Gründer der Kinderarztpraxis Schumanngasse. Gemeinsam mit einer Vielzahl von Ärzten und Therapeuten haben wir das "Konzept Schumanngasse" Wirklichkeit werden lassen, dass wir Ihnen hier nun gerne vorstellen.
Wofür wir stehen – das Konzept der Kinderarztpraxis Schumanngasse
Wir, ein Team aus Wahlärzten und Wahltherapeuten aus unterschiedlichen Bereichen, wollen unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung vereinen und einen neuen und modernen Standort für Kinder-gesundheit in Wien eröffnen. Neben der ambulanten Betreuung von akut oder chronisch kranken Kindern wollen wir auch einen Schwerpunkt im Bereich der Gesundheitsvorsorge für Kinder- und Jugendliche setzen.
Neben mehreren Kinderfachärzten mit Spezialisierungen wie Neonatologie, Kardiologie und Gastroenterologie arbeiten in der Schumanngasse ein Kinderchirurg, eine Radiologin, eine HNO-Ärztin, ein Augenarzt, eine Homöopathin und eine Dermatologin - alle spezialisiert auf Kinder und Ihre Bedürfnisse! Neben dem ärztlichen Team gibt es aber auch eine ganze Reihe Therapeuten, die die Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie und craniosakrale Osteopathie abdecken. Dazu kommen eine klinische Psychologin, Babyshiatsu und Babymassage, eine Ernährungsberaterin und eine Diätologin und ein Schlafcoach.
Die Kinderarztpraxis Schumanngasse verbindet die Vorteile eines Ambulatoriums mit unterschiedlichen Spezialisten und Therapeuten unter einem Dach mit den Annehmlichkeiten und der Patienten-orientiertheit einer Wahlarztpraxis: ausreichend Zeit für unsere Patienten, eine freundliche, kindgerechte Atmosphäre und rasche Termine ohne lange Wartezeiten sind uns wichtig!
Interessierte Eltern können überdies aus einem breiten Spektrum an ergänzenden Beratungen und Kursen wählen: ob Ernährungs- und Stillberatung, Reanimationskurse oder Shiatsu für Mütter – das Angebot wird laufend erweiternd.
Beliebte Leistungen

Kinderarzt, Mutter-Kind-Pass Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen

Kinderkardiologie

Frühgeborenennachsorge

Kinderradiologischer Ultraschall

Kinderchirurgie, Augen, HNO, Kinderurologie, Kinderdermatologie

Homöopathie

Psychotherapie, klinische Psychologie und Erziehungsberatung

Physiotherapie

Ergotherapie

Logopädische Diagnostik und Therapie

Craniosakrale Osteopathie

Ernährungsberatung und Diätologie

Stillberatung

Babymassage

Baby-Shiatsu

Schlafcoaching

Hebammenberatung: Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungsgymnastik
Erreichbarkeit
Mit dem Auto oder Fahrrad können Sie in unserer eigenen Tiefgarage parken und die Kinderarztpraxis direkt über den Lift...
Mit dem Auto oder Fahrrad können Sie in unserer eigenen Tiefgarage parken und die Kinderarztpraxis direkt über den Lift betreten. Öffentlich erreichen Sie uns über die Straßenbahnlinie 42 oder 9 (Station Vinzenzgasse). Durch Klicken auf die Planskizze auf unserer Homepage gelangen Sie zu Google maps und können über den Routenplaner Ihren Weg zu uns erstellen!
Der Zugang erfolgt stufenlos oder mit einer Rampe
Beliebte Leistungen

Kinderarzt, Mutter-Kind-Pass Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen

Kinderkardiologie

Frühgeborenennachsorge
Nach Frühgeburtlichkeit ist gerade die erste Phase nach Entlassung aus dem Spital oft noch schwierig bzw. eine besondere Betreuung durch einen in...

Kinderradiologischer Ultraschall
Die Sonografie (Ultraschall) zählt zu den wichtigsten bildgebenden Verfahren, um Erkrankungen rechtzeitig erkennen oder ausschließen zu können....

Kinderchirurgie, Augen, HNO, Kinderurologie, Kinderdermatologie
In der kinderchirurgischen Ordination der Kinderarztpraxis Schumanngasse erfolgen Abklärung kinderchirurgischer Krankheitsbilder, Beratung über...

Homöopathie

Psychotherapie, klinische Psychologie und Erziehungsberatung
In der Kinderarztpraxis Schumanngasse arbeiten Frau Mag. Victoria Brückner als klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin und Frau MMag. Karin Haiderer als...

Physiotherapie
Mithilfe der...

Ergotherapie

Logopädische Diagnostik und Therapie

Craniosakrale Osteopathie

Ernährungsberatung und Diätologie

Stillberatung

Babymassage

Baby-Shiatsu

Schlafcoaching
Ein- und Durchschlafschwierigkeiten sind im Baby- und Kindesalter sehr häufig. Gerade in diesen frühen Lebensjahren spielt...

