Augenärztliche Vorsorgeuntersuchung

Gutes Sehen bedeutet Lebensqualität. Das Augenlicht gehört zum Kostbarsten, was wir haben. Deshalb ist uns die augenärztliche Vorsorge sehr wichtig. Viele Erkrankungen der Augen verlaufen lange unbemerkt: auch Erkrankungen, die zur Erblindung führen können, verursachen zu Beginn kaum Beschwerden. Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Wahrscheinlichkeit für Augenerkrankungen. 
Daher sollten Sie Ihre Augen spätestens ab dem 40. Lebensjahr jährlich untersuchen lassen.
Vorsorgeuntersuchungen sollten auch bei Kindern durchgeführt werden. Fehlentwicklungen des Sehsinnes können so rechtzeitig entdeckt, eine spätere langwierige Behandlung oder gar bleibende Schäden verhindert werden.
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.