Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie Therapie (IHHT Mitovit) als Höhentraining

Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie Therapie (IHHT Mitovit) als Höhentraining - Prof. Dr. med. Karsten Knobloch, FACS - Plastischer Chirurg Perchtoldsdorf 2380
1/1

Die intermittierende Hypoxie-Hyperoxie Therapie (IHHT) ist eine moderne Methode des simulierten Höhentrainings. Besonders im Leistungssport ist diese Therapie zur Regeneration und als Vorbereitung auf Höhentrekking beliebt, da sie eine sichere, medizinisch betreute Möglichkeit ist, sich für den Aufenthalt in den Bergen vorzubereiten.


Über eine Atemmaske atmet der Patient oder die Patientin abwechselnd Luft mit reduziertem Sauerstoffgehalt (Hypoxie, simulierte 2.500-6.500 m Höhe) und anschließend sauerstoffreiche Luft ein (Hyperoxie, 30-40 % O₂). Diese Wechsel, die meist in 3 bis 5-Minuten-Zyklen geschehen, fördern die Anpassung des Körpers an Sauerstoffschwankungen. 


In den letzten Jahren hat sich IHHT auch als hilfreich bei Long COVID gezeigt, sowie bei chronischer Erschöpfung, Burnout, Parkinson, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Prävention altersbedingter Beschwerden. Auch im Leistungssport dient diese Therapie zur Regeneration und Vorbereitung auf Höhentouren oder Trekking.


Durch den gezielten Sauerstoffwechsel verbessern sich die Zellfunktion, die Energieproduktion in den Mitochondrien und die allgemeine Widerstandskraft. Die Therapie wird durch vorangehende Tests individuell an den Patienten oder die Patientin angepasst. Eine Sitzung dauert etwa 30 bis 50 Minuten und erfolgt im Liegen.


Ich stehe Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Termin für Ihr individualisiertes Höhentraining! Mein Team und ich freuen uns auf Sie!
 

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.