Hebammenberatung: Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungsgymnastik
Krankenkassen
- Wahlarzt
Ordinationszeiten
Heute geöffnet
09:00–12:0012:00–18:00
Ordinationszeiten
-
Montag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Dienstag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Mittwoch
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Donnerstag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Freitag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Samstag
09:00 - 12:00
-
Sonntag
Geschlossen
-
Montag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Dienstag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Mittwoch
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Donnerstag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Freitag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Samstag
09:00 - 12:00
- Sonntag Geschlossen
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Kinder- u. Jugendheilkunde
- Pädiatrische Kardiologie
Diplome & Zertifikate
Diplome & Zertifikate
- Fortbildungsdiplom
Krankenkassen
- Wahlarzt
Ordinationszeiten
Heute geöffnet
09:00–12:0012:00–18:00
Ordinationszeiten
-
Montag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Dienstag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Mittwoch
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Donnerstag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Freitag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Samstag
09:00 - 12:00
-
Sonntag
Geschlossen
-
Montag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Dienstag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Mittwoch
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Donnerstag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Freitag
09:00 - 12:0012:00 - 18:00
-
Samstag
09:00 - 12:00
- Sonntag Geschlossen
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Kinder- u. Jugendheilkunde
- Pädiatrische Kardiologie
Diplome & Zertifikate
Diplome & Zertifikate
- Fortbildungsdiplom
Kollegen im Netzwerk

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Monika Resch
Kinderärztin, Neonatologin u. Kinderintensivmedizinerin (in [[ calculateDistanceTo([16.332526,48.223787]) ]] km)Beiträge aus dem Fachbereich

