Mundhygiene

Wir legen großen Wert auf eine professionelle Zahnreinigung als Prophylaxe, bei der auch auf schwer erreichbaren Stellen Ablagerungen gekonnt entfernt werden. Sie erhält schöne Zähne und ein gesundes Zahnfleisch, kann aber auch ernsthafte allgemeine Krankheiten vorbeugen.
Studien zeigen, dass chronische Entzündungen im Mund das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen können.
Bleibt eine Entzündung unbehandelt, kann sie sich auf den Zahnhalteapparat ausbreiten – Zähne lockern sich und gehen verloren.
Regelmäßiges Entfernen von Zahnbelag (Plaque) verhindert die Bildung von Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Wer konsequent Zähne putzt und jährlich zur Mundhygiene geht, kann seine natürlichen Zähne oft ein Leben lang erhalten.
Für diese Patienten ist die Mundhygiene besonders wichtig:
Patienten mit Implantaten: durch lockeres Zahnfleisch können Bakterien bis in den Knochen gelangen.
Schwangere: aufgrund von Hormonen ist die Kariesanfälligkeit besonders hoch.
Krebspatienten: eine Begleiterscheinung von Chemo- oder Strahlentherapie ist oft die Entzündung der Mundschleimhaut.
Diabetiker: Das Parodontitis-Risiko ist aufgrund der erhöhten Blutzuckerwerte dreimal so hoch.
Menschen, die Immunsuppressiva einnehmen müssen: medikamentenbedingte Pilzerkrankungen sind aufgrund des beeinträchtigten Immunsystems häufig.
Kinder- und Jugendliche: Die Zähne sind noch nicht voll entwickelt und deshalb nach Wachstumsschüben des Gebisses anfälliger für Karies.