HIV, PrEP, PEP

HIV, PrEP, PEP - Dr.med.univ. Michael Skoll - Hautarzt Wien 1110
1/1

In meiner Praxis biete ich Ihnen in einem diskriminierungsfreien Umfeld umfassende Beratung, Testung und Therapie bei HIV. Darüber hinaus stehe ich Ihnen für Fragen zur Prophylaxe mit PEP (Postexpositionsprophylaxe) und PrEP (Präexpositionsprophylaxe) sowie deren Verordnung und regelmäßige Kontrollen gerne zur Verfügung.

 

Große Fortschritte in der Therapie
HIV wird durch infektiöse Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma oder Vaginalsekret übertragen. Unbehandelt kann die Infektion zu AIDS führen. Dank moderner Medikamente gilt HIV heute jedoch als chronische Erkrankung, die mit einer einfachen täglichen Tablette sehr effektiv behandelt werden kann. Durch die richtige Einnahme wird die Viruslast unter die Nachweisgrenze gesenkt, das Immunsystem erholt sich, und eine Übertragung auf sexuellem Weg ist nicht mehr möglich („U=U“: Undetectable = Untransmittable).

Die Lebenserwartung von Menschen mit HIV entspricht bei früher Diagnose und konsequenter Therapie jener von HIV-negativen Personen.

 

Warum die HIV-Testung wichtig ist
Regelmäßige Tests sind bei Risikoverhalten entscheidend, um eine Infektion frühzeitig zu erkennen und sofort behandeln zu können.

 

Möglichkeiten der Prophylaxe

  • PrEP (Präexpositionsprophylaxe): eine Tablette, die bei täglicher Einnahme zuverlässig vor HIV schützt. Sie ist besonders für Personen mit ungeschützten Risikokontakten geeignet und erfordert Kontrollen im Abstand von drei Monaten.
  • PEP (Postexpositionsprophylaxe): eine Kombination von Medikamenten, die möglichst sofort, spätestens innerhalb von 48 Stunden nach einem Risikokontakt eingenommen wird. Die Behandlung dauert vier Wochen und kann eine Infektion verhindern.
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.