Krätze (Skabies)

Krätze (Skabies)  - Dr.med.univ. Michael Skoll - Hautarzt Wien 1110
1/1

Krätze, auch Skabies genannt, ist eine hochansteckende Hauterkrankung, die durch Parasiten – die sogenannten Krätzmilben – verursacht wird. Sie tritt in allen Altersgruppen auf, wird aber besonders häufig bei Kindern und jungen Erwachsenen beobachtet. Die Übertragung erfolgt meist durch direkten Hautkontakt mit infizierten Personen, seltener auch über Kleidung, Bettwäsche oder Handtücher. Die Milben graben kleine Gänge in die oberste Hautschicht und legen dort ihre Eier ab.

 

Rasche Diagnose und gemeinsame Therapie
Wenn Sie den Verdacht auf Skabies haben, kommen Sie bitte nach Terminvereinbarung in meine Praxis. Optimal ist es, wenn enge Kontaktpersonen gleich mitkommen, damit im Falle einer Infektion alle gleichzeitig behandelt werden können. So lassen sich erneute Ansteckungen am besten vermeiden.

 

Wie wird Skabies behandelt?
Die Standardtherapie besteht aus einer Kombination von:

  • Permethrin-Creme, die einmal wöchentlich auf den gesamten Körper (vom Hals bis zu den Fußsohlen) aufgetragen und am nächsten Morgen abgewaschen wird
  • Ivermectin in Tablettenform, das ebenso an einem Tag pro Woche eingenommen wird

 

Die Behandlung muss nach einer Woche wiederholt werden, um alle Milben und deren Entwicklungsstadien zuverlässig zu beseitigen. Antihistaminika können begleitend den Juckreiz lindern und so auch Schlafstörungen verbessern.


 

Wichtiger Hinweis: Für eine erfolgreiche Therapie müssen immer auch alle engen Kontaktpersonen mitbehandelt werden. Zusätzlich ist es notwendig, Kleidung, Bettwäsche und Handtücher täglich zu wechseln und bei hohen Temperaturen zu waschen, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.