EKG

Das elektrische Kardiogramm ist eine kardiologische Untersuchung des Herzens. Es wird folgendes beurteilt: 

RHYTHMUS: der Sinusrhythmus ist der Grundrhythmus des Herzens. Ist dieser nicht vorhanden, kann ich meist ein Vorhofflimmern feststellen. Auch ist manchmal ein AV Block oder Ersatzrhythmus erkennbar.

HERZFREQUENZ: die normale HF in Ruhe beträgt 60-100 Schläge pro Minute. Schlägt das Herz zu langsam, spricht man von Bradykardie. Schlägt es zu schnell, nennt man dies Tachykardie. 

ISCHÄMIE und Wellen-Diagnostik: nach einer Herzaktion oder Herzerregung kommt es wieder zu einer Entspannung und Erholung. Im EKG kann man diese gut erkennen. Indirekt gibt das EKG Informationen über die ausreichende und normale Durchblutung des Herzens, oder allenfalls über Veränderungen, die auf eine Mangeldurchblutung, Ischämie, Artheriosklerose bzw. Coronargefäßverengung hinweisen können. 

Aus dem EKG kann ich auch herauslesen, ob das Herz überlastet und größer geworden ist oder ob es Hinweise auf Elektrolytstörungen gibt. 
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.