Funktionelle Myodiagnostik

Funktionelle Myodiagnostik - Dr. Daniela Stieff - HNO-Ärztin Wien 1020
1/1
Die funktionelle Myodiagnostik ist eine vorwiegend diagnostische Methode, deren Testinstrument der menschliche Muskel ist. Sie wird in Österreich im Rahmen eines Ärztekammerdiplomes unterrichtet, darf nur von ÄrztInnen und PhysiotherapeutInnen durchgeführt werden und basiert auf dem wissenschaftlich belegten, sportmedizinischen Muskeltest.

Durch ihn erhalten wir Hinweise auf gestörte Funktionen (zB. dem Lymphabfluss im Kopfbereich) und erkrankte Organe. Es bedeutet einen erheblichen Vorteil, wenn zB. Beschwerden im Gesicht einem Zahnherd, der Kieferhöhle oder des HWS zugeordnet werden können. Daraufhin folgt je nach Testergebnis eine weitere diagnostische Abklärung mit schulmedizinischen (zB. Vorstellung bei der ZahnärztIn oder Nasennebenhöhlen-CT, Blutbefunde) und/oder komplementärmedizinischen Methoden (Untersuchung auf Darmbelastung durch Pilze oder Parasiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verordnung von Nahrungsergänzungsmittel etc.). Die beste Behandlungsoption kann individuell ausgetestet werden (wie die neuraltherapeutische Unterspritzung von Mandelnischen, Einnahme von Antibiotika oider Nahrungsergänzungmitteln etc).

Einfach Fragestellungen wie ob die chronisch entzündeten Mandeln ein Herdgeschehen darstellen, kann ich während der normalen HNO-Ordination durchführen und mit Neuraltherapie behandeln. Für andere Fragestellungen und genauere Abklärung, bitte ich Sie,  einen Termin für Komplementärmedizin bei HAELSI zu vereinbaren - das wird ab Oktober 2025 möglich sein.
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.