EKG (Elektrokardiogramm)

EKG (Elektrokardiogramm) - Dr. Tarek Enein - Praktischer Arzt Wien 1030
1/1

Diese Untersuchung misst die elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern und zeichnet sie in Form von „Kurven“ auf. Ein EKG liefert so wichtige Informationen über den Herzrhythmus und die Herzfrequenz etc. Daher ist ein EKG eine wichtige Maßnahme, um verschiedene Herzkrankheiten zu diagnostizieren bzw. den Verlauf von Herzerkrankungen zu kontrollieren. Dazu zählen u.a. Herzinfarkt, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Vorhofflimmern, Kammerflimmern, Myokarditis und Perikarditis.

Ein EKG wird auch im Rahmen vor Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass mit dem Herzen alles in Ordnung ist bzw. um eventuelle Herzerkrankungen frühzeitig festzustellen.

So läuft die Untersuchung ab:

Bei einem EKG werden kleine Elektroden auf die Haut geklebt. Dabei liegen Sie ruhig da. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.