HPV

HPV - Dr.med.univ. Michael Skoll - Hautarzt Wien 1110
1/1

Humane Papillomaviren (HPV) sind eine sehr verbreitete Virusgruppe, die meist durch direkten Haut- oder Schleimhautkontakt übertragen wird. Die Infektion verläuft oft symptomlos, kann aber auch zu unterschiedlichen Krankheitsbildern führen – von harmlosen Haut- oder Genitalwarzen bis hin zu Vorstufen von Krebserkrankungen. Besonders Infektionen im Genitalbereich stehen in engem Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs sowie weiteren Tumorarten.

 

Vorsorge und Schutz durch Impfung
Etwa 80 % aller sexuell aktiven Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV. Die wichtigste Schutzmaßnahme ist die HPV-Impfung, die zuverlässig vor den häufigsten krebsauslösenden Virustypen schützt. Ebenso spielt eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung (z. B. HPV-Test oder PAP-Abstrich bei Frauen) eine zentrale Rolle, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. In meiner Ordination biete ich die HPV-Impfung für Erwachsene ab 30 Jahren als Privatleistung an. Damit können sich auch Personen, die nicht mehr im Gratis-Impfprogramm sind, weiterhin wirksam schützen.

 

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Die Therapie richtet sich nach dem Krankheitsbild: Warzen können mit Salben oder Cremes, aber auch durch Vereisung, Lasertherapie oder chirurgische Verfahren entfernt werden. Bei Vorstufen von Krebs oder bereits bestehenden Tumoren erfolgt die Behandlung in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Zentren. In meiner Praxis berate ich Sie gerne umfassend zu HPV-Infektionen, Vorsorge und Impfungen.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.