Ruhe EKG, LZ-EKG und 24 Stunden Blutdruckmessung

Ruhe EKG, LZ-EKG und 24 Stunden Blutdruckmessung - OA Dr. med. univ. Ahmed Fawzy Zidan - Kardiologe Wien 1030
1/2
Ruhe EKG, LZ-EKG und 24 Stunden Blutdruckmessung - OA Dr. med. univ. Ahmed Fawzy Zidan - Kardiologe Wien 1030
2/2
Ruhe-EKG (12-Kanal-EKG)

Das Ruhe-EKG ist eine Basisuntersuchung des Herzens. Dabei werden über Elektroden am Brustkorb und an den Extremitäten die elektrischen Aktivitäten des Herzens aufgezeichnet. So können Herzrhythmus, Herzfrequenz sowie Hinweise auf Durchblutungsstörungen oder Herzmuskelerkrankungen erkannt werden.

Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und liefert wichtige Informationen über die Herzgesundheit.

Beim Langzeit-EKG wird Ihre Herzaktivität über 24 Stunden kontinuierlich aufgezeichnet. Ein kleines tragbares Gerät registriert jeden Herzschlag im Alltag – beim Schlafen, Arbeiten oder Spazierengehen. So können Herzrhythmusstörungen erkannt werden, die in einer kurzen Untersuchung oft unbemerkt bleiben.
Dieses Verfahren ist schmerzfrei und liefert wertvolle Informationen über Herzrhythmus, Herzfrequenz und mögliche Unregelmäßigkeiten.

24-Stunden-Blutdruckmessung

Bei dieser Untersuchung wird Ihr Blutdruck über 24 Stunden in regelmäßigen Abständen automatisch gemessen. Dazu tragen Sie eine leichte Manschette am Oberarm, die mit einem kleinen tragbaren Gerät verbunden ist. So lassen sich die Blutdruckwerte im Alltag, während der Arbeit, in Ruhe und im Schlaf erfassen.

Die Methode ermöglicht eine genaue Beurteilung von Blutdruckschwankungen, nächtlichem Blutdruckverhalten und Therapieerfolg. Sie ist besonders wichtig zur Diagnose und Kontrolle von Bluthochdruck sowie zur Anpassung einer medikamentösen Behandlung.
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.