Magenspiegelung

Magenspiegelung - Dr. Johannes Weilhartner - Internist Salzburg 5020
1/1

Die Magenspiegelung (Gastroskopie) ist eine Untersuchung zur Beurteilung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm. Sie hilft, Ursachen für Beschwerden wie Sodbrennen, Schluckstörungen, Oberbauchschmerzen, Blutarmut oder Eisenmangel abzuklären. Auch Magengeschwüre oder bösartige Veränderungen lassen sich so frühzeitig erkennen.

Ablauf der Untersuchung

Die Gastroskopie dauert meist etwa 10 Minuten. Auf Wunsch erfolgt sie unter Sedierung (Beruhigungsspritze), sodass Sie nichts davon spüren. Falls nötig, werden Gewebeproben entnommen und auf eine Helicobacter-pylori-Infektion untersucht.

Während und nach dem Eingriff überwachen wir Ihre Atmung und Ihren Kreislauf. Anschließend können Sie sich 30–60 Minuten im Ruheraum erholen.

Wichtige Hinweise zur Vorbereitung:

  • 6 Stunden vorher nichts essen
  • Bis 4 Stunden vorher klare Flüssigkeiten erlaubt
  • Blutverdünner bitte vorab mit uns besprechen
  • Nach Sedierung: 24 Stunden nicht selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen

Für weitere Informationen sowie zur Terminvereinbarung stehen mein Team und ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.