Parodontitisbehandlung

Parodontitisbehandlung - Dr. Tobias Salfinger, MSc - Zahnarzt Roitham 4661
1/1
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats – also des Gewebes und Knochens, die die Zähne fest im Kiefer verankern. Unbehandelt führt sie dazu, dass sich Zahnfleisch und Knochen zurückbilden, die Zähne locker werden und sogar verloren gehen können.

Zu Beginn messen wir die Tiefe der Zahnfleischtaschen und prüfen ob Zähne bereits locker sind. Röntgenaufnahmen zeigen, ob auch Knochen abgebaut ist. Dann findet zur Vorbereitung auf die eigentliche Behandlung eine professionelle Mundhygiene statt. 

Die eigentliche Hauptbehandlung ist - je nach Schwere - chirurgisch oder nicht chirurgisch.

Nicht-Chirurgische Parodontitisbehandlung: Unter örtlicher Betäubung werden die Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt, bakterielle Beläge und harte Ablagerungen (Konkremente) an den Wurzeloberflächen werden entfernt.
Ziel ist es die Entzündung zu stoppen damit sich das Zahnfleisch wieder festigen kann. 

Chirurgische Behandlung: Falls die Taschen sehr tief sind oder die Entzündung bleibt, kann eine kleine Operation erforderlich sein. Dabei wird das Zahnfleisch vorsichtig angehoben, damit die Wurzel- und Knochenbereiche besser gereinigt und ggf. regeneratives Material eingebracht werden kann.
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.