Pandemiemaßnahmen verhindern Hirnhautentzündungen

Hernie

Allergien

Allianz für Menschen mit Adipositas

Pandemiemaßnahmen verhindern Hirnhautentzündungen

Hernie

Allergien

Allianz für Menschen mit Adipositas
Gesamtbewertung
Weitere Bewertungen5 Punkte |
|
94% |
4 Punkte |
|
0% |
3 Punkte |
|
0% |
2 Punkte |
|
6% |
1 Punkt |
|
0% |
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen des Arztes |
4,8
|
(17) |
Serviceangebot |
4,9
|
(17) |
Betreuung durch Arzthelfer |
4,9
|
(17) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
4,8
|
(17) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
4,9
|
(17) |
Vertrauen zum Arzt |
4,8
|
(17) |
Wartezeit im Warteraum |
4,8
|
(17) |
Wartezeit auf Termin |
4,8
|
(17) |
Erfahrungsberichte
Toller Arzt in toller Praxis
Die Kinderarztpraxis Schumanngasse ist toll aufgebaut, es gibt mehrere Warteräume und Behandlungszimmer, Kontakt mit anderen Patienten ist ist dadurch eingeschränkt und die Wartezeit ist gleich null. Akuttermine sind immer schnell möglich, da die anderen Ärzte einspringen können, wenn Dr. Hanslik selber keinen Termin frei hat. Dadurch, dass es verschiedenste Fachärzte, Therapie- und Beratungsangebote unter einem Dach gibt, ist die Praxis unsere Hauptanlaufstelle für alle unseren Sohn betreffenden Gesundheitsfragen.
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Bester Kinderarzt!
Top Kinderarzt(praxis) und unerreichte Hilfsbereitschaft
Weiters möchte ich mich hier nochmals bei Herrn Doktor Hanslik für die Unterstützung, auch außerhalb der Ordinationszeiten, herzlichst bedanken.
Wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte - vielleicht wäre es in Zukunft möglich, die Notfallbetreuung auch an Sonn- und Feiertagen anzubieten. Ich denke das würde vielen Eltern gefallen und den ein oder anderen Besuch in einer Spitalsambulanz unnötig machen.
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Kompetenz mit Einfühlungsvermögen...so wie ein Kinderarzt sein sollte
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Ausgezeichnet!
Ich würde in Zukunft bei jedem Problem meines Sohnes die Kinderarztpraxis Schuhmanngasse aufsuchen und kann sie nur jedem empfehlen!
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Detailbewertungen anzeigen
Detailbewertungen
Erklärung zum BewertungssystemEinfühlungsvermögen des Arztes |
4,8
|
(17) |
Serviceangebot |
4,9
|
(17) |
Betreuung durch Arzthelfer |
4,9
|
(17) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
4,8
|
(17) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
4,9
|
(17) |
Vertrauen zum Arzt |
4,8
|
(17) |
Wartezeit im Warteraum |
4,8
|
(17) |
Wartezeit auf Termin |
4,8
|
(17) |
Weitere Ärzte werden angezeigt
Ärzte im Umkreis oder aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin
In Ergänzung zum ausgewählten Arztprofil werden PatientInnen auch weitere Arztprofile vorgestellt, um sie bei der Suche nach dem passenden Arzt/der passenden Ärztin für ihr gesundheitliches Anliegen zu unterstützen. Standardmäßig werden Ärzte abgebildet, die sich im Umkreis befinden und auch von anderen PatientInnen empfohlen wurden. In Abstimmung des jeweiligen Arzt/der jeweiligen Ärztin mit DocFinder können auch KollegInnen aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin unentgeltlich dargestellt werden, mit denen dieser/diese zusammenarbeitet bzw. an sie verweist. Bei Ärzten mit Portraitbild handelt es sich um kostenpflichtige Premium-Einträge, die erweiterte Informationen bieten.
Erklärung zum Bewertungssystem
Bewertungsskala
Bewertungen auf DocFinder werden mit dem DocFinder-Logo durchgeführt. Je mehr DocFinder-Symbole/Punkte ein Arzt/eine Ärztin erhält, desto besser wurde er/sie bewertet.
Die Bewertungsskala orientiert sich an international gängigen Standards:
- 1 Punkt (geringste Punktezahl = geringste Zufriedenheit)
- 2 Punkte
- 3 Punkte
- 4 Punkte
- 5 Punkte (höchste Punktezahl = höchste Zufriedenheit)
Umstellung der Bewertungsskala
Bis Ende September 2018 hat sich die Bewertungsskala an das österreichische Schulnotensystem angelehnt. Bewertungen, die bis zu diesem Zeitpunkt auf DocFinder abgegeben wurden, wurden wie folgt aliquot in die neue Bewertungsskala überführt, weshalb es auch einzelne Bewertungen mit Kommazahlen gibt.
Umrechnung alte auf neue Bewertungsskala:
- 0 Punkte (nicht genügend) → neue Skala: 1 Punkt
- 1 Punkt (genügend) → neue Skala: 1,8 Punkte
- 2 Punkte (befriedigend) → neue Skala: 2,6 Punkte
- 3 Punkte (gut) → neue Skala: 3,4 Punkte
- 4 Punkte (sehr gut) → neue Skala: 4,2 Punkte
- 5 Punkte (ausgezeichnet) → neue Skala: 5 Punkte
Bewertungsfragen
Anbei finden Sie Erklärungen zu unseren Fragen, die Ihnen bei Ihrer Bewertung helfen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Fragen Ihre persönliche, subjektive Meinung abfragen und widerspiegeln.
1. Gesamtbewertung
- Wie gut haben Sie sich bei diesem Arzt aufgehoben gefühlt?
- Wie sehr würden Sie diesen Arzt anderen Patienten weiterempfehlen?
2. Einfühlungsvermögen des Arztes
- Hatten Sie das Gefühl, dass der Arzt auf Ihre Bedürfnisse eingegangen ist?
- Hat er sich Zeit genommen und sich mit Ihrem Anliegen auseinandergesetzt?
- Wie einfühlsam haben Sie den Arzt empfunden?
3. Vertrauen zum Arzt
- Wie sieht Ihr Vertrauensverhältnis zu diesem Arzt aus?
- Haben Sie eine offene Gesprächsbasis mit ihm?
- Fühlen Sie sich wohl aufgehoben und haben Sie das Gefühl, dass der Arzt weiß was er tut?
- Haben Sie das Gefühl, dass er Ihre Interessen wahr nimmt und sich für Sie einsetzt?
4. Zufriedenheit mit Behandlung
- Wie zufrieden waren Sie in Ihrem Fall mit der ärztlichen Beratung/Behandlung?
- Hat der Arzt Ihre Erwartungen erfüllt?
5. Serviceangebot
- Was halten Sie von dem Serviceangebot des Arztes?
- Deckt es Ihre Bedürfnisse ab bzw. wäre eine Ausweitung des Angebotes wünschenswert?
6. Praxisausstattung/Räumlichkeiten
- Ist die Praxis (Warteraum, Behandlungsraum, Sanitäranlagen wie WC und/oder Bad) angemessen für den Arztbesuch ausgestattet?
- Sind die Räumlichkeiten sauber?
- Sind die Instrumente/Geräte ausreichend für eine Diagnose bzw. Behandlung und können die gängigsten Behandlungen direkt vor Ort durchgeführt werden?
7. Betreuung durch Arzthelfer(innen)
- Wie haben Sie die Betreuung durch die Arzthelfer/innen empfunden?
- Sind die Mitarbeiter auf Ihre Anliegen eingegangen?
- Waren Sie freundlich?
- Sofern es keine Arzthelfer(innen) gibt: Bitte bewerten Sie ob Sie damit zufrieden waren oder ob eine Betreuung durch Arzthelfer(innen) wünschenswert gewesen wäre?
8. Terminvereinbarung
Benötigten Sie für Ihren Arztbesuch eine Terminvereinbarung?
9. Zufriedenheit Wartezeit auf Termin
- Wie sehr hat die Wartezeit auf Ihren Arzttermin Ihren Erwartungen entsprochen?
- Beispiel: Sie wissen, dass man zumeist 3 Tage auf einen Termin bei diesem Arzt warten muss und bekommen Ihren Termin in 3 Tagen. Also hat die Wartezeit Ihren Erwartungen sehr gut entsprochen.
10. Zufriedenheit Wartezeit im Warteraum
- Wie sehr hat die Wartezeit im Warteraum Ihren Erwartungen entsprochen?
- Beispiel: Sie wissen bereits, dass Sie wahrscheinlich 2 Stunden warten müssen und warten in Wirklichkeit 1:50 Stunde. Also hat die Wartezeit Ihren Erwartungen sehr gut entsprochen.