Dr. Klaus Walter Engelhardt
Neurologe, Intensivmediziner
05672/72...
05672/726 66
Krankenhausstraße 39, 6600 Ehenbichl
Krankenhausstraße 39, 6600 Ehenbichl
Route planen
Karte zeigen
Krankenkassen
- SVS
- ÖGK
- BVAEB
Ordinationszeiten
Heute geöffnet
09:00–12:0014:00–15:0015:00–18:00
Ordinationszeiten
-
Montag
14:00 - 15:00 15:00 - 18:00
-
Dienstag
09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 15:00 - 18:00
-
Mittwoch
09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 15:00 - 18:00
-
Donnerstag
09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 15:00 - 18:00
- Freitag Geschlossen
- Samstag Geschlossen
- Sonntag Geschlossen
Terminvereinbarung nicht erforderlich
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Neurologie
- Intensivmedizin
Diplome & Zertifikate
Diplome & Zertifikate
- Klinischer Prüfarzt
- Elektroenzephalographie
- Spezielle Schmerztherapie
Krankenkassen
- SVS
- ÖGK
- BVAEB
Ordinationszeiten
Heute geöffnet
09:00–12:0014:00–15:0015:00–18:00
Ordinationszeiten
-
Montag
14:00 - 15:00 15:00 - 18:00
-
Dienstag
09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 15:00 - 18:00
-
Mittwoch
09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 15:00 - 18:00
-
Donnerstag
09:00 - 12:00 14:00 - 15:00 15:00 - 18:00
- Freitag Geschlossen
- Samstag Geschlossen
- Sonntag Geschlossen
Terminvereinbarung nicht erforderlich
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
Ausbildung: Fachberechtigung & Zusatzgebiete
- Neurologie
- Intensivmedizin
Diplome & Zertifikate
Diplome & Zertifikate
- Klinischer Prüfarzt
- Elektroenzephalographie
- Spezielle Schmerztherapie
Datenänderung mitteilen
Sind Sie Dr. Klaus Walter Engelhardt?
Jetzt Ihren Patienten Online-Terminbuchung & mehr Information anbieten
Neurologie
Beiträge aus dem Fachbereich

Neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson werden durch Fehlfaltungen von Proteinen hervorgerufen, also durch Änderungen der räumlichen...

Gene beeinflussen Anfälligkeit für PTBS
Die Expression bestimmter Gene kann die Anfälligkeit für eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS, PTSD) beeinflussen.Die Identifizierung genetischer...

Alleinlebende haben erhöhtes Demenzrisiko
Bei alleinlebenden Personen über 55 Jahren erhöht sich das Demenzrisiko um etwa 30% gegenüber Menschen, die ihren Haushalt zumindest mit einer weiteren...

Neurofeedback erleichtert das Tragen von Prothesen
Obwohl die Prothesentechnik ständig Fortschritte macht, sind beinamputierte Personen nicht immer zufrieden mit ihrer Prothese. Ein häufiger Grund dafür ist,...

Alzheimer: Schnelltest erlaubt Früherkennung
Neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson werden durch Fehlfaltungen von Proteinen hervorgerufen, also durch Änderungen der räumlichen...

Gene beeinflussen Anfälligkeit für PTBS
Die Expression bestimmter Gene kann die Anfälligkeit für eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS, PTSD) beeinflussen.Die Identifizierung genetischer...

Alleinlebende haben erhöhtes Demenzrisiko
Bei alleinlebenden Personen über 55 Jahren erhöht sich das Demenzrisiko um etwa 30% gegenüber Menschen, die ihren Haushalt zumindest mit einer weiteren...

Neurofeedback erleichtert das Tragen von Prothesen
Obwohl die Prothesentechnik ständig Fortschritte macht, sind beinamputierte Personen nicht immer zufrieden mit ihrer Prothese. Ein häufiger Grund dafür ist,...
Gesamtbewertung
5,0
(1 Bewertung)
5 Punkte |
|
100% |
4 Punkte |
|
0% |
3 Punkte |
|
0% |
2 Punkte |
|
0% |
1 Punkt |
|
0% |
Erfahrungsberichte
Äußerst kompetent!
5,0
Von einem DocFinder Nutzer
Bin sehr zufrieden, die Behandlung hat sofort gewirkt.
Bin sehr zufrieden, die Behandlung hat sofort gewirkt.
Mehr anzeigen
Bin sehr zufrieden, die Behandlung hat sofort gewirkt.
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Patienten und nicht die der DocFinder GmbH.
Weniger anzeigen
Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.