Uroflowmetrie

Uroflowmetrie  - Dr. Yvonne Natalie Schwittai, MPH - Urologin Wien 1030
1/1

Uroflowmetrie – präzise Diagnostik der Blasenentleerung 

Die Uroflowmetrie ist ein Diagnoseverfahren zur Beurteilung der Harnstrahlstärke und Blasenentleerung. Sie liefert wertvolle Informationen über mögliche Abflussstörungen, beispielsweise bei Prostatavergrößerung, Harnröhrenverengung oder Blasenfunktionsstörungen. 

Während der Untersuchung entleeren Sie Ihre Blase in ein spezielles Messgerät. Dieses erfasst die Harnflussrate, die Gesamtmenge und den zeitlichen Verlauf der Entleerung. So lassen sich Engstellen, Entleerungsprobleme oder funktionelle Störungen zuverlässig erkennen. 

Die Uroflowmetrie ist ein zentraler Bestandteil der urologischen Basisdiagnostik und wird häufig bei Beschwerden wie häufigem Harndrang, schwachem Harnstrahl oder Restharngefühl eingesetzt. Auch zur Verlaufskontrolle bei bestehenden Erkrankungen ist sie sehr gut geeignet. 

Die Uroflowmetrie hilft uns, die Ursache Ihrer Beschwerden zu erkennen und eine individuell passende Therapie einzuleiten. 

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.