Eigenbluttherapie - ultraschallgezielte Eigenbluttherapie

Eigenbluttherapie - ultraschallgezielte Eigenbluttherapie - Dr. Christoph Gröbner - Unfallchirurg Rohrbach-Berg 4150
1/1
Die Eigenbluttherapie (auch ACP- oder PRP-Therapie genannt) nutzt die körpereigenen Heilungskräfte, um Schmerzen zu lindern und Regeneration zu fördern. Dabei wird dem Patienten eine kleine Menge Blut entnommen und in einem speziellen Haemo-Pharma-System aufbereitet. Durch Zentrifugation werden die wachstumsfaktorreichen Blutplättchen (Thrombozyten) konzentriert.

Dieses aufbereitete Plasma wird anschließend gezielt in das betroffene Gelenk, die Sehne oder Muskulatur injiziert. Die enthaltenen Wachstumsfaktoren aktivieren körpereigene Reparaturmechanismen, fördern die Geweberegeneration und wirken entzündungshemmend.

Einsatzgebiete:
  • Arthrose (v. a. Knie- und Hüftgelenk)
  • Sportverletzungen
  • Sehnenreizungen (z. B. Tennisellenbogen, Achillessehne)
  • chronische Gelenks- oder Muskelschmerzen
Die Therapie ist minimalinvasiv, gut verträglich und ohne Fremdstoffe, da ausschließlich körpereigene Bestandteile verwendet werden.
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.