Behandlung gegen Zahnfleischrückgang

Behandlung gegen Zahnfleischrückgang - Dr. med. dent. David Ungvari - Zahnarzt Graz 8010
1/1

Zahnfleischrückgang, auch Gingivarezession genannt, ist ein häufiges zahnmedizinisches Problem, bei dem sich das Zahnfleisch zurückzieht und die Zahnhälse freilegt. Das kann zu empfindlichen Zähnen, einem erhöhten Risiko für Karies und Parodontitis führen und wird oft auch ästhetisch als störend empfunden. Die Ursachen für Zahnfleischrückgang liegen häufig in falschen Putztechniken mit zu starkem Druck, aber auch genetische Veranlagung, Parodontitis oder andere Entzündungen können eine Rolle spielen.

Die Behandlung beginnt meist mit einer professionellen Zahnreinigung, um Beläge und Bakterien zu entfernen. Ergänzend kommen antimikrobielle Behandlungen zum Einsatz, um die bakterielle Belastung zu reduzieren.

Bei fortgeschrittenem Zahnfleischrückgang können chirurgische Eingriffe notwendig sein. Eine bewährte Methode ist die Zahnfleischtransplantation, bei der Gewebe – meist vom Gaumen – auf die betroffene Stelle übertragen wird, um das Zahnfleisch wieder aufzubauen und die Zähne zu schützen.

In manchen Fällen ist auch ein begleitender Knochenaufbau nötig, besonders wenn bereits ein Abbau des Kieferknochens vorliegt. Eine frühzeitige Diagnose und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt sind entscheidend, um weiteren Rückgang zu verhindern und die Gesundheit des Zahnfleisches langfristig zu erhalten.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.