Low Level Lasertherapie (LLLT)

Low Level Lasertherapie (LLLT) - Prof. Dr. med. Karsten Knobloch, FACS - Plastischer Chirurg Perchtoldsdorf 2380
1/1

Die Low Level Lasertherapie (LLLT) ist neben der Stoßwellentherapie (ESWT) und der oszillierenden Magnetfeldtherapie (EMTT) eine weitere nicht-invasive Therapiemöglichkeit, die Heilungsvorgänge im Körper beschleunigt. Niederenergetisches Laserlicht wird auf die betroffenen Körperbereiche gerichtet, um biochemische Reaktionen hervorzurufen,    die die Heilungsprozesse fördern. Besonders bewährt hat sich die Methode bei Sportverletzungen, Arthrose oder Beschwerden wie Tennis- und Golferellenbogen sowie Sehnenproblemen.


Die Lasertherapie wirkt entzündungshemmend, fördert die Zellregeneration durch Stimulation der Mitochondrien und ergänzt andere Verfahren wie Stoßwellen- oder Magnetfeldtherapie (EMTT) optimal. Je nach Anwendungsgebiet werden unterschiedliche Wellenlängen genutzt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bei einer schmerzhaften Achillessehe (Achillodynie) hat sich beispielsweise eine Wellenlänge von 904 nm und die Kombination mit exzentrischem Krafttraining als besonders wirksam erwiesen. Bei Sportlern wie etwa Fußballern konnte durch eine Therapie mit 830 nm eine deutliche Senkung des Laktatspiegels erzielt werden.


Auch an Haut und Haaren kann die Low Level Lasertherapie eingesetzt werden, beispielsweise bei Hautentzündungen oder um Haarausfall entgegenzuwirken bzw. Haarwuchs anzuregen.


In meiner privaten Sportpraxis biete ich die nebenwirkungsfreie Low Level Lasertherapie individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Therapieziele an – effektiv, schonend und wissenschaftlich fundiert.
 

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.