Rosazea

Rosazea - Dr.med.univ. Michael Skoll - Hautarzt Wien 1110
1/1

Die Rosazea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die vor allem im Gesicht auftritt. Typische Anzeichen sind anhaltende Rötungen, sichtbare Äderchen, entzündliche Papeln und Pusteln. In seltenen Fällen kann es auch zu einer Verdickung der Haut, insbesondere an der Nase („Knollennase“), kommen. Viele Betroffene leiden zusätzlich unter Brennen, Stechen oder Juckreiz.

 

Individuelle Beratung und Therapieplanung
Wenn Sie an Rosazea leiden, berate ich Sie gerne nach Terminvereinbarung in meiner Ordination zu den bestmöglichen Behandlungsmöglichkeiten. Ziel ist es, die Entzündung zu kontrollieren, das Hautbild zu verbessern und Schübe langfristig zu reduzieren. Da die Erkrankung individuell sehr unterschiedlich verläuft, ist ein maßgeschneiderter Therapieplan besonders wichtig.

 

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Je nach Ausprägung kommen verschiedene Therapien infrage: topische Medikamente (z. B. Metronidazol, Azelainsäure oder Ivermectin), systemische Behandlungen mit Antibiotika oder niedrig dosiertem Isotretinoin sowie moderne Lasertherapien, die vor allem erweiterte Gefäße reduzieren können. Ergänzend ist eine sanfte Hautpflege mit milden, fettarmen Produkten wichtig. Ebenso sollten bekannte Trigger wie Sonne, starke Temperaturwechsel, Alkohol oder scharfe Speisen möglichst gemieden werden.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.