Sexuell übertragbare Erkrankungen

Sexuell übertragbare Erkrankungen - Dr.med.univ. Michael Skoll - Hautarzt Wien 1110
1/1

Sexuell übertragbare Erkrankungen, auch Geschlechtskrankheiten genannt, werden durch virale, bakterielle oder parasitäre Erreger verursacht und überwiegend beim Geschlechtsverkehr übertragen. Sie können nicht nur den Genitalbereich betreffen, sondern – je nach Sexualpraktik – auch an anderen Körperstellen wie im Mundraum auftreten. Unbehandelt können manche Infektionen langfristige gesundheitliche Folgen haben.

 

Diagnostik und Behandlung
Wenn Sie den Verdacht auf eine sexuell übertragbare Erkrankung haben, können in meiner Praxis sowohl Testung als auch Therapie durchgeführt werden. Als Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für sexuell übertragbare Erkrankungen ist es mir ein besonderes Anliegen, Sie kompetent zu allen Fragen der sexuellen Gesundheit zu beraten. Wichtig ist, auch Sexualpartner:innen zu testen und gegebenenfalls mitzubehandeln, um eine erneute Ansteckung oder Weitergabe zu verhindern.

 

Mögliche Beschwerden
Das Beschwerdebild ist vielfältig: Geschwüre im Genitalbereich (z. B. bei Syphilis oder Herpes genitalis), Ausfluss oder Brennen beim Harnlassen (z. B. bei Gonorrhoe oder Chlamydien) sowie Juckreiz oder Rötungen (z. B. bei Trichomonaden oder Pilzinfektionen). Da viele Infektionen aber auch symptomlos verlaufen können, ist eine ärztliche Abklärung bei Verdacht besonders wichtig.